Meine Enten brüten !!

:o Ebenfalls Glückwunsch zum Entenbaby. :o

Das war ja echt spannend,aber wenigstens eins hat es ja geschafft.Das war doch die ganze Aufregeung wert.
Viel Spass weiterhin mit der kleinen Familie (und man sollte niemals nie sagen) :)
 
  • hallo

    so ein entenkind ist auch auch zum verlieben - schade dass es kein geschwisterchen hat - kommt sicherlich noch - spätestens bei der nächsten brut
     
    Hallo Martina,
    von Herzen viel Glück für das eine Entlein mit den beiden Müttern.

    Hoffentlich kümmern sie sich und hudern das Kleine, denn bei Stockenten haben wir schon oft beobachten müssen, dass die Bindung Mutter-Kinder um so schwächer ist, je weniger Küken vorhanden sind.:(

    Also drücken wir gaaaanz fest die Daumen, dass das Kleine groß wird.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • hallo

    wenn die beiden mamas sich nicht drum kümmern - wird der zwerg sicherlich gerne auch mit hand aufgezogen und wächst und gedeiht
     
  • Vielen Dank !

    Bis jetzt klappt es prima. Die beiden wechseln sich ab, mal schläft es bei der einen Mama unter dem Flügel, mal bei der anderen Ente.

    Heute Morgen habe ich gleich beide Enten mit dem Küken in den Auslauf gesetzt, das war die perfekte Lösung, mit der alle ziemlich zufrieden waren. Bis auf den Erpel, der wollte eigentlich lieber mit rein und lag den ganzen Tag davor.

    Wenn es nicht funktionieren würde, müßte ich in der Tat als Ersatz einspringen- ich habe vorletzten Sommer eine Schwalbe aufgezogen, das war wesentlich schwieriger, weil ich dem Schwalberich auch noch das Fliegen und das Insekten-jagen beibringen und ihn an Artgenossen gewöhnen mußte. Außerdem durfte ich in der ersten Woche nachts alle 2 Stunden aufstehen, eine neue Wärmflasche unterlegen und füttern ... da ist das Entenkind schon relativ pflegeleicht....

    Morgen darf es zum ersten Mal ( in einer flachen Schüssel unter Aufsicht ) schwimmen, da gibt es neue Fotos. :grins:


    LG Martina
     
    Guten Morgen,

    nun habe ich das ganze Internet abgegrast, aber ich finde nirgendwo einen Beitrag, in dem beschrieben wird, wieviel das Küken pro Tag wachsen wird. Nur, dass es mit 27 Tagen schon Federn hat und offensichtlich größer ist als jetzt. Na denn ...

    Gestern Nachmittag habe ich die 3 unter Aufsicht frei herumlaufen lassen. Der Erpel ist relativ nett zu ihm, piekt es aber weg, wenn er der Meinung ist, dass es irgendwo nicht hin soll. Er und ich beäugen uns sehr misstrauisch dabei.

    Abends sollten dann die Enten mit Küken wieder in den Auslauf - wir hatten Training, und dabei hat sich herausgestellt, dass die Enten es mal GAR NICHT einsehen, sich wieder einkerkern zu lassen, wenn sie denn schon mal draußen waren. Heute Abend gibt es den Freilauf in der Zeit vorm Einstallen, das ist vermutlich einfacher. Wenn überhaupt, das hängt auch davon ab, wie viele Katzen sich um meinen Entengarten herumtreiben.

    Ich traue derzeit keinem, merkt man, oder ;)

    Leider hatte ich während der Freilauf-Phase das Handy drin vergessen, die Bilder sind also nur aus dem Auslauf.

    LG Martina
     

    Anhänge

    • 2013-06-05-1611.webp
      2013-06-05-1611.webp
      414,2 KB · Aufrufe: 644
    • 2013-06-05-1626.webp
      2013-06-05-1626.webp
      417,1 KB · Aufrufe: 570
    • 2013-06-05-1629.webp
      2013-06-05-1629.webp
      373,3 KB · Aufrufe: 432
  • Der Erpel ist relativ nett zu ihm, piekt es aber weg, wenn er der Meinung ist, dass es irgendwo nicht hin soll. Er und ich beäugen uns sehr misstrauisch dabei.

    (...) Ich traue derzeit keinem, merkt man, oder ;)
    Guck mal hier:
    Der Erpel sollte die ersten 6-8 Wochen unbedingt von Ente und Küken getrennt bleiben, es besteht die grosse Gefahr dass die Küken vom Erpel getötet werden.

    Hier sind Fotos von Laufis mit 1, 3 und 7 Wochen.

    Und last but not least, hier eine bebilderte Entwicklung... (könnt ich alle klauen!)
     
    Huhuuu,

    Danke ! :)Da habe ich mich neulich nachts festgelesen. :grins:

    Der Erpel hat nur beaufsichtigtes Umgangsrecht. Ich bin echt supervorsichtig. Der Entenvater, von dem wir die Enten haben, hatte noch nie tote Küken, und hält mich für total paranoid. :D

    LG Martina
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Martina,
    von Herzen viel Glück für das eine Entlein mit den beiden Müttern.

    Hoffentlich kümmern sie sich und hudern das Kleine, denn bei Stockenten haben wir schon oft beobachten müssen, dass die Bindung Mutter-Kinder um so schwächer ist, je weniger Küken vorhanden sind.:(

    Hmm, deshalb würde ich das eine Küken nur mit einer Mama (die wahre) zusammen sperren, so hat das Küken wenigstens keinen Stressfaktor! Die zwei sollten dann die andere Mama/Papa auch erstmals nicht sehen, so kann sie sich rührend um Ihr Kind kümmern und das Küken kann beschützt unter die Mama schlüpfen!

    Hast Du auch eine nächtliche Wärmelampe, da fühlen sich zumindest meine kleinen sehr wohl darunter und strecken alle viere von sich!

    Vom Wachstum sind meine ca. die hälfte schon größer geworden, geht also ziemlich ...
     
    Guten Morgen,

    nachdem wir nun mehrfach die Enten getrennt hatten, und das Küken nur mit einer Ente (mit jeder der beiden Enten jeweils ausprobiert ... ) zusammengelassen haben, sind heute wieder beide Enten zusammen im Auslauf. Ich habe festgestellt, dass sie dadurch wesentlich mehr Ruhe haben, sich mehr hinlegen und viel entspannter sind, und sich auch intensiver um das Küken kümmern.

    Heute liegen sie sehr viel, während die Ente gestern vor lauter Hektik ununterbrochen den Auslauf mit dem Trinkwasser geflutet hat, so dass wir ihn abends nochmal versetzen mußten.

    Dafür kann ich jetzt vom Küchenfenster aus hineinsehen, das ist echt praktisch. Und hält mich so gaaaaar nicht vom Arbeiten ab. :grins:

    Sehr spannend finde ich, dass man dem Küken beim Wachsen zuschauen kann. Vorgestern mußte es sich noch richtig lang machen, um aus dem Napf von den *Großen* trinken zu können. Heute kommt es LÄSSIG an das Wasser. Wobei im Napf ( flach ) trotzdem noch ein Stein mittig liegt.

    Katzen und Elstern belagern das Grundstück nicht mehr als sonst. Einer der Hunde ist bei dem schönen Wetter auch immer draußen im Garten und bewacht Haus und Hof und mein kostbares Einzelküken. Und ausnahmsweise bin ich mal froh, dass diese Rasse einen Job so ernst nimmt.

    So, nun zieht es mich in die Sonne, bevor das angesagte Gewitter kommt.

    LG Martina
     
  • Moin, moin,

    nach den gestrigen schweren Regenfällen habe ich die Enten gestern schon am frühen Abend in den Stall gepackt, weil ich mir echt Sorgen gemacht habe, dass mein kostbares Einzelküken sonst zu sehr auskühlt. Die Damen haben es nämlich nicht nötig, ein kleines, nasses Küken in irgendeiner Form unter den Flügel zu nehmen, trocken zu halten, oder nebenbei mit einzufetten.

    Es kann schon stimmen, dass dies mit der Anzahl der Küken zu tun hat, also meine Entendamen überarbeiten sich bei der Kindererziehung jedenfalls nicht.

    Heute Morgen habe ich alle länger als sonst im Stall gelassen und im Auslauf unter dem Dach ( das haben wir am Sa noch draufgesetzt .. nun ist die Hälfte überdacht ) ein bißchen Stroh aufgeschüttet. Habe das ganze Haus abgesucht, nach einer flachen, wassserdichten Unterlage, aber als mir was Passendens einfiel, war es schon zu spät. Muß ich also morgen früh nochmal machen, da das Stroh sicher im Laufe des Tages feucht wird. Aber immer noch besser als nur mit Daunen bekleidet auf dem nassen Boden zu sitzen..

    Der Zwerg hat die lange Nachtruhe übrigens genutzt, um noch ein wenig zu wachsen. Habe eben Bilder gemacht, es ist jetzt ein langer Zwerg. :grins:


    LG Martina
     

    Anhänge

    • 2013-06-10-1766.webp
      2013-06-10-1766.webp
      436,3 KB · Aufrufe: 478
    • 2013-06-10-1763.webp
      2013-06-10-1763.webp
      435,6 KB · Aufrufe: 472
    • 2013-06-10-1762.webp
      2013-06-10-1762.webp
      431,4 KB · Aufrufe: 752
  • Moin, moin,

    nach den gestrigen schweren Regenfällen habe ich die Enten gestern schon am frühen Abend in den Stall gepackt, weil ich mir echt Sorgen gemacht habe, dass mein kostbares Einzelküken sonst zu sehr auskühlt. Die Damen haben es nämlich nicht nötig, ein kleines, nasses Küken in irgendeiner Form unter den Flügel zu nehmen, trocken zu halten, oder nebenbei mit einzufetten.

    Hast Du eine Wärmelampe?
    Ist in den ersten Wochen sehr hilfreich!
     
    Nein. Und nachdem ich jetzt das gesamte inet nach Wärmelampen, Dunkelstrahlern und Rotlichtlampen durchforstet habe, werde ich wohl morgen früh zu Raiffeisen fahren.

    Was würdest Du denn empfehlen ??

    Außerdem kriegt die braune Ente ab morgen Umgangsverbot. Dieses kleine Trampel ist eben 3 mal über das Küken gelaufen, Füße, Kopf, Bauch ...


    Regen-frustrierte Grüße

    Martina
     
    Nein. Und nachdem ich jetzt das gesamte inet nach Wärmelampen, Dunkelstrahlern und Rotlichtlampen durchforstet habe, werde ich wohl morgen früh zu Raiffeisen fahren.

    Was würdest Du denn empfehlen ??

    Hab irgend ein ähnliches Wärmestrahlgerät mit einer 150W Lampe! (Jetzt sollte der Link gehen!)
    http://www.google.de/search?hl=de&s...61,d.bGE&fp=f5215abc09f6087a&biw=1267&bih=461 (Da nochmals!)


    Aber wenn Du eine alte Schreibtischlampe hast kannst Du die auch evtl. umbauen/benutzen und nur ein Infrarot/Rotlicht-Leuchtmittel mit ca.100W kaufen, gibt es aber glaub von 60-300W!

    Die höhe der Lampe stelle ich immer nach Gefühl ein, so das die Hand auf dem Boden angenehm warm wird.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ah prima, Danke !!

    Ich habe sonst immer 2 Rotlichtlampen im Haus gehabt, wegen der Volierengeier - Wellen- und Nymphensitttiche - aber ich habe die Lampen ewig nicht mehr gebraucht und natürlich gehen beide nicht mehr.

    Heute ist es jetzt schon relativ warm, und das Küken hat sich als cleverer als alle anderen Enten entpuppt. Es thront ganz glücklich im Auslauf in der *Kiste* ( flach ), die ich mit Streu und Stroh vollgepackt habe.

    Der restliche Garten tropft so vor sich hin, es hat heute Nacht ordentlich geregnet, und die Nacktschnecken feiern ausgiebig, dass die Enten räumlich eingeschränkt sind.

    Heute Morgen habe ich der kleinen Familie eine große Runde Freigang verordnet, ich dachte, die würden vielleicht gerne mal baden und sich gescheit putzen. Ich habe den Erpel noch im Stall gelassen und mich mit einem Riesenpott Kaffee zu den Enten gesellt, bereit, jede Katze und jede Elster mit Gebrüll zu verjagen. Aber sie haben nur eine Runde gedreht, und als sie dann am Eingang zum Kükenauslauf waren, wußten sie nicht so recht, was sie nun tun sollen, da habe ich sie dezent hineingelotst. Naja, dann eben kein Bad ..

    Danke für die Hilfe !! ( Der link funzt nicht, aber ich komme so schon weiter )

    LG Martina
     
    Heute habe ich das Kleinteil von allen Seiten geknipst. Ich bin fasziniert, wie schnell es wächst.

    Auch wenn die Enten es sicher vollkommen öde finden, ständig eingesperrt zu sein - gestern habe ich mitten im Garten ein totes Entenküken gefunden, dass die Elstern dort zurückgelassen haben, als ich um die Ecke kam.

    Ich wußte, dass es nicht mein Küken sein kann, und trotzdem ist mir das Herz einen Moment lang in die Hosen gerutscht. Ich wohne jetzt 4 Jahre hier, aber das ist mir noch nicht passiert.... ich war schon irgendwie geschockt. Jaja, Natur, schon klar. Trotzdem ....



    LG Martina
     

    Anhänge

    • 2013-06-14-1812.webp
      2013-06-14-1812.webp
      360,8 KB · Aufrufe: 426
    • 2013-06-14-1822.webp
      2013-06-14-1822.webp
      444,2 KB · Aufrufe: 644
    • 2013-06-14-1827.webp
      2013-06-14-1827.webp
      298,5 KB · Aufrufe: 741
    • 2013-06-14-1834.webp
      2013-06-14-1834.webp
      445 KB · Aufrufe: 746
    Heute habe ich das Kleinteil von allen Seiten geknipst. Ich bin fasziniert, wie schnell es wächst.

    Auch wenn die Enten es sicher vollkommen öde finden, ständig eingesperrt zu sein - gestern habe ich mitten im Garten ein totes Entenküken gefunden, dass die Elstern dort zurückgelassen haben, als ich um die Ecke kam.

    Ich wußte, dass es nicht mein Küken sein kann, und trotzdem ist mir das Herz einen Moment lang in die Hosen gerutscht. Ich wohne jetzt 4 Jahre hier, aber das ist mir noch nicht passiert.... ich war schon irgendwie geschockt. Jaja, Natur, schon klar. Trotzdem ....



    LG Martina
    Ja, so ein komfortables Gehege hab ich nicht, deshalb sind meine auch noch im Stall. Aber evtl. wage ich es heute mal das erste mal die kleinen raus zu lassen, aber gerade wegen den Gefahren ... nun, mal sehen!

    Aber das einzelne kleine Entchen scheint sich recht wohl zu fühlen?!
     
    Ja, das Einzelkind ist ziemlich unkompliziert. Und ich freue mich schon drauf, wenn es groß genug ist, um mit den Enten und dem Erpel frei draussen herumzulaufen.

    Unser Hausfreund hat mich gefragt, ob ich dem Küken im Winter auch einen Schal stricken will, wegen der Stroh-Ecke im Küken-Auslauf.

    Pfffft, wenn es nötig ist, auch das :-P...

    LG Martina


    Ps. Und, waren Deine draußen ??
     
  • Zurück
    Oben Unten