Kaktus absenkern

Mal sehen was aus der Unterlage wird.
die unterlage ist ne euphorbia, das obere teil ist aufgepfropft und nennt sich so, wie in dem link aus meinem beitrag nr. 13 : Trichocereus candicans forma cristata
(Syn: Echinopsis candicans "cristata") - das ist ein kaktus!
 
  • Hui hier geht's ja rund :grins:

    Also wenn es kein Kaktus ist dann kann ich gern nochmal in mein Vermehrungsbuch schauen...nur musst du mir dann sagen WAS es jetzt genau ist.
    Mit diesen ganzen Fachbegriffen kenn ich mich leider nicht aus.

    Vielleicht kann dir aber auch Steffan sagen wie man den vermehrt, er scheint die Gattung ja am besten zu kennen?
    Möchte da nix verkehrt machen wenn das Teil so wertvoll ist!!!
     
  • Einen schönen Kaktus hast Du da, und bei so was Wertvolllem würde ich auch sehr vorsichtig sein. Kannst Du das nicht einen Gärtner machen lassen? OK, war nur eine Frage.

    Du hast aber auch eine Madagaskarpalme eingestellt. Hast Du vor die zu köpfen ? (wegen der Verzweigung) Hab das mal mit meiner notgedrungen machen müssen, weil sie im überhitzten Wintergarten ihre Blätter verloren hatte. Hab die Schnittstelle damals mit reiner Holzasche bestrichen. Nach ein paar Wochen kamen neue Triebe aus der Schnittstelle.
     

    Anhänge

    • P1000657.webp
      P1000657.webp
      56,3 KB · Aufrufe: 205
    Boah was ist das denn für ein geniales riesiges Teil!!!
    Ich hab auch eine wusste gar nicht das die sooooooo groß werden können.
    Wie bekommt man die denn noch umgetopft nachher, meine sticht immer so dolle......
     
    Ich glaub nicht, daß der "Kaktus" so sehr teuer war. Sonst hätte mein Sohn ihn sicher nicht gekauft.

    Die Madagaskarpalme war ein Weihnachtsgeschenk von mir. Die hatte er sich gewünscht. Als ich sie kaufte, war sie ca.30cm klein. Aber der Stamm war leicht gebogen. Sie war dennoch das schönste Exemplar im Baumarkt. Durch schräges Einpflanzen und drehen ist sie doch recht gerade gewachsen. Sie stand vor Jahren noch in einer Fensterbank eines schrägen Dachfensters. Dort paßt sie nun längst nicht mehr hin. Seitdem steht sie im Gästezimmer vor der Balkontür, nur leider ist dort wahrscheinlich wenig Licht durch recht blickdichte Gardinen. Seit einiger Zeit darf ich sie auf der Terrasse betüddeln. Wohl ist mir dabei nicht. Schließlich habe ich schon 2 getötet, allerdings in der Küche.
    Nach oben hat sie ja noch Plazt zum wachsen. Weiß nur nicht, wo sie stehen soll, wenn der Sommer vorbei ist.
    Werd das Foto nachher mal dem Kind zeigen. Der ist bestimmt beeindruckt. Wie hoch ist sie denn?
     
    Tina, die ist nun inzwischen 2,20m hoch und hat im letzten Jahr wunderschöne, weisse Blüten bekommen. (Vanilleduft)
    Muss mich wohl bald von ihr verabschieden, stösst an die Glasdecke des Wintergartens. Kaum zu glauben, dass sie mal auf der Fensterbank stand.
     

    Anhänge

    • P1000711.webp
      P1000711.webp
      20,3 KB · Aufrufe: 114
    • P1000660(1).webp
      P1000660(1).webp
      113,2 KB · Aufrufe: 224
    Hört die nicht auf zu wachsen wenn sie da bleibt?
    Würd ich mich niiiiiiemals von trennen wollen und das die blüht wußte ich auch nicht, herrlich!!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten