Mückenplage im Garten

Hey, so viele Meinungen und Ratschläge.

Bei dem Einen scheinen bestimmte Dinge zu helfen, bei dem Anderen widerum nicht.

Ich habe keinen Teich oder offenes Wasser im Garten. Aber er ist sehr schattig.

Bei mir hat gegen die Mückenplage schon das abdecken der Regentonnen sehr viel geholfen. Dann hab ich mir angewöhnt, Gießkannen, Töpfe, Schalen, Eimer usw. immer aus zu leeren oder so wegräumen, dass es nicht rein regnen kann.

Gegen schattiges Gehölze kann ich aber auch nichts machen, wenn ich da vorbei laufe wuselt es zum Teil wie verrückt.
 
  • Ne nicht selber geraucht... meine Tante in Saßnitz auf Rügen hatte die immer an. Dort waren wir 1-2 mal im Jahr im Urlaub.

    Ich komme daher, wo ich heute noch wohne... sogar der Stadtteil ist gleich geblieben.
     
  • Woran es nur liegen mag? Wir sind mal durch Hamburg geirrt, wollten wohl nach Skandinavien einschiffen und haben uns verfahren. Das war die Gegend der mehr als gut betuchten. Kam aus dem Staunen nicht mehr raus und fand es schade, daß wir so in Eile waren.
     
    Woran es nur liegen mag?
    Ist der schönste und grünste Stadtteil..


    Sag Bescheid wenn Ihr das nächste Mal hier seid... ich mach Euch dann den Lotsen!

    Ihr seid damals wohl in der Ecke Blankenese gelandet... da könnt ich mir noch nicht mal ne Gartenhütte leisten.:rolleyes:
     
    Keine Ahung, wie wir dorthin geraten sind. Im Autoradio wurde gerade ein Stau vor oder im Tunnel prophezeit und waren noch beim Jammern, und schwupps hatten wir irgendwie und total befreit von jeglicher Ortskenntnis den Tunnel umgangen und kamen in diese Nobelgegend.
     
    Bei uns hält sich die Mückenplage in Grenzen. Hatte bisher im Garten nur einen abgekriegt. Aber als ich mit meinem Patenkind im Grugapark am Teich eine kleine Rast einlegte, haben die Viecher uns beide gleich attackiert.
    Evi
     
  • Zurück
    Oben Unten