Tomaten düngen - wann und wie

HeikeA

0
Registriert
24. Sep. 2012
Beiträge
22
Ort
BaWü
So noch eine eher gesagt zwei fragen:
Wann und wie,womit dünge ich am besten die Tommis??

Bodenbeschaffenheit:
lehmiger Boden mit Torf untergemischt(damit er lockerer wurde (hat funktioniert))
(Tomatenbeet war vor bearbeitung Rasenfläche)

LG Heike
 
  • Torf hat normalerweise einen niedrigeren PH-Wert, daher wäre eine PH Wert Untersuchung hilfreich. Es gibt dafür Testverfahren im Gartenhandel. Der Gartenboden sollte PH-neutral sein zwischen 6 und 7 niedriger und höher ist schlecht.

    Ph-Wert anheben kann man mit Düngerkalk, senken mit getrockneten Nadeln von Nadelbäumen (geht aber eher schlecht).

    Ich selber dünge nur organisch (Kompost und Pferdemist), eine Hand voll Pferdemist reicht. Organischer Dünger aktiviert das Bodenleben, hingegen läßt Kunstdünger das Bodenleben verhungern und kann in extremfall (mehrjährig Bluakorn gedüngt) zu toter Erde führen.

    Ferner gieße ich einmal im Frühjahr die Wurzeln (auf keinem Fall die Blätter) mit 1:10 verdünnter Brennnesseljauche. Da wir humose lehmhaltige Erde haben wars das bei mir mit düngen bis zum Spätsommer / früher Herbst. Dann gebe ich Tomaten Kunstdünger oder wenn ich noch habe wieder Pferdemist. Dieses Jahr werde ich auch mit Beinweilljauche im Sommer ein oder zweimal gießen.

    Wenn der Boden nicht lehmig ist sollte vermutlich öfters gedüngt werden. Frag dazu andere.
     
    Flüssigdünger auf Basis von Vinasse wie zB BioTrissol sind gute Flüssigdünger für Komposterde. Und sie haben einen feinen Geruch von Schwarzbrot :)
     
  • Ich hab meine Tomis dises Jahr bis jetzt nur mit Mulchkomost und vorkompostierten Pferdemist gedüngt. Wenn ich dazu komme noch eine Brennesseljauche und Schachtelhalmjauche anzusetzen, dann bekommen sie auch das. Es sollte halt organisch sein.
     
  • was denn nun?
    ich denke, Du düngst nur organisch.
    und dann Tomatenkunstdünger?
    Wie passt das zusammen?
    fragende Grüße Monika

    In 2012 hatte ich zu wenig Pferdemist und da dieser mindest 1 Jahr lagern sollte konnte ich nicht so reagieren. Dieses Jahr hoffe ich dass dies nicht passieren wird.
     
    Hallo,

    danke wieder einmal für die vielen Antworten.

    Also ich werde morgen einfach mal den PH wert testen. Zum glück hab ich noch PH -Wert tester zuhause.

    Also nach lange suchen und überlegen hab ich mir gestern ein 10 l. Eimer Brennesseljauche angesätz und hoffe das ich damit gut lauf.

    MFG Heike
     
  • Similar threads

    Oben Unten