Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Diskussionsthread

Registriert
28. Juli 2009
Beiträge
902
Ort
Siegerland
Hallo zusammen,

Erstmal eine kurze Info für die, die noch nicht wissen worum es hier geht: Im "Tomatenzöglinge 2013" Thread kam die Idee eines nicht so ernst gemeinten kleinen Wettstreits für die Suchtis auf.

Was dort schon geschrieben wurde soll hier nicht wiederholt werden. Wen es interessiert, der ließt bitte (umbedingt) ab hier:

klick


So, dieser Thread hier ist nun dazu da die Rahmenbedingen zu klären und damit der andere Thread nicht zugespammt wird. Aber nimmt das alles bitte nich zu ernst, es soll in erster Linie Spass machen und schöne wöchentliche Bilder generieren.


Nun also wieder zurück zur Diskussion basierend auf dem was im anderen Thread schon steht. Ich versuch mal ein wenig zusammenzufassen und zu moderieren:


Also bisher kamen ein paar Einwände, zu denen ich kurz eine Abstimmung starten möchte. Wer definitiv nicht mitmachen will, der stimmt bitte auch nicht ab.

Ich wünsche mir, dass weitere Vorschäge kommen. Jeder kann seine Meinung jederzeit ändern, wenn ihm ein neuer Vorschlag besser gefällt! Ok?

Nun also los:

edit@17.05.2013: Ich habe in blau mal hinzugefügt, welche Vorschläge aktuell in Führung liegen

edit@31.05.2013: Die Entscheidungsfindungsphase ist abgeschlossen: Ich füge nun in der Farbe Pink hinzu, worauf wir uns geeinigt haben.


Frage 1: Ab wann darf ich die Samen zum keimen bewegen bzw. beerdigen?

Ich schlug 01.01.2014 vor, der Einwand war: 01.01.2014 schaff ich nicht, ich will ordentlich feiern! ; )

Vorschlag A: 01.01.2014
Vorschlag B: 02.01.2014
Vorschlag C: 15.01.2014
Vorschlag D: 01.02.2014
Vorschlag E: ...

Vorschlag C liegt vorne: Versand per Post erfolgt einen Tag vorher.

Vorschlag C gewinnt: Beerdigung ist am 15.01.2014. Versand der Samen via Post von mir an alle Teilnehmer erfolgt am 14.01.2014. Ich gebe die Briefe in meiner Frühstückspause bei der örtlichen Poststelle ab.

Frage 2: Welche Größe darf die Sorte haben, die von allen gezogen wird?

Ich schlug eine Brandywine vor. Es kam der Einwand, dass Mitte April evtl. zu wenig Platz im Wohnzimmer seie um eine 2 Meter Tomate glücklich zu stellen und diese auch schwer zu transportieren sei. Man sollte besser eine kleine Sorte wählen wurde gesagt. Nun ja, der große und vorallem spätreife Monsteroschi muss meiner Meinung nach schon sein, sonst ist der Wettbewerb zu einfach und vorallem zu früh zu Ende. Also, ich habe da folgende Vorschläge:

Vorschlag A: Eine späte, leckere, große, kartoffelblättrige Fleischtomate mit größeren aber nicht riesigen Früchten

Vorschlag B: Wie A plus eine ziemlich kleine Sorte (jeder kann nur die kleine ziehen oder nur die große oder beide)

Vorschlag C: Wie B plus eine mittelgroße, mittelspäte und nicht kartoffelblättrige Sorte (jeder darf dann also nach freier Wahl mit 1 - 3 Sorten teilnehmen)

Vorschlag D: ...

Eine Variation von Vorschlag C liegt vorne.

Eine Variation von Vorschlag C gewinnt: Es gibt eine große Sorte, eine "normale" Sorte und eine kleine determiniert wachsende bis max. 125cm Höhe. Alle Sorten sind natürlich was besonderes und sehr lecker. Jeder darf mit allen Sorten, mit nur zwei, oder mit nur einer antreten. Natürlich darf jeder nur eine einzige Pflanze pro Sorte als Wettkampftomate anmelden (bitte irgendwie kenntlich machen - farbiges Band oder so)

Frage 3: Soll Betrug erschwert werden?

Vorschlag A: Nicht nötig, wer betrügt hat eh keinen Spass und es macht vermutlich eh keiner.

Vorschlag B: Ja, wäre nicht schlecht

Vorschlag C: ...

Durch Postversand kurz vor Aussaattermin und unbekannte Sorten erübrigt sich dieser Punkt.

Durch Postversand kurz vor Aussaattermin und unbekannte Sorten erübrigt sich dieser Punkt.


Frage 4: Welche Sorten und woher kommen die Samen und weiß ich anfangs eigentlich was ich da anbaue?

Vorschlag A: Jeder bekommt die Sorte(n) genannt und besorgst sich die Samen selbst

Vorschlag B: Wie A aber jeder bekommt die Samen von der selben Pflanze und am besten von der selben Frucht

Vorschlag C: Einer (muss kein Teilnehmer sein) sucht die Sorten aus und besorgt genug Samen und verrät keinem welche es sind. Die Samen werden dann z.B. via Kettenbrief an alle verteilt. Via PN müssen vorher die Forengurus die Eignung und den guten Geschmack der Sorte bestätigen.

Vorschlag D: ...

Vorschlag C liegt vorne, höchstens einer (besser keiner) kennt die Sorten genau, nur eine sehr grobe Beschreibung wird gegeben.

Vorschlag C gewinnt: Nur einer kennt die jeweilige Sorte genau, es wird nur eine sehr grobe Beschreibung gegeben. Jede Sorte wird also von je einer Person ausgewählt und (egal wie) beschafft und geheim gehalten. Die Sorte für "die Große" wird Anneliese auswählen und Samen beschaffen. Bei "der normalen" und "der kleinen" wird der Auserwählte noch gesucht.

So, dass war es erstmal. Woher genau die Samen der auserkorenen Sorten kommen, soll später geklärt werden. Die könnten nicht nur aus eigener Ernte stammen oder aus einem Shop. Vielleicht gibt es auch einen Verein, der erfreut wäre, wenn X Leute eine bestimmte Sorte anbauen. Aber lasst das später klären.

Auch über evtl. Portokosten und so würde ich gerne erstmal nicht nachdenken. Das passt schon!

Ich freue mich auf eure Vorschläge und Meinungen!

Gruß,
pan

Nachtrag 1: Kosten

Ich übernehme alle Kosten für Beschaffung und Porto. Im Gegenzug ist aber jeder Teilnehmer verpflichtet ein paar Euro einem gutem Zweck zukommen zu lassen!

Nachtrag 2: Wiederholung von Dingen die im Zöglinge-Thread gesagt wurden

"- Jeder muss jede Woche mindestens ein Bild von jeder Pflanze einstellen!"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Frage 1: Ab 1 Februar sollte ausreichend sein ansonsten B 02.01
    Alterantiv kein Termin vorgeben, sondern bei Ankunft der Samen.
    Frage 2: C drei verschiedene Sorten und wer will kann alle anbauen oder nur eine der drei
    Frage 3: Definitv B. Auch wenn ich ein Betrug für unwahrscheinlich halte, ist es sinnvoll dass die führenden frei von jedweglichem Verdacht sind, weil die Manipulation so weit als möglich erschwert wurde. Ansonsten denkt jeder, der hat doch sicher manipuliert.
    Frage 4: Vorschlag C. Allerdings mit verzicht der Abstimmung über die Sortenauswahl.
    Der Teamleader bestimmt eigenständig die Sorte und weis als einziger was es für eine ist. Er beschreibt mit einfachen allgemeinen Begriffen die drei zur Wahl stehenden Sorten.
    z.b. Stabtomate Cocktailtomate Stabtomate Wuchshöhe 2m. wohlschmeckend. Viel mehr steht in mander Sortenbeschreibung auch nicht drin. Zu genau sollte sie nicht beschrieben werden.

    Eigentlich mag ich solche Wettbewerbe nicht, aber ich mag das Forum und ich mag Tomaten und vielleicht lerne ich was dabei;)
    LEtztlich habe ich gegen die Tomatenprofis hier keine Chance aber "dabei sein ist alles" und irgendwer muss auch der Letzte sein;)

    Wichtig wäre mir auch, dass im Zuge des Diskussionsrunden etwas über die Anzuchtmethoden geschrieben wird und dass es nicht alle zur Geheimsache erklärt wird. Denn wir alle möchten doch gerne immer was dazu lernen und uns gegenseitig austauschen, denn das ist letztlich der Sinn des Forums.
     
    Also Kunstlicht etc. ist dann erlaubt? Ohne macht es nicht wirklich Sinn, oder? Ich finde 01.02. klingt auch gut. Sorte ist mir egal, hauptsache es schmeckt und ist nicht nur was fürs Auge. Und nicht zu riesig. Vielleicht eine Buschtomate?
     
  • Wichtig wäre mir auch, dass im Zuge des Diskussionsrunden etwas über die Anzuchtmethoden geschrieben wird und dass es nicht alle zur Geheimsache erklärt wird. Denn wir alle möchten doch gerne immer was dazu lernen und uns gegenseitig austauschen, denn das ist letztlich der Sinn des Forums.
    Das ist mit das wichtigste!

    Frau Schulze schrieb:
    Also Kunstlicht etc. ist dann erlaubt? Ohne macht es nicht wirklich Sinn, oder? Ich finde 01.02. klingt auch gut. Sorte ist mir egal, hauptsache es schmeckt und ist nicht nur was fürs Auge. Und nicht zu riesig. Vielleicht eine Buschtomate?
    Klar, alles ist erlaubt. Wer will kann ab Januar 4 Monate Urlaub auf der Südhalbkugel machen, die Pflanzen dort anziehen und später im Flugzeug wieder mitbringen.
    :-)

    Eine Buschtomate mit Wuchshöhe bis 80 oder 100cm würde sich für die Rubrik "klein" durchaus eignen.

    @all: Neue Vorschäge füge ich später in die Liste oben ein.

    Gruß,
    pan
     
  • Aus meiner Sicht ist das einzige was nicht erlaubt ist, die Pflanzen auszutauschen, früher anzuziehen etc.

    Natürlich soll Kunstlicht erlaubt sein. Ich werde mich wohl rein auf mein Südfenster verlassen müssen, dafür ist mein Klima evt etwas milder und ich kann früher rausstellen etc.

    Exakt gleiche Anzuchtbediingungen können ohnedies nicht bewerkstelligt werden.

    .... und natürlich vor allem sollen die Pflanzen nicht unter dem Wettbewerb unnötig leiden müssen.
     
    Wenn schon nur Buschtomate, dann aber tatsächlich eine größere, diese Zwergdinger und "Topftomaten" kommen für mich nicht in Frage. Schließlich besetzen sie auf der Fensterbank genausoviel schnappen, wertvollen Platz wie ne große.

    Ist die Safari nicht so um 80-100cm ?

    Aber eigentlich wär ich auch für ne gute, späte Sorte wie Hillbilly, Ananas, Orange Strawberry, MRG-Bicolor, Kellogs Breakfast ... oder ähnlich guten Stoff :grins:
     
  • Wenn es drei Sorten zur Wahl gibt, dann kann auch eine Buschtomaten dabei sein.
    Im Prinzip mag ich jedoch auch keine Buschtomaten.
     
    Das ist ja mal eine lustige Idee, da wär ich doch glatt dabei!

    Frage 1: wäre auch für den 01. Februar

    Frage 2: Eine Sorte die nicht zu groß wird, da es mir aber hauptsächlich um den Spaß geht, wäre mir die Sorte zweitrangig.

    Frage 3: A

    Frage 4: Die Idee eine unbekannte Sorte anzubauen find ich ganz reizend. Vielleicht nur mit dem Hinweis z. Bsp. Busch-, Fleisch-, Minitomate, oder sogar ganz ohne. :D
     
    Ich wäre gern dabei. Den Vorschlag, eine "unbekannte" Sorte zu wählen, die dann vom "Veranstalter" an die Teilnehmer verschickt wird, finde ich sehr gut. Was aus dem Dwarfprojekt käme beispielsweise in Frage; oder man geht mal bei den einschlägigen Saatgutkonzernen hausieren, da fällt vielleicht Versuchssaatgut bei ab... -Till
     
    Bei einer "Überraschungstomate" muss auch nicht zwangsläufig herauskommen, dass man eine ungewünschte Tomate bekommt, sondern evt auch eine neue Sorte kennen lernt.
    Wenn diese dann doch ungewünscht ist, findet man sicher jemanden der diese dann geschenkt bekommen will.
     
  • Das mit den 3 Sorten scheint ja zu gefallen, das mit den unbekannten Sorten auch. Die Sache mit der Betrugserschwärung ist damit quasi automatisch mit drin.

    Sieht also nach ganz stark nach einer Kombination von 2C, 3B, 4C aus. Finde ich selbst auch sehr gut!

    Um denen ohne Kunstlicht, Südfenster und GHW mit/ohne Heizung den Spass nicht zu verderben kann eine kleine dabei sein. Wer keine kleine Pflanze will, braucht die ja nicht anbauen.

    Bzgl. des Termins bin ich selbst stark für Anfang Januar oder gar Weihnachten.

    Denn, bei Anfang Februar würden viele im Tomatenzöglinge 2014 Thread größere Pflanzen haben als wir hier und ein paar von denen die auch hier mitmachen, hätten dann Pflanzen die größer sind als ihr Pflanzen im Wettbewerb. Das fände ich irgendwie blöd. Außerdem kann ja jeder seine Samen einfach was später (aber nicht zu spät) in die Erde stecken. Es soll hier ja nicht so wirklich ums Gewinnen gehen.. Früh gezogene, große Pflanzen aber waren schon Teil der Idee.

    Gruß, pan
     
  • Aber Weihnachten ist definitiv zu früh, da hab ich noch andere "Sorgen" und noch keinen Kopf für die Anzucht von Tomaten.. Dann doch lieber 02.01. oder 15.01.
     
    Für mich ist der Termin zweitrangig.

    Ich würde aber anstatt eines fixen Ansaattermines einen fixen Versandtermin der Samen festlegen. Der Postversand ist in der Regel innerhalb von 24 Stunden innerhalb Deutschlands.

    Selbst schwer arbeitende Menschen die mehr als 8 Stunden täglich arbeiten können am Feieabend noch einen Samen in die Erde stecken;)
     
    thomash schrieb:
    Ich würde aber anstatt eines fixen Ansaattermines einen fixen Versandtermin der Samen festlegen. Der Postversand ist in der Regel innerhalb von 24 Stunden innerhalb Deutschlands.
    Du hast echt Angst, dass einer den Samen doch früher als erlaubt in die Erde steckt, oder? ; )

    Aber wieso nicht, denn es schadet ja nichts. So soll es also sein :-)
     
    Du hast echt Angst, dass einer den Samen doch früher als erlaubt in die Erde steckt, oder? ; )

    Aber wieso nicht, denn es schadet ja nichts. So soll es also sein :-)
    Ehrlich gesagt, habe ich volles Vertrauen in jeden hier im Forum. Und genau das ist mein Problem - ich habe immer zu viel Vertrauen bis dieses entäuscht wird.

    Auf diese Weise ist das Verfahren zumindest weitgehend fälschungssicher und auch die ehrlichen mit großen Pflanzen geraten erst gar nicht in Verdacht.

    Vor allem ist es doch sehr spannend wenn man gar nicht weiß welche Pflanze man nun groß zieht, ich denke das gibt dem Wettbewerb noch eine interessante Komponente dazu.

    Mit fällt gerade noch ein sehr interessanter Aspekt dabei ein.

    Wenn alle zum gleichen Termin die gleiche Sorte säen, dann kann man sehr schön erkennen ob eine Tomate vergeilt ist oder ein schönes gedrungenes Wachstum hat.
    Denn wir wissen alle - Größe ist nicht Alles;)
     
    Ich habe im ersten Post mal in blau geschrieben wie es aktuell so steht. Das kann sich natürlich noch ändern! Wenn ich mich irgendwo geirrt haben bitte Bescheid geben.

    @thomash: Wenn die Samen wirklich jeder (fast) zeitgleich versenkt, wäre das natürlich genial für Beobachtungen/Vergleiche. Da würden dann auch die eingesetzten "Techniken" miteinander konkurieren. Am Anfang z.B. die Keimung: Jiffy vs. Zellstoff vs. Kaffeefilter vs. Anzuchterde. Das ganze unter Berücksichtigung der Temperatur und deren Schwanken sowie mit/ohne Vorbad in Wasser oder Ähnlichem. Aber wollen wir keine Wissenschaft daraus machen ; )

    Gruß,
    pan
     
    Aber wollen wir keine Wissenschaft daraus machen ; )

    Gruß,
    pan
    .... doch genau das wollen wir
    icon_smile.gif
    paar.gif

    ... sonst würden wir nicht soviel über die Anzucht von Tomaten diskutieren;)
     
    Aber Weihnachten ist definitiv zu früh, da hab ich noch andere "Sorgen" und noch keinen Kopf für die Anzucht von Tomaten.. Dann doch lieber 02.01. oder 15.01.

    Jetzt mal unabhängig von dem "Wettbewerbsgedanken" , der ja auch spassig sein kann (!?)
    Ich hab in diesem Jahr meine Tomis am 15. März ausgesät, und ich schwöre, in 2014 kommen sie nicht vor Ende März in den Boden !
    Wie wollt Ihr eure Pflanzen, die Ihr ab Januar anzüchtet, ab März versorgen ?
    Haben alle Teilnehmer breite Fensterbänke, Kunstlicht, beheizte Gewächshäuser ?
    Weshalb muss die Anzucht so (abnormal) früh sein ?
     
  • Zurück
    Oben Unten