Jeder kennt es: Überall blüht der Löwenzahn...

Registriert
24. März 2013
Beiträge
1.825
... nur was mache ich damit? :d

Meine ganze Wiese ist voll damit und irgendwie fühle ich mich genötigt die Blüten zu verarbeiten. Habt ihr tolle Ideen, wie man mit relativ geringen Aufwand etwas herrliches daraus zaubern kann? Marmeladen sind nicht so meins, sonst bin ich für alles offen. Salben, Tinkturen, Gewürze?! Freue mich über eure Ideen :cool:
Lieben Dank!
 
  • Im Fernsehen habe ich mal eine Sendung gesehen, da wurden die Blüten in ein Glas gelegt und mit Honig aufgefüllt. Dann muß das Ganze eine Weile(weiß allerdings nicht, wie lange) stehen.
     
    Schau mal unter Stichwort "Löwenzahnhonig", hat meine Schwester mal gemacht. Ist allerdings nicht so meins, ich find nämlich die Blüten auf der Wiese am besten aufgehoben.;)
     
  • Huhu,

    danke für die Antworten. Honig ist leider auch nicht so meins, die Rezepte habe ich auch schon entdeckt. Immer wieder schade, aber ich krieg es einfach nicht runter :rolleyes:

    Ja sieht auch ganz hübsch aus, allerdings fallen sie dem Mäher am WE zum Opfer und da ich Löwenzahn als Salat anbauen möchte suche ich noch irgendeine sinnvolle Alternative zum Kompost. Nichts verkommen lassen!! :grins:
     
  • Googel mal "Bärlauchnudeln mit Löwenzahn-Knospen-Sahnesoße".

    Das Video beginnt etwas langatmig, aber das Rezept hört sich interessant an.

    Ich konnte mich bisher nur nicht dazu überwinden, so viele Knospen von meiner heißgeliebten Löwenzahnwiese zu opfern. Und von den verk*ckten Stadtparks will man sie ja auch nicht gerade ernten.

    Mich würde ein Urteil sehr interessieren, wie die Knospen schmecken.
     
    Oh das klingt wirklich toll und der Mann macht das wirklich mit viel Hingabe. Richtig süß :D

    Ich habe nur leider genau eine Bärlauchpflanze (und die Zeit ist ja auch bald vorbei wurde mir gesagt :()... Aber die Sauce ist wirklich eine wahnsinns Grundlage! Zwar habe ich wohl eher das Problem nicht genügend Knospen zu haben, aber ich werde es auf jeden Fall ausprobieren.. vllt sogar schon Samstag?! jammm, jetzt hab ich HUNGER!!! :d
     
  • Ich genieß die Blütezeit --- und dann ganz schnell mit dem Rasenmäher darüber.
    maryrose
     
    Hallo,

    ich werde das Rezept auch ausprobieren. Aber ich mache Bärlauchspätzle dazu. Lecker!
    :-P
     
    Aus den Blättern lässt sich doch Salat herstellen soviel ich weis...?

    mfg: fluxi
     
  • Im Frühjahr schmecken die Blätter sehr gut weil sie dann noch nicht so viele Bitterstoffe enthalten wie jetzt.
    Allerdings wenn du bitter nicht als schlimm empfindest mach einen Salat draus, der hat erheblich mehr Vitamine (Vit. C)als alle anderen Salate.

    Die gelben Blüten(und nur die ohne Stiel und Blatt) probiere doch einfach mal so ohne alles frisch von der Blume, wenn sie dir schmecken kannst du dir die Rezepte für Löwenzahnhonig oder Sirup usw... raussuchen die auch enorme Hilfen bei Erkältungen im Winter sind.

    Probiere auch mal Gänseblümchen Knospen, die schmecken wunderbar nussig auch gut für Salat.

    Es mag nicht jeder alles deshalb rat ich immer einfach erst mal die pure Pflanze probieren.

    Mir schmecken z.B Salbeiblätter frisch gut und die Bonbons mag ich gar nicht.
     
  • Es mag nicht jeder alles deshalb rat ich immer einfach erst mal die pure Pflanze probieren.

    Also, ich scheue mich da auch irgendwie solche Sachen zu probieren, hmm ... meine Ziegen/Häschen/Meeris mögen es! :grins:

    Gibt es eigentlich einen gute Webseite, wo alles Essbares (Wildes) im Garten aufgeführt ist, also so für Anfänger von A-Z?
     
    AW: Jeder kennt es: Überall blüht der Löwenzahn...en



    Hallo Leute,

    Siefmütterchenblüten, Gänseblümchen, Löwenzahn
    und Giersch gehören auf die Speisekarte, aber ich dekoriere lieber
    ein leckeres Dessert oder andere Gerichte damit, als das Zeug
    zu futtern. Auf der Wiese & Co mag ich die Blümchen
    immernoch am liebsten, 8). Für Tischdekorationen eignen sich
    die Blüten auch ganz toll, aber Giersch kann mir gestohlen bleiben,
    ich bin froh dass das Unkraut nicht mehr so penetrant ist,
    das habe ich inzwischen ganz schön vertrieben, :grins:!

    Die Muckis freuen sich total über Löwenzahn, der gehört doch
    neben Möhrchen und Kohlrabiblättern zu ihrer Lieblingsspeise, 8).
     
    AW: Jeder kennt es: Überall blüht der Löwenzahn...en

    aber Giersch kann mir gestohlen bleiben,.
    Ha, wem sagst du das! So lange ich kriechen und ein scharfkantiges Gartengerät handhaben kann, hat der Giersch auch hier nicht mehr viel zu lachen. :mad:

    Aber neulich hab ich in irgend einem Katalog Ziergiersch gesehen!, kann man bestellen: Giersch mit panaschierten Blättern. Auf den ersten Blick sieht der gar nicht mal so hässlich aus, aber wer setzt sich sowas freiwillig in den Garten?! :confused:
     
    Hi Rosabella, ich garantiert nicht, ich bin froh, dass ich das lästige Unkraut ganz gut
    im Griff bekommen habe!! Löwenzahn, der in den Beeten stellenweise
    zum Vorschein kommt, entferne ich aber schnellstens, Muckis habe ich nicht,
    drumherum gibt es auch keine Häschen, also in die Tonne kloppen.
     
    Bei uns gibt es in der Nähe ein Ziegengehege im Park, daraus ergibt sich dann folgenedes Vorgehen: Kinder den Löwenzahn pflücken lassen, die die Ziegen damit Füttern. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten