Möchte jemand Kornelkirschen?

Rosabelverde

Moderatrix
Teammitglied
Registriert
14. Sep. 2012
Beiträge
19.839
Ort
Kreis Paderborn/NRW
Unser ca. 50 Jahre alte Kornelkirschenbaum (schon lange kein Strauch mehr) kriegt zu viele Kinder an den falschen Stellen im Garten. Werde daher mehrere ausgraben, sind aber viel zu schade zum Entsorgen, also falls jemand welche möchte ... sind zwischen 15 und 30 cm hoch, aber schon vier oder fünf Jahre alt, und nur deshalb so klein, weil ich sie immer wieder runterschneide, daher aber auch recht buschig. Könnte wenigstens 10 Pflanzen abgeben, auch noch mehrere kleinere und jüngere, Portoerstattung würde mir reichen.
 
  • Ich habe schon mit einer Kornellkirsche geliebäugelt allerdings kann man die Früchte kaum verwerten.

    Was macht ihr mit den Kirschen oder ist er ein reiner Zierbaum bei euch?
     
    In dem um 1920 erschienenen Standardwerk Illustrierte Flora von Mittel-Europa von Gustav Hegi heißt es zur Verwendung der „Kirschen“, sie würden entweder roh oder kandiert genossen oder mit Zucker oder Essig zu Kompott verarbeitet. Auch Marmeladen, Gallerten und Fruchtsäfte ließen sich daraus bereiten. Die Fruchtsäfte seien unter dem Namen Scherbet oder Hoschaf besonders im südöstlichen Europa beliebt, namentlich bei den Türken. Auch als Fischköder würden die reifen Früchte benützt. Aus den Kirschkernen verfertige man billige Rosenkränze. Die im Kern eingeschlossenen Samen könnten geröstet als Kaffee-Ersatz dienen und würden sich dann durch einen vanilleartigen Geruch auszeichnen. Die Kornellen seien in der Türkei früher auch dazu benutzt worden, den Fez, die traditionelle türkische Kopfbedeckung, rot zu färben.
    Quelle

    Ich habe mittlerweile einen ca. 7m hohen "Kleinbaum" im Vorgarten, die Früchte habe ich bisher nicht genutzt, nur die Amseln haben geerntet.
    Wir haben türkische Nachbarn, sie wollen dieses Jahr auch ernten. Die Früchte sollen wohl roh gegessen werden.
     
  • Ich hab hier einen sehr großen Strauch der Weg soll. Dort am Steilhang wäre der optimale Standort für einen strauchförmig wachsende Kornellkirsche bis ca. 8 m. Höhe kein Problem und das wird sicher bei der langsam wachsenden Kornellkirsche 30 Jahre dauern;)

    Das Problem: Um diese Jahreszeit sind Bäume und Sträucher eher schlecht zu versetzen. Sollten wir damit nicht bis zum Herbst warten?
     
  • wer kornelkirschen nicht nutzt, ist selbst schuld....:Dich nbasche die gern, sauer macht bekanntlich lustig. und die marmelade....man muss sie allerdings vollreif benutzen, also eher schwarz als rot. am besten früchte, die gerade eben selbst vom baum gefallen sind. ein vollsonniger standort unterstützt die reife und säurereduktion.
    ein bißchen ist das problem die unterschiedliche reifezeit - die früchte eines baumes reifen über mehrere wochen aus, ist leider nicht alles mehr oder minder auf einen schlag reif. und reif haben sie de facto keine lagerfähigkeit.
    mittlerweile gibt es auch zuchtsorten mit größeren und säurereduzierten früchten.
     
    Vielleicht hilft das bei der Entscheidungsfindung für die, die am Überlegen sind :

    Meine Nachbarn haben gerade 50 Euro für einen etwa 1,20 hohen Strauch bezahlt.

    Wollte ich nur mal bemerken. ;)


    LG Martina
     
  • Schlimmsten Falls muss sie eben entsaftet werden und dann aus dem Saft Gelee kochen.
    Steine würde ich definitiv keine drin lassen.

    Mein Standort für die Kornellkirsche bekommt nahezu von Aufgang bis Untergang Vollsonne am Steilhang.

    Aber Frage an Chrissy, haben deine Kornellkirchen eher viel oder wenig Fruchtfleisch.
     
    Ach schade, hatte eine Online geordert, sie ist Donnerstag geliefert worden und heute habe ich die Kornelkirsche im Hühnergehege gepflanzt.
     
  • Kornelkirschenmarmelade - passiert durch ein Sieb (wegen der Kerne) - ist ein Gedicht. Sie kann es auf jeden Fall zu Wildgerichten mit den Preiselbeeren aufnehmen...

    Wir haben hier einen großen Busch im Garten, hätten wir ihn nicht, würde ich sofort bei dir ordern ;)

    Ich kann diesen Strauch/Baum nur wärmstens empfehlen.
     
  • weil ich die marmelade gern ein bißchen stückiger hab, matsch ich nach dem kochen im sieb die kirschen nur bißchen an und sammel die kerne dann raus - das geht natürlich nur bei kleineren mengen.
    vorher entsteinen wäre der helle wahnsin :d und weil die kerne auch fest sitzen, schlecht möglich.
    sehr gut passen übrigens paar schwarze maulbeeren da mit rein (die froste ich ein, weil ja früher reif - werden beim auftauen zwar mehr oder weniger matsche, macht ja bei marmelade nichts). da die maulbeeren ja quasi säurefrei sind und allein als marelade daher fad.
    ich könnte mir auch ein kombi mit hagebutten, die ja auch sehr süß sind oder süßen birnen gut vorstellen, hab ich aber noch nicht probiert.
     
    Was macht ihr mit den Kirschen oder ist er ein reiner Zierbaum bei euch?
    Bisher war das ein reiner Zierbaum, wurde vermutlich gepflanzt, da er zu den wenigen gehört, die auch an einer Nordseite gut gedeihen. Ich habe aber die Absicht, die Früchte nicht länger in Beeten und auf dem Rasen liegen zu lassen, sondern was damit anzustellen, es wird vermutlich diesen Herbst mal testweise auf Marmelade hinauslaufen. Roh kann man die nicht essen, da zieht's einem das Maul zusammen. :grins:

    Stimmt, was Billymoppel sagt, die reifen über Wochen, man hat nicht alle Früchte gleichzeitig, aber der Vorteil ist: die blühen auch über Wochen. Die ersten Blütenfotos hab ich im März gemacht, als noch Schnee lag, und dann ging's fast 6 Wochen lang mit Blüten weiter. Auch wer die Früchte nicht nutzt, hat von diesem Baum etwas, nämlich Frühlings(vor)freuden. (Und ein Amselnest mit 3 Vogelbabys war auch drin. :))

    Ob das Umpflanzen im Herbst besser geht, weiß ich nicht, Problem ist: die Jungpflanzen müssen jetzt weg. Hab heute schon mal an einer kleinen Pflanze das Ausgraben geübt: war viel anstrengender, als ich erwartet hatte! :mad:
     
    Kornelkirschenmarmelade - passiert durch ein Sieb (wegen der Kerne) - ist ein Gedicht. Sie kann es auf jeden Fall zu Wildgerichten mit den Preiselbeeren aufnehmen...
    Danke für den Tipp, Wurzelelfe! Wildgerichte gibt's hier öfter, unser Preiselbeeren-Verbrauch ist ohnehin reichlich hoch, weil oft auch einfach in Joghurt gerührt, da freu ich mich auf Abwechslung! :)
     
    Kannst du mal ein paar Bilder einstellen?

    Ich will vor allem optisch sehen wie hoch und breit er wird, im Internet findet man meist nur Zahlen aber nur wenige aussagekräftige Bilder.
    Ist es eher ein Busch oder ein Baum (gibt es beides)

    Ich nehme ihn auch jetzt ab und hoffe dass er überlebt. Evt auch 2 St.
     
    Hallole,
    Darf ich mir noch ne Kornelkirsche wünschen?

    schwäble


    Unser ca. 50 Jahre alte Kornelkirschenbaum (schon lange kein Strauch mehr) kriegt zu viele Kinder an den falschen Stellen im Garten. Werde daher mehrere ausgraben, sind aber viel zu schade zum Entsorgen, also falls jemand welche möchte ... sind zwischen 15 und 30 cm hoch, aber schon vier oder fünf Jahre alt, und nur deshalb so klein, weil ich sie immer wieder runterschneide, daher aber auch recht buschig. Könnte wenigstens 10 Pflanzen abgeben, auch noch mehrere kleinere und jüngere, Portoerstattung würde mir reichen.
     
    @ tomash

    zumn thema maulbeere: ein schöner baum mit schönem laub. und die früchte sehen traumhaft aus (zumindest bei den schwarzen - die bäume sollten aber wo stehen, wo sich nichts schmutzig machen können, die früchte machen unheimliche flecken). ich persönlich finde die früchte sehr fad, mehr als ein paar mag man da roh kaum essen. sie sind süß....und dann kommt nüscht, außer ein leichter geschmack nach pappe. :D es fehlt einfach die säure, die erst im zusammenpsiel mit zucker für expressionen sorgt. ich tät mir die pflanzung daher überlegen - es sei denn, man hat schon alles. der vollständigkeit halber ist es natürlich ein schöner baum.
    ich hab hier ne stelle, da wachsen sie am wegesrand, weiße und schwarze. und wenn sie ihr früchte so freigiebig verschenken (die übrigens auch über viele wochen ausreifen) - kann ich natürlich trotzdem nicht neni sagen :D
     
    Kannst du mal ein paar Bilder einstellen?

    Ich will vor allem optisch sehen wie hoch und breit er wird, im Internet findet man meist nur Zahlen aber nur wenige aussagekräftige Bilder.
    Ist es eher ein Busch oder ein Baum (gibt es beides)

    Ich nehme ihn auch jetzt ab und hoffe dass er überlebt. Evt auch 2 St.


    tomash, ich bin zwar nicht Rosabelverde, habe aber ein gutes Bild (wie ich finde) zum Größenvergleich da. Der Baum/Strauch direkt rechts an der blauen Rutsche steht hier seit ungefähr 10 - 15 Jahren im Garten. Durch die gelben Blüten finde ich ist er gut zu erkennen.

    14518254lv.jpg
     
    Vielen Dank für die Warnung.

    Zum gleichen Ergebnis bin ich bereits durch Recherchen gestoßen.
    Sie sollen zudem auch gerne Wespen anlocken.

    Am geplanten Standort dürfen sie das alles. Das Problem ist nur, was tun wenn später die Früchte doch nicht verwertet werden. In der Theorie plane ich diese z.B. im Kuchen oder in Marmelade mit ungenießbaren Beeren/Früchten wie z.V. der Kornellkirsche oder der Aronia zu Marmelade zu verarbeiten.
    Das Problem ist eher, das auch jedtzt schon die meisten Marmeladen die ich herstelle nicht verbraucht werden.

    Im Herbst hat mir ein Bekannter versprochen eine Frucht der Indianerbanane Asimina Triloba zu schicken. Wenn diese schmecken sollte, dann will ich 4 Bäume der Indianerbanane pflanzen. In dem Fall wird der Platz schon eher knapp werden.

    Ansonsten weiß ich nicht was mir noch fehlen sollte.
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...shs-bestes-gartenjahr-2013-a.html#post1139299

    Falls jemand noch was alternatives einfällt, dann immer her mit den Ideen;)
     
  • Zurück
    Oben Unten