Was blüht genau heute bei euch?

  • Mal wieder eine tolle Blütenvielfalt von Euch - Klasse!

    @ Billa,

    die Hortensie ist ja außergewöhnlich - was vergleichbares habe ich noch nicht gesehen.

    Hast Du sie schon länger? Habe mich mal kurz auf die Suche gemacht aber nur eine annäherend ähnliche gefunden 'Schloß Wackerbarth (Saxon) - hat aber nicht die gezahnten äußeren Blütenblätter nur eine auffällige blaue Blütenmitte.
     
    @ Billa,

    die Hortensie ist ja außergewöhnlich - was vergleichbares habe ich noch nicht gesehen.
    Die habe ich vor 10 Tagen bei Netto für 5 Euronen mitgenommen. Habe sie vom winzig kleinen Topf jetzt erst mal in einen großen gesetzt; im Herbst darf sie in den Garten, mit hoffentlich großem Wurzelballen.

    Bei solchen Schnäppchen bleibt ja immer zu hoffen, dass sie 2014 das gleiche Farbspiel zeigt und nicht etwa einfarbig wird. Aber wie könnte man so etwas einfärben?

    Vielleicht ist es eine "Coral", sicher bin ich mir nicht.
    http://www.hortensien.net/MagicalZ-Coral-Hortensie


    Hast Du sie schon länger? Habe mich mal kurz auf die Suche gemacht aber nur eine annäherend ähnliche gefunden 'Schloß Wackerbarth (Saxon) - hat aber nicht die gezahnten äußeren Blütenblätter nur eine auffällige blaue Blütenmitte.
    Die ist auch super - es gibt sie bei Baldur geschenkt mitgeliefert, wenn man über einen bestimmten Bestellwert kommt. Ich habe mir vor kurzem einen Spaß draus gemacht, meinen Warenkorb vollzustopfen mit allem, was mir gefiel - nur auf KAUFEN kann ich leider nicht drücken :grins:

    Grüßle
    Billa, die es übrigens nicht einmal schafft, ihre Hortensien blau zu färben :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die habe ich vor 10 Tagen bei Netto für 5 Euronen mitgenommen. Habe sie vom winzig kleinen Topf jetzt erst mal in einen großen gesetzt; im Herbst darf sie in den Garten, mit hoffentlich großem Wurzelballen.

    Bei solchen Schnäppchen bleibt ja immer zu hoffen, dass sie 2014 das gleiche Farbspiel zeigt und nicht etwa einfarbig wird. Aber wie könnte man so etwas einfärben?

    Vielleicht ist es eine "Coral", sicher bin ich mir nicht.
    http://www.hortensien.net/MagicalZ-Coral-Hortensie

    schön ist sie allemal und wenn es tatsächlich eine Magical ist sollte sie ja frosthart sein. Dann haben wir ja schon was worauf wir nächstes Jahr neugierig warten können ;)

    Ich hatte auch noch eine Seite gefunden, die in Sparten nach 'Endless Summer', Hovaria sortiment usw. unterteilt hatten aber Hortensien habe ich aktuell (oh Wunder :rolleyes:) nicht so im Fokus. Habe hier dieses Jahr vier grünbeblätterte Hortensien ohne Blüten scheint so, dass einige doch ziemlich empfindlich sind aber ich habe zu wenig Platz um noch mehr Kübel frostfrei zu überwintern von daher wird die Vielfalt um Pflanzen erweitert, die hoffentlich nicht so pflegeintensiv sind :)
     
  • :oWelch wunderschöne Blüten allüberall.....:o
     

    Anhänge

    • DSC03992 - 2013-07-24 - klettertrompeten.webp
      DSC03992 - 2013-07-24 - klettertrompeten.webp
      165,3 KB · Aufrufe: 68
    • DSC04006 - 2013-07-24 - kl fuchs u schillerfalter o eisvogel.webp
      DSC04006 - 2013-07-24 - kl fuchs u schillerfalter o eisvogel.webp
      124,5 KB · Aufrufe: 134
    • DSC04008 - 2013-07-24 - phlox rosa weiß.webp
      DSC04008 - 2013-07-24 - phlox rosa weiß.webp
      404,7 KB · Aufrufe: 72
    • DSC04012 - 2013-07-24 - phlox, stockis, königskerze.webp
      DSC04012 - 2013-07-24 - phlox, stockis, königskerze.webp
      520,8 KB · Aufrufe: 70
    • DSC04020 - 2013-07-26 - gelbe l. vier blüten.webp
      DSC04020 - 2013-07-26 - gelbe l. vier blüten.webp
      334,3 KB · Aufrufe: 110
    • DSC04029 - 2013-07-26 - wiesenflocken.webp
      DSC04029 - 2013-07-26 - wiesenflocken.webp
      112,6 KB · Aufrufe: 93
    • DSC04027 - 2013-07-26 - stocki hell.webp
      DSC04027 - 2013-07-26 - stocki hell.webp
      179 KB · Aufrufe: 79
    • DSC04025 - 2013-07-26 - eselsdistel2.webp
      DSC04025 - 2013-07-26 - eselsdistel2.webp
      113,5 KB · Aufrufe: 128
    • DSC04024 - 2013-07-26 - soflie blau.webp
      DSC04024 - 2013-07-26 - soflie blau.webp
      67,1 KB · Aufrufe: 63
    • DSC04021 - 2013-07-26 - edeldistel hummel orangefarbene pollenhöschen.webp
      DSC04021 - 2013-07-26 - edeldistel hummel orangefarbene pollenhöschen.webp
      48,1 KB · Aufrufe: 81
    • DSC04039 - 2013-07-26 - soblu vorne.webp
      DSC04039 - 2013-07-26 - soblu vorne.webp
      171,4 KB · Aufrufe: 71
    • DSC04040 - 2013-07-26 - herzgespann.webp
      DSC04040 - 2013-07-26 - herzgespann.webp
      60,9 KB · Aufrufe: 78
    • DSC04041 - 2013-07-26 - zweite blüte magnolie.webp
      DSC04041 - 2013-07-26 - zweite blüte magnolie.webp
      81,4 KB · Aufrufe: 81
    Ich sollte meinen Thread umbenennen in "Tina's Garten-ein Steppengarten im trockenen Sachsen-Anhalt".
    Bei mir blüht fast nichts.
    Sag mal, Schnucke, fallen die Blüten der Klettertrompete bei dir auch schon nach einem halben Tag ab?
     
  • Huhu tina,
    neee, obwohl die Kl. an einem der heißesten und auch völlig ungeschützten Südplätze vor einer Wand wächst, ja geradezu wuchert.

    Wir wässern allerdings alle zwei Tage, da es hier heute zum ersten Mal seit Wochen geregnet hat ....., aber nur ca. 1 l pro m².

    Bei uns werden die Blüten leider nachts von Ohrenkneifern angeknabbert.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo tina,
    unsere hat Abstand von der Wand, da wir noch keine Vorrichtung angebracht haben.

    Vor zweieinhalb Jahren wurde sie vor die Berberitze gepflanzt und muckerte erst einmal so vor sich hin. Erst dieses Jahr legte sie richtig los mit meterlangen Trieben, die ich mit Bast an der B. befestigt habe.

    Sie bekommt laufend neue Blüten an allen Ecken und Enden. Ganz so heiß wie deine steht sie dann doch nicht, da die Wand ca. 1 m entfernt ist.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    1 moschusmalve
    2 dahlie (keine ahnung welche genau)
    3 lilie (s.o.)
    4 keine ahnung
    5 dahlie (s.o.)
    6 dahlie (s.o.)
    7 dahlie (s.o.)
    8 dahlie (s.o.)
    9 dahlie (s.o.)
    10 taglilie (s.o.)
    11 keine ahnung
    12 indisches blumenrohr
    13 geranie (s.o.)
     

    Anhänge

    • Foto1012.webp
      Foto1012.webp
      234,5 KB · Aufrufe: 76
    • Foto1013.webp
      Foto1013.webp
      225 KB · Aufrufe: 93
    • Foto1016.webp
      Foto1016.webp
      195,1 KB · Aufrufe: 82
    • Foto1017.webp
      Foto1017.webp
      223,1 KB · Aufrufe: 85
    • Foto1019.webp
      Foto1019.webp
      195,2 KB · Aufrufe: 80
    • Foto1021.webp
      Foto1021.webp
      159,5 KB · Aufrufe: 65
    • Foto1024.webp
      Foto1024.webp
      209,8 KB · Aufrufe: 96
    • Foto1031.webp
      Foto1031.webp
      169,2 KB · Aufrufe: 68
    • Foto1028.webp
      Foto1028.webp
      141,6 KB · Aufrufe: 99
    • Foto1029.webp
      Foto1029.webp
      104,4 KB · Aufrufe: 95
    • Foto1034.webp
      Foto1034.webp
      81,6 KB · Aufrufe: 98
  • upps reihenfolge passt nich
    neu:
    1,2,4,10 dahlien welche k.a. (discountertüte und restbestände)
    3 geranie (welche ?)
    5 taglilie (welche ?)
    7 indisches blumenrohr
    8 k.a.
    9 lilie (?)
    11 moschusmalve
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Caesar,
    das Knallrote auf Nr. 8 ist Mohn.

    Zwei Tipps: Ich schreib die Namen immer beim Speichern zum Foto, dann erscheinen sie beim Draufklicken.

    JETZT kannst du beim Editieren die Reihenfolge korrigieren.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hi nochmal,
    Blätter und Knospen sind eindeutig einer Mohnart zugehörig - guck mal hier:

    https://www.google.de/search?q=p%C3%A4onienmohn+seidenpuschel&client=firefox-a&hs=TjW&rls=org.mozilla:de:official&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=A-_yUffKAc7ptQaAtoCoBQ&ved=0CAkQ_AUoAQ&biw=1152&bih=536

    oder hier:

    http://feuersocke.blogspot.de/2010/08/puschelmohn.html

    und:

    https://www.google.de/search?q=puschelmohn&client=firefox-a&hs=Q7B&rls=org.mozilla:de:official&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=ze_yUf_4IMPetAawyIHwCA&ved=0CDoQsAQ&biw=1152&bih=536

    also eine Art Puschelmohn.:grins:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Falls dein Mohn Samenkapseln bildet, würde ich mich "wie Bolle" freuen, wenn du mir welche schicken könntest, wenn die Kapseln braun und trocken sind.:cool:
     
    habs jetzt auch gefunden: gefüllter mohn
    samenkapseln: kein problem
    was mich wundert: woher hab ich den ?
    was mich freut: das meine nachlässigkeit in bezug auf: alles was ich nich gepflanzt hab gehört weg zu interessanten ergebnissen führt

    ich seh grad: externe links sind erlaubt ?! ich dachte: nein ???
     
    Hallo caesar,
    wie bei uns - wir lassen auch erst einmal alles stehen, bis wir wissen, was es ungefähr wird.:)

    Viele Pflanzensamen werden von Garten zu Garten von Ameisen, Vögeln, Mäusen, Katzen, Kaninchen .... verbreitet.

    Wer da pingelig alles rupft, was nicht Rose, Lavendel o.ä. ist, weiß gar nicht, was er/sie verpasst an wunderschön blühenden Pflanzen.

    Bei deinem Mohn hoffe ich, dass die Blüten irgendwie bestäubt werden, obwohl sie gefüllt sind.

    Von uns könntest du im Tausch Schlafmohn bekommen und Samen von Edel- oder blauen Kugeldisteln, wenn du diese winterharten Stauden noch nicht hast im Garten.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Links sind alle erlaubt außer von anderen Gartenforen und Verkaufsseiten - wenn ich es noch richtig weiß.
    Falls man eine zu bestimmende Pflanze nur auf solchen Seiten findet, was vorkommt, kann man den Link per PN schicken.
     
    kugeldistel
    ich hätt gerne alles was weiß blüht
     

    Anhänge

    • kugeldistel1.webp
      kugeldistel1.webp
      212,6 KB · Aufrufe: 83
    • kugeldistel2.webp
      kugeldistel2.webp
      197,7 KB · Aufrufe: 78
    :oHm, Caesar ... weiß Blühendes haben wir wenig, da muss ich überlegen ... fast weißen Beinwell, fast weiße Wicken (beides winterhart). Ach ja, weißen Mohn haben wir noch - einjährig, der bildet schon Kapseln.

    Da wir einen Insektengarten haben und diese Tierchen eher andere Farben anfliegen, sind das im Moment die einzigen weißen Arten, die mir einfallen. Aber davon kann ich dir gern Samen schicken.:o
     
    Hallo tina,
    unsere hat Abstand von der Wand, da wir noch keine Vorrichtung angebracht haben.

    Vor zweieinhalb Jahren wurde sie vor die Berberitze gepflanzt und muckerte erst einmal so vor sich hin. Erst dieses Jahr legte sie richtig los mit meterlangen Trieben, die ich mit Bast an der B. befestigt habe.

    Sie bekommt laufend neue Blüten an allen Ecken und Enden. Ganz so heiß wie deine steht sie dann doch nicht, da die Wand ca. 1 m entfernt ist.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    Sie klebt ja nun nicht gerade an der Wand, aber die langen Ranken wollen sich natürlich dort festhalten. Sie wachsen ja über das Rankgitter hinaus bis an das Holz der Verkleidung, und das hat GG gar nicht gern. Man kann sie so schlecht wieder entfernen, ohne Schaden zu machen.
    Ich mach mal ein Foto, wenn man wieder nach draußen kann, ohne einen Sonnenstich zu bekommen.
     

    Anhänge

    • Orange Klettertrompete 20.4.2013.webp
      Orange Klettertrompete 20.4.2013.webp
      43,9 KB · Aufrufe: 79
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten