Ist dieser Rasen noch zu retten?

  • Ja dies wird auch das Problem des Schneeschimmels sein. Jetzt gilt es einfach folgendes wie beschrieben Mähen, Düngen, Vertikutieren ab 15 Grad, Rasensamen ausbringen und deinen Robby wieder starten und alle 8 bis 12 Wochen wieder Düngen (ich empfehle Mana dur Vital) und nicht vergessen das der Rasenrobter alle 3 Monate ca. 1 Woche Pause machen muss.

    Gruß Daniel :o
     
    danke für die wertvollen tips, konnte meinen rasen wieder zum leben erwecken.

    der vertikutiervorgang wurde mehr zu einem kompletten umgraben des Gartens, weils den rollrasen komplett zerfetzt hat, war überhaupt nicht festgewachsen :grins:

    bißchen neue erde aufgebracht, komprimiert, aufgeraut, samen eingearbeitet und wieder komprimiert. Ne sekunde später hats dann auch schon ne Woche oder zwei zu regnen begonnen, sehr praktisch ;)
     

    Anhänge

    • IMAG0259.webp
      IMAG0259.webp
      197,5 KB · Aufrufe: 250
    • IMAG0260.webp
      IMAG0260.webp
      127,9 KB · Aufrufe: 230
    • IMAG0276.webp
      IMAG0276.webp
      115,5 KB · Aufrufe: 197
    • IMAG0302.webp
      IMAG0302.webp
      140,4 KB · Aufrufe: 211
    • IMAG0579.webp
      IMAG0579.webp
      163,6 KB · Aufrufe: 231
  • Auf einem Rasenseminar des Stadionrasen Spezialisten Eurogreen wurde gesagt, daß
    Rollrasen im 1. Winter nach dem Verlegen extem anfällig gegen Schneeschimmel ist. Er hat den Stess noch nicht überwunden.

    Wenn Rasentöters Rasen auf Humus- und nährstoffarmen, womöglich sandigem und abschüssigem Boden verlegt wurde, konnte er nicht mit dem Untergrund verwurzeln. Wurzeln wachsen nur dahin wo Dünger und Wasser ist.
     
  • Auf einem Rasenseminar des Stadionrasen Spezialisten Eurogreen wurde gesagt, daß
    Rollrasen im 1. Winter nach dem Verlegen extem anfällig gegen Schneeschimmel ist. Er hat den Stess noch nicht überwunden.
    Mein 300qm Rollrasen wurde im September letzten Jahres von einer
    Gartenbaufirma verlegt.

    Auch hier lag viel Schnee, der aber keine Probleme verursachte.

    Gleichzeitig wurde ein Rasenroboter angeschafft.
    Der dürfte dafür verantwortlich sein, dass der Rasen heute fast so aussieht
    wie in Wimbledon oder bei Borussia Dortmund nach der Sommerpause.

    Jedewedes Unkraut ist nicht erkennbar und davon hatte ich zuvor
    im alten Rasen ganze Wegerich-Teppiche.

    Nach der Rollrasenverlegung habe ich alle Empfehlungen beachtet.

    Ua. viel (massiv und nicht in kleinen Rationen) wässern, im Herbst nachdüngen
    und im Frühjahr den Rasen nicht vertikulieren.

    Im Vorgarten mäht der Roboter (noch) nicht.
    Hier wird 1x in der Woche mit E.-Mäher gemäht.

    Der Unterschied zum Hauptgarten ist gravierend.

    Der vom Roboter (4x/Woche) gemähte Hauptrasen zeigt einen satten
    und verdichteten völlig gleichmäßig grünen Rasen.

    Grün ist der Rasen auch im Vorgarten, aber niemals so kräftig und dicht.

    Fazit:
    Der Kauf des 1400€ Roboters war eine äußerst lohnende Investition.
     
  • Zurück
    Oben Unten