Canna vermehren

  • So bitte schön.....

    _DSC2917.webp _DSC2918.webp

    :cool::cool::cool:
     
  • Echt toll eure blühenden Cannas!
    Meine mickern dieses Jahr rum... Die Blätter sehen zwar alle super gesund und kräftig aus, aber von Blütenkolben weit und breit nichts zu sehen. Ok, ist ja eigentlich auch kein wunder, dieser shit Frühling, und dann das erste Mal die Rhizome direkt in den Garten gepflanzt, weil ich echt keinen Platz und Zeit zum vorziehen hatte.
    Aber trotzdem hab ich Canna-Fotos. Waren am Wochenende im Elsass, und ich bin immer noch ganz neidig, was die in Töpfen herangezogen haben.
    Seht selber:

    comp_DSC03567.webp

    comp_DSC03563.webp

    comp_DSC03561.webp

    Sogar eine Weisse war am blühen...

    comp_DSC03564.webp

    Liebe Grüsse musa, die wohl nächsten Frühling wieder vorziehen wird... ;)
     
    Mensch T.,
    da bin ich ganz neidisch! Du hast die Tangerine (2. Bild) und mir ist sie über den Winter eingegangen! Tauschen wir im Herbst?
    Schöne Bilder hast du uns da geliefert, Danke.
    LG Pete.
     
  • Welche Sorte ist die C. Weiss (letztes Bild), Musa,
    C. Alaska, Tropical White, Ambasadour creme, Ermine, C. Moonglow, Prosecco?
    Danke, Pete.
     
    Pete wenn die Mäuse sie nicht abfressen kein Problem.Diese M..viecher haben meine selbstgesäete 1meter hohe Bananenstaude ausgehöhlt.Die Arme wurde bis auf 2 Wurzeln abgefressen.Trudi
     
  • Pete wenn die Mäuse sie nicht abfressen, kein Problem.
    Diese M.-viecher haben meine selbstgesäete 1 meter hohe Bananenstaude ausgehöhlt. Die Arme wurde bis auf 2 Wurzeln abgefressen.
    Trudi

    Ist das denn die, selbstgezogene C. Tangerine, aus Samen von mir, sie sieht verdächtig danach aus, Musa?
    @ Trudi,
    Mäuse, od. Ratten, kriegen die denn bei dir nichts zu fressen?
    Der Handel, kann da schon Abhilfe schaffen? Ich habe da immer meinen Ratterring, nachhaltig, im der Futterbox u. solange der angekabbert wird,
    sind noch Viecher da!
    Die kommen nachts aus den Straßenkullis gekrochen u. gehen auf
    Wanderschaft/Jagt. Solange der R.-Ring angekabbert wird, sind noch Viecher da!
    Gruß, Pete.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin Stoni,
    schön, sehr gut hingekriegt!
    Bild links, dürfte die Tropical White sein?
    Bild rechts u. wenn das rötl. Blattwerk dazugehört, wäre dann
    die Wyoming?
    Falls Blattwerk gestreift/panaschiert, (was ich nicht klar erkennen kann)
    dann die Tropicanna, alias C. Durban?
    Gruß, Pete.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Salve Canna Fans,
    Juchei, meine C. Tropical White, blüht zum 3. Male, erstmalig auch die Cleo.
    Die Cannas freuen sich auch bei dem schönen Wetter u. wollen jetzt endlich wachsen/blühen?
    Gruß, Pete.
     
    Welche Sorte ist die C. Weiss (letztes Bild), Musa,
    C. Alaska, Tropical White, Ambasadour creme, Ermine, C. Moonglow, Prosecco?
    Danke, Pete.

    Keine Ahnung Cannafreak.
    Sind ja nicht meine, sondern in einem Schmetterlingsgarten im Elsass gestanden.
    Hier hab ich heute den ersten Blütenkolben entdeckt. Mal schauen, welche die Nächsten sind.

    comp_DSC03972.webp

    Liebe Grüsse musa
     
    Endlich auch bei mir die erste Blüte - leider spart meine Cleo grad am Gelb :grins:
     

    Anhänge

    • Cleo 2013 August.webp
      Cleo 2013 August.webp
      92,9 KB · Aufrufe: 107
  • Zurück
    Oben Unten