Tomatenzöglinge 2013

okay dann lass ich se tagsüber auf jeden fall draussen im tomatengewächshaus und wenns abends dann doch zu kalt wird müssen se wieder rein, über nacht störts ja ni unbedingt wenn se drin stehen da schlafen wer ja sowieso

danke für deine hilfe
 
  • Ich will meine Tommis vorsorglich gegen diese komischen weißen Stellen sprühen. Da es noch nicht ganz klar ist, was es ist, wollte ich gerne gegen Pilz und gegen Viecher gleichzeitig behandeln. Frage nun: kann ich Pilzmittel und Neemöl-Mittel zusammen mischen? Oder muss ich es nacheinander sprühen? Oder auch: kann ich das Neemmittel dem Hexenbräu hinzufügen (also Neem mit Backpulver)?
     
    okay also ein versuch wäre es wohl wert :-)
    mir ist auch nicht wichtig wie schön die pflanzen sind sondern das sie leckere früchte tragen ;-) momentan zeigt unser Thermometer 10 grad

    Kerzen im Folienhaus auf dem Balkon? ich hätte da kein gutes Gefühl. ... ich hab einen Frostwachter damjt geht es. Hatte ich auch schon im letzten Jahr.
     
  • Hallo
    macht keine Experimente!
    Wenn was nicht gut aussieht - Hexengebräu original - Wasser, Backpulver und Rapsöl, das Spülmittel nicht vergessen.
    Rausstellen würde ich die Pflanzen auf keinen Fall.
    LG Anneliese
     
  • Hallo
    macht keine Experimente!

    Anneliese,

    Du hast was vergessen.... ;)
    Wenn man natürlich Selektion betreiben will, kann so nen Experiment auch Aufschlüsse geben... so oder so eben, ne? :-P

    LG
    Simone

    P.S. Ob Pilz ob Milbe, egal was es ist. Immer drauf mit dem Zeug. Ihr könnt nur gewinnen. Bei Milben sind die eh schon halb tot, auch wenn die noch ganz gut aussehen. Das täuscht!
     
    Gebe Simone voll und ganz recht. Bei Milben ist sofortiges handeln angesagt. Spätestens bei der nächsten Schlupfwelle (*60) gehen die Pflanzen hops.
     
  • Kerzen im Folienhaus auf dem Balkon? ich hätte da kein gutes Gefühl. ... ich hab einen Frostwachter damjt geht es. Hatte ich auch schon im letzten Jahr.

    das mit den kerzen ist mir auch nix hatte das nur irgendwo mal gelesen. Frostwächter wäre ne Möglichkeit aber bei der größe vom Folienhaus (B100xT60xH149/169) hab ich ja dann wieder platzverlust.
     
    Meine Tommies wachsen seit dem Umtopfen wie verrückt
    die sind jetzt in einer Woche mindestesn 10cm gewachsen und bekommen schon Blütenknubbel
    Jetzt sind sie zwischen ca. 30-50cm groß

    Omann wenn die so weiter machen, werden die noch 1m hoch bis zum Auspflanzen :d
     

    Anhänge

    • IMAG1016.webp
      IMAG1016.webp
      280,6 KB · Aufrufe: 125
    Zuletzt bearbeitet:
    Sehe allerdings auch keine Notwendigkeit, sie 5 Wochen vor der Auspflanzung in`s Freiland schon jetzt abzuhärten.

    Das nicht unbedingt, ich musste aber auch dringend mal putzen und hab sie für die Zeit rausgestellt.. ;):DDie sind ja sonst überall...:d

    Hallo FrauSchulze, das geht leider recht schnell mit dem jungen Grün und dem Sonnenbrand. Sichtbar - oder besser gesagt auffallen - tut es erst 1-2 Tage später, wenn die verbrannten Stellen gelb werden.
    Ich denke aber, wenn es nicht gar so schlimm ist werden die Kleinen es sicher überstehen.Ich mache bei längeren ersten Auffenthalten lieber Vlies zur Beschattung drüber.
    LG Kati

    Ja, ich denke auch, die sehen zwar jetzt ein wenig ramponiert aus, aber es wird nicht schlimmer.

    Weil der Reifezeitpunkt von den individuellen Anbaubedingungen abhängt (wie Temperatur, Kaliumdüngung), ist die Angabe einer Relation eine ganz vernünftige Sache.

    Stimmt, wenn ich so darüber nachdenke, klingt das sehr logisch. :)
     
  • Ich habe die Blätter der ramponiertesten Pflanze mit einer Lupe angesehen - außer matschige stellen habe ich nichts gesehen. Gekrabbelt hat da nichts. Und die weißlichen Stellen gingen nach dem sprühen mit hexenbräu weg. Schmeiße sie morgen trotzdem weg, sicher ist sicher.
    Zwei andere Tomis haben zwar keine Flecken oder sonstige Erscheinungen, aber jeweils ein Blatt hat sich korkenzieherförmig aufgerollt, über Nacht. Kann es sein, dass es davon kommt, dass die zu nah an die Kunstlichtröhre kamen? Oder gibt's da noch andere Erklärungen?
     
  • Hallo kapha,
    ich hab noch sehr spät die Besser Heirloom angezogen...auf die bin ich super gespannt. Aus der wurde die Besser selekt rausgezüchtet. Die hatte ich noch nicht im Anbau.
    LG Anneliese
     
    Ob da ne Lupe reicht ?

    Laut diversen Internet-Seiten sind Weichhautmilben 0.1 mm groß (überhapt sind die kleinsten Milbenarten 0,1 mm groß) - ich würde sie also auch mit bloßem Auge erkennen können. Mit der Lupe müsste es noch besser gehen.

    Die Korkenzieher - Blätter haben, außer der Lustigen Form, keine weiteren Erscheinungen (keine Flecken oder komische Stellen). Ich versuche heute Abend Paar Fotos zu machen, wenn ich Zeit übrig habe.
     
    Meine sind schon wieder draußen.

    Seit einer Woche sind diese täglich draußen und ich finde es geht ihnen besser.
    Wie man vorgeht soll aber jeder für sich entscheiden.
     
    Ich würde meine auch gerne rausstellen, aber ich muss erst mal lange Schaschlikspieße oder sowas zum anbinden besorgen. Bei uns ist es immer recht windig und die großen sind schon über 40cm, ich glaube nicht, dass die ohne Stab halten bei dem Wind. Letztes Jahr waren sie um die Zeit erst ungefähr 15cm, da ging es problemlos mit normalen Spießen...aber dieses Jahr war ich viel zu früh dran...ich dachte ich hätte sie letztes Jahr Ende Februar ausgesäht und bin am ersten Märzwochenende in Panik verfallen:d...dabei hab ich sie letztes Jahr erst Ende März in die Erde gepackt....nächstes Jahr passiert mir das nicht.
     
    Ich sammle nach Silvester immer die Stöckchen von den Raketen - die haben genau die richtige Größe für Jung-Tomis...
     
    @Maulwurf: Das ist die perfekte Idee! Muss ich dieses Jahr unbedingt dran denken. (Das vervollständigt dann meine Recycling-Gartenausrüstung, gepflanzt sind die Tommis nämlich in leere Buttermilchbecher und abgeschnittene Plastikflaschen :D)
     
    @ Maulwurf

    Zumindest bei den Rostmilben isses so, dass man die mit bloßem Auge nicht erkennen kann. Auch nicht mit 'nem Adlerblick. Mit der Makro-Funktion meiner Digicam lassen sie sich auch nicht einfangen. Und mit meiner Detaillupe, angeblich 30x, wenn aber überhaupt nur 15x, findet man sie nur, wenn man weis das sie da sind. Man erkennt dann winzige weiße Punkte, wenn man angestrengt danach sucht. Aber wenn man nicht weis, dass es Milben sind, würde man sie womöglich auch garnicht als solche identifizieren. Also sind schon winzig, winzig klein. Die für das menschliche Auge sichtbare Symptome zeigen sich erst, wenn es praktisch schon zu spät ist.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten