Mückenplage im Garten

Registriert
04. Okt. 2012
Beiträge
179
Ort
Magdeburg
Hallo,

habt ihr auch so eine Mückenplage in euren Gärten?
Mein noch ziemlich verwilderter, schattenreicher Garten ist nach dem Hochwasser ein echtes Mückenrevier. Mein Rücken sieht aus, als ob ich die Windpocken hätte, nachdem ich heute vormittag ca. drei Stunden draußen war.
Ich bin nur am um mich schlagen und mich schütteln.
Ich benutze allerdings auch keine Gegenmittel, da sie bei mir eh nicht helfen.

Gruß Konstanze
 
  • Ich habe jedes Jahr eine Plage. Hier sind rumdum viele Biotope und Teiche, sowie Seen.
    Bei mir hilft nichts, weder davor noch danach. Ich kratze entweder und tu dann Essig oder Klosterfra Melissengeist drauf oder eine Kühlkompresse aus dem Tiefkühler.
     
  • Am See kommen die Mücken immer wenn es dunkel wird.
    Das geht dann so ne Stunde und dann ist wieder Ruhe.

    Aber in der Zeit fressen sie dich fast auf.
    Autan hilft aber ganz gut.

    Im Garten hab ich nicht viele Mücken.

    Falls mich doch mal was gestochen hat, diesen Sommer hatte ich
    bisher einen Stich, nehm ich immer essigsaure Tonerde.
    Hilft mir sehr gut. Jucken hört auf, Schwellung geht zurück.
     
  • Bei uns warten die Mücken schon an der Fliegentür, wenn man morgens auf die Terrasse kommt. Sie scheinen keine Pause zu brauchen. Sie sind auch am späten Abend noch da und kommen sogar nachts zum Fenster rein.
    Autan kann man total vergessen, schade ums Geld.
     
  • Ich habe zwar nicht das Gefühl, dass die Mücken dieses Jahr mehr geworden sind, aber dafür sind die Stiche schlimmer!
    Mücken hatte ich schon immer im Garten, und leider trotz vieler Gegenmaßnahmen auch im Haus. Aber dieses Jahr werden die Stiche viel dicker, tun richtig weh und jucken wie Sau! Das macht wirklich keinen Spaß!
    Das mit der Tonerde werde ich aber mal ausprobieren :)
     
  • Mir geht das auch so. Es juckt ganz dolle und wird erst nach vielen Wochen weniger. Manche Stiche tun auch echt weh.
    Im TV kam ein Tipp. Heilerde drauf, kühlt und zieht beim Trocknen das Gift mit raus.
     
  • Hey, so viele Meinungen und Ratschläge.

    Bei dem Einen scheinen bestimmte Dinge zu helfen, bei dem Anderen widerum nicht.

    Ich habe keinen Teich oder offenes Wasser im Garten. Aber er ist sehr schattig.

    Und je mehr ich schwitzte, desto lästiger waren sie.
    Aber jucken tut es komischerweise kaum; vielleicht sind das noch die ganz jungen Mücken.
    Ich kenne aber auch die Stiche, die weh tun und ewig jucken.

    Vielleicht sollte ich es mal wieder mit Knoblauch probieren.
     
    Im TV kam es und es scheint zu stimmen. Jeder reagiert auf Mücken und die Anwendung der Mittelchen anders.
    Wenn wir die Mücken ins Haus gelassen haben:schimpf: und werden gestochen, dann haben mein Sohn und ich juckende und schmerzende Stiche, und das recht lange, während GG auch gestochen wird, aber der Juckreiz stellt sich entweder gar nicht ein oder ist ganz schnell wieder weg. Er nimm auch kein Mittel, was man auf die Stiche machen kann. Wir zwei dagegen beschmieren uns mit Kühlgel, Knobi, Zwiebel, Zitrone, Essig, Klosterfrau oder einer Lotion aus der Apotheke und nichts hilft. Etwas Linderung bringt eine Kühlkompresse aus dem Tiefkühler.
     
    Autan kann man total vergessen, schade ums Geld.
    Interessant dass Du das sagst.

    Bei unseren "einheimischen" (bayerischen) Mücken wirkt Autan ganz gut. Wenn es nachts summt, genügt ein Tupfer auf die Stirn, und das Vieh läßt sich die ganze Nacht nicht mehr blicken.
    Dasselbe Autan zeigte bei den Mücken in Malaga dagegen Null Wirkung. Strange. :rolleyes:
     
    Bei uns gibt´s dieses Jahr auch eine Mückenplage. Es vergeht kein Tag ohne Stiche. Ich reibe dann immer die Blätter vom Spitzwegerich darauf. Das kühlt und hört dann auf zu jucken, und die Stiche schwellen nicht so an.
    Also etwas 100% Biologisches, das den Geldbeutel schont ;)
     
    Also wir schwören ja auf unseren Bodypic. Die Spitze setzt man auf den betreffenden Mückenstich und drückt eine Taste. Durch die Hitze werden Insektenstiche aller Art recht wirkungsvoll zerstört. Muss man zwar manchmal mehrmals anwenden aber es hilft hundertprozentig.
     
  • Zurück
    Oben Unten