Anbau Kapuzinerkresse

Die sehen wirklich bezaubernd aus. Leider wachsen meine sehr sehr langsam..
 
  • Heute morgen entdeckt :)
     

    Anhänge

    • DSC_0199.webp
      DSC_0199.webp
      362,4 KB · Aufrufe: 234
  • Habe eben das erste mal ein Blatt der Kresse probiert. Schmeckt ja wie Radischen! Spannend! :cool:
     
  • Hallo!
    Ich hatte 2 große Kübel mit Kapuzienerkresse vor 2 Tagen oh Schreck da waren alle meine Blätter weg es waren sicher 50 Raupen dran habe sie jetzt zurückgeschnitten mal sehen ob sie wieder wachsen die waren so schön und haben eine ganze Ecke zugewachsen.Na mal sehen was wird.mfg Annelies
     
  • Das sind Schmetterlingsraupen des Kohlweißlings, die lieben die Kappuzinerkresse.
    Meist fangen um die Zeit die Wespen an die abzusammeln für ihren Bau und das Schadbild nimmt dann ab.
    Deshalb soll man die ja zwischen Kohl pflanzen ,so bleibt der verschont und die Kappu wird abgefressen.

    Twinky man kann beides essen, die Blätter sind schärfer im Geschmack aber lecker z.B im Radischensalat.
    Bitte nicht jeden Tag in großen Mengen verspeisen, die enthaltenen Senföle können die Magenschleimhaut reizen.
    Ab und an kein Problem!
     
    @Twinky
    Du kannst sogar die Samen essen .
    Sie gelten auch als Kapernersatz.:)

    Sozusagen ist die Pflanze voll verwertbar .
     
    Danke euch für die Antworten :) ich hab jetzt auch mal gegoogelt, man kann Kapuzinerkressenpesto machen! Spannend!

    Dieses Jahr reichts vermutlich nur für Salat da ich meine Kapuzinerkresse einfach mal irgendwo neben den Rasen gepflant hatte um zu sehen wie die Pflanze so ist, und sie dort nicht die besten wachstumsbedingungen hat..

    Jetzt hab ich mich aber dank euch und herrn googel etwas informiert und werde mir für nächstes Jahr noch einpaar besonders schöne Sorten bestellen :) sind zwar schweineteuer die Samen (ich denke schon nahezu ungerechtfertigt) aber ich hab ja sonst keine Hobbys..:rolleyes:
     
    Twinky zum essen nimm die ganz einfache Sorten die schmecken am besten.
    Die besonderen hab ich im Anbau die sind schwieriger zu ziehen und schmecken nicht halb so gut.
    Falls sie genug abwerfen schreib ich dich im Herbst an dann kannst du ein paar Körner haben und dann ja wieder selber vermehren.
    Erinner mich aber noch mal dran, ich bin ein Schussel :D
     
  • Twinky zum essen nimm die ganz einfache Sorten die schmecken am besten.
    Die besonderen hab ich im Anbau die sind schwieriger zu ziehen und schmecken nicht halb so gut.
    Falls sie genug abwerfen schreib ich dich im Herbst an dann kannst du ein paar Körner haben und dann ja wieder selber vermehren.
    Erinner mich aber noch mal dran, ich bin ein Schussel :D

    Oh das wäre natürlich suuuupertoll, denn ja sie sind echt teuer die "besonderen" ^^ das ist sehr sehr lieb danke :)
     
  • Wenn ich hab teil ich gern :pa:
    Die zicken bei mir nur rum...die einfache ist pflegeleichter.
    Vielleicht hat ja hier der ein oder andere auch noch was über im Herbst???
     
    Twinky ich hab nur ganz wenige Samen von den besonderen Sorten ernten können, tut mir leid aber da kann ich nichts von abgeben.
    Keine Ahnung warum die so wenig Saatgut machen???
    Frag mal bitte die anderen hier!!!

    Allgemein pflanz ich die Kappu nie wieder vollsonnig und neben meine Blümchen, die ziehen dermaßen die schwarzen Läuse an das ist Wahnsinn!!
    Im Halbschatten sehen sie viel besser aus und sind auch nicht so befallen.
     
    Huhu...
    Kann mir mal jemand sagen, wie eine "verblühte", Blühte, also reif zur Samengewinnung, aussieht?
    Ich hab unheimlich viele Blüten, aber wüsste wirklich nicht, wo ich hier Samen entnehmen soll...
    :confused:

    Danke und Liebe Grüße
     
    Die Blüten haben auch keine Samen:grins:
    Wenn die Blüte verblüht ist fällt sie ab und du siehst einen winzigen kleinen grünen Knubbel an dem Stengel.
    Der wächst in ein paar Tagen zu einem großen Knubbel, meist hängen da auch 2-3 Knubbel dran.
    Die sehen so aus:
    Kappu.webp
    Wenn sie groß genug sind und fast von allein abfallen dann abmachen und trocknen.
    Die schrumpfen dann wieder ein und werden braun ,deshalb nicht zu klein abmachen!
     
    Wenn die auf Erde fallen keimen die recht schnell wieder, vielleicht hast du schon wieder neue Kappus :grins:
     
    Ahhhh Dankeschön für die Aufklärung!
    Jetzt muss ich doch gleich mal gucken gehen, ob ich schon solche "Knubbelchen" finde ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten