Hamburger Balkon- und Nutzgarten

  • Ersteller Ersteller katekit
  • Erstellt am Erstellt am
Das mit der Dachwohnung in einem Kloster hört sich so richtig entspannend und urgemütlich an ,obwohl es das bestimmt nicht war wenn man erst für wärme selber sorgen muss.
Beneide dich trotzdem um diese Erfahrung!

Die Dachwohnung war zum Glück nicht im Kloster selbst - bei den Treppen da bin ich froh. - sondern in einem benachbarten Haus in der Dorfmitte. Ja, schön war es auch, aber halt urig...
 
  • nachdem sich mein Thermometer wohl geirrt hat oder zu mindest ein sehr kalter Hauch meine Tomaten auf der Terasse gestreift hat, habe ich nun auch kälteschäden an den Tomaten... Mist. Heute morgen waren die Blätter nur eingerollt...

    Aber bei dem Wind gestern war auch an Schutz nicht zu denken...
    Die Folgen - Blattschäden:
    Anhang anzeigen 328077 Anhang anzeigen 328078
    Anhang anzeigen 328080

    Hier ein Gesamteindruck... Die Pflanzen werden es überleben, nur einige Blätter abgeben...
    Anhang anzeigen 328079

    So siehts unterm Mikroskop aus...
    Anhang anzeigen 328081


    Für diese Nacht haben wir nun doch noch mal Schutz aufgebaut... Ich hoffe es kommt kein Wind auf.

    hier noch ein Bild meiner beiden Exoten...
    die Stick (Locke) und die Curly Kaley (sieht aus wie Grünkohl)
    Anhang anzeigen 328083 Anhang anzeigen 328082
     
  • Moin Kati, meine die draußen waren sehen auch so aus und ich hatte schon die Markise ausgefahren :(
    War ne richtig kalte fast Vollmondnacht, hätte doch noch Flies nehmen sollen zusätzlich!
    Heute solls hier zumindest frostfrei bleiben, hoffe bei euch auch.
    Ein paar Blätter ist ja nicht ganz so schlimm denk ich bei meinen aber wenn das nicht endlich bald mal wärmer wird seh ich echt schwarz!:(
    Ständige Nachttemperaturen um 5-9 Grad sind ja auch nicht so toll für die Tommis.
     
  • ja, Stupsi, ich geb dir recht - hab vlies in der letzten Nacht davor gehabt, heute morgen waren die Tomaten wieder eingerollt... sah erbärmlich aus...

    Nun ja, es regnet auch schon wieder... die trockenen Feierabendstunden hab ich gestern noch zum jäten genutzt - bis 21.00 Uhr - Mein GG meinte ich solle doch nun langsam mal aufhören:d
     
    Huhu,
    na das sieht ja super vielversprechend aus wahnsinn wie schnell die Pflanzen nun doch wachsen:D wobei im Moment etwas Stillstand herrscht bei den Temperaturen:(

    Das wird ja ne Traumernte werden bei so vielen Tomaten da kannst Du Ketchup machen das reicht bis 2015 :d

    Schöne Grüsse Nicki
     
  • Liebe Kati

    ich mache die Zucca-Melon auf einem Mistbeet welches 2 Jahre alt ist.Das Pflanzloch ist mit Gartenerde gefüllt.Zuerst mulche ich nur fleissig.Sobald die vier richtigen Blätter( dies ist gerade der Fall) ausgewachsen sind,beginne ich die vom Obstschnitt auf der Seite gelassenen Äste darum zu verteilen.So sind die Früchte im trockenen und reifen gut.Letztes Jahr kletterte selbstständig an einem Zwetschgenbaum hoch,welcher wir fällen wollten.So wurde er als Zucca-Melonbaum noch gebraucht.Erstaundlich wie hoch die Früchte hingen. Viel Erfolg!Trudi
     
    Das mit den Frostschäden tut mir leid, voll blöd dieses ver*****e Wetter :(

    Sag mal Kati, wie hoch wird die Stick denn etwa, weißt du das? Ich meine, gelesen zu haben, dass sie schon eine ordentliche Höhe erreichen kann und bin total gespannt, wie die sich entwickelt. Irgendwie sieht Meine voll mickrig aus, so extrem schmal, trotz der schon ordentlich vorhandenen Blätter....

    Und hattest oder hast du die Splash of Cream schon mal angebaut?
     
    Und hattest oder hast du die Splash of Cream schon mal angebaut?

    tja, die Stick - keine Ahnung bei mir ist sie gerade man 20 cm... zur Zeit wächst ja nichts...

    die Variegated /Splash of Cream hab ich in diesem Jahr im Anbau - leider hat die ach etwas Kälteschaden, aber sie kommt durch... die soll ja auch nicht so hoch werden...

    Ich hab in diesem Jahr einige halbhohe Buschtomaten dabei - bin gespannt wie die sich als Terassenbegrünung machen.
     
    tja, die Stick - keine Ahnung bei mir ist sie gerade man 20 cm... zur Zeit wächst ja nichts...

    die Variegated /Splash of Cream hab ich in diesem Jahr im Anbau - leider hat die ach etwas Kälteschaden, aber sie kommt durch... die soll ja auch nicht so hoch werden...

    Ich hab in diesem Jahr einige halbhohe Buschtomaten dabei - bin gespannt wie die sich als Terassenbegrünung machen.

    Meine Stick ist erst seit paar Tagen im Garten in der Erde, da kann ich also noch nix sagen. Wobei unser Folientunnel ja ein fast schon heftig warm feuchtes Tropenklima entwickelt. Ich müsste mal ein Thermometer aufstellen, dass die Temperaturen abspeichern kann. Würde gern mal wissen, ob es nachts stark abkühlt...

    Schade, ich dachte du hättest mit der vielleicht schon Erfahrungswerte aus dem letzten Jahr oder so. Ich fand die Optik so interessant, hab dann die Tage aber überlegt, ob da wohl überhaupt auch die Tomaten schmecken werden *gg* Bin sehr gespannt. Aber ich würde sie wohl allein aufgrund der wunderschönen Optik nächstes Jahr wieder haben wollen, auch wenn die Früchte nix sind...
     
  • mach doch bitte mal wieder ein Foto - deine ist bestimmt schon weiter als meine....

    Sie sieht aber schon sehr toll aus - auch wenn ich noch nicht weiß, wo da überhaupt Tomaten dran wachsen sollen....
     
  • Oje, Kati, hoffentlich war der Frostbiss nicht zu schlimm!!
    Sie werden es wohl überleben :pa:

    Das wird ja ne Traumernte werden bei so vielen Tomaten da kannst Du Ketchup machen das reicht bis 2015

    Hallo Nicki,
    schön du vorbei geschaut hast, leider wird die Ernte nicht gar so lange reichen - es wird aber schon reichlich eingekocht. Von der Ernte des letzten Jahres ist nix mehr da... hätte doch noch mehr sein können, gerade jetzt würde ich die Ketchups und Chutneys brauchen - wenn jetzt die Grillsaison beginnt.

    .So wurde er als Zucca-Melonbaum noch gebraucht.Erstaundlich wie hoch die Früchte hingen. Viel Erfolg!Trudi

    Na, trudi, es wird schon werden, ich hab sie in ein Beet gesetzt, 3 Stk. morgen bekommt die eine hälfte ein Rankgitter und dann können sie richtig loslegen....
    Ich werde sie jedenfalls gut düngen...

    war gerade eben draußen - der Regen trieb mich gerade noch kurz zur Schneckenjagd. Die Biester sind scharf auf die Kartoffeln... Es waren wieder hunderte ... nun ja der Weg ist halt schön flutschig...
     
    hey, was ist los, es ist fast Mitternacht und noch über 10 Grad - :d Wir jetzt Frühling?
     
    Sonntag hin, Sonntag her....
    Die Tomaten kommen jetzt ins Freiland! Die "Heiligen" haben ja auch keine Rücksicht genommen!!
    Sie haben uns lange genug zurück gehalten, diese "Scheinheiligen"!!
    LG aus dem hoffentlich endgültig frostfreien Thüringer Südwesten:o
    Erik
     
    Ich hab glaub ich noch ein aktuelles Bild aufm handy, muss ich mal hochladen. Sie hat mehr Blätter als deine und ich seh noch keine Blüten oder so. Komisches Gewächs ist das :grins:

    Wünsche dir einen schönen Sonntag :cool:
     
    war gerade eben draußen - der Regen trieb mich gerade noch kurz zur Schneckenjagd. Die Biester sind scharf auf die Kartoffeln... Es waren wieder hunderte ... nun ja der Weg ist halt schön flutschig...

    Moin Kati,
    joo, is' dat nich' unglaublich???
    Derart viele Schnecken habe ich schon seit Jahren nicht gehabt.
    März/April so gut wie kein Regen, wir sprengten sogar schon mal das Hangbeet,
    da viel zu trocken.... nicht eine Schnecke...
    und nu' der Mist, Schnecken wohin man schaut früh morgens und in der Dämmerung.
    Ein sehr erfahrener Gemüsebauer sagte mir aber auch klipp und klar, dass da nix anderes hilft als absammeln. Schneckenkorn und das ganze andere Gedöns... Tüddelkroam!
    Habt einen schönen Sonntag und erfreut Euch an all' dem leuchtend saftigen Grün im Garten :-)
     
    Was macht ihr mit den ganzen gesammelten Schnecken eigentlich?

    Hab mal gelesen man soll sie ertränken und dann aufkochen und die Schneckensuppe über das Beet kippen dann kämen keine neuen, ob das stimmt....?
    Die Vorstellung allein ist ja ekelig.....:d
     
    Leider habe ich die optimale Variante zur Schneckenentsorgung noch nicht gefunden. Ich bevorzuge die Salzmethode mit Entsorgung im Hausmüll... bin aber offen für bessere Alternativen...

    Ich hab den verregneten Tag für die Erstellung meines Anbauplans genutzt - noch ist er nicht fertig, da nicht alles erfasst ist, aber die große Masse ist an Ort und Stelle...

    Anbauplan 2013

    Im GWH musste ich heute die Heizung/lüftung anschmeißen, es ist zu feucht und ich hab erste Schimmelflecken auf den Blättern gesehen - Türe öffnen hilft ja auch nicht gerade....
     
  • Zurück
    Oben Unten