Kirschfruchtfliege mitessen?

Meine Oma hat Kirschen von Bäumen, die viele Maden hatten, immer zum Einkochen verwendet. Dazu wurden die Kirschen erstmal über Nacht unter Wasser gesetzt. Am nächsten Morgen schwimmen die Maden oben - abgießen, Kirschen einkochen.

Damals hat mir das nix ausgemacht, aber ich bin nicht sicher, dass ich solche Kirschen heute wollen würde. Wir haben leider an unseren zwei kleinen Bäumchen nur so wenige Kirschen, dass wir schauen müssen, um 2-3 abzukriegen, bevor die Amseln alles aufgefuttert haben.
 
  • Ich red mir ja immer ein, dass wenn ich mir die Kirsche anschaue und ich kein "Einstiegsloch" sehe, dann ist keine Made drin. GG ist ja von der etwas empfindlicheren Sorte und öffnet auch vor dem Verzehr die Kirschen, ich glaube er isst kaum welche. Woran mag das wohl liegen? :d
     
  • Sicherlich kann man die Fliegenmade mitessen (wenns schmeckt ) die Magensäure wird schon damit fertig. Allerdings besteht auch die Möglichkeit das diese Viecher nicht nur futtern ,sondern das auch etwas dabei hinten rauskommt. Dann wirds wirklich "BÄÄH" !!
    Allerdings habe vor, in meinem ersten Beitrag eine Frage in den Raum zu werfen:Ich besitze einen grosssen, alten Kirschbaum in dem sich die genannten Maden gerne aufhalten. Da ist mit Spritzen oder umwicklen nichts... Um diesen Viechern dennoch den Garaus zu machen wollte ich den Baum radikal zurück schneiden. So sehr, das es keine Blüten und Kirschen gibt !!
    Wann ist die richtige Zeit dafür ,und sind danach alle Maden aufgrund Nahrungsmangel erledigt ??
     
  • Naja, da ich in den letzten Jahren kaum eine Kirsche ohne Maden gefunden habe, habe ich mich auch irgendwann arrangiert...
    Sie müssen allerdings frisch sein und ihr "Werk" gerade erst begonnen haben. Später wird´s mir dann auch zu ekelig.

    Als Kind habe ich jahrelang jeden Sommer Kirschen, die mein Vater heimbrachte, massenhaft gefuttert -ohne reinzugucken.
    Sie waren köstlich, aber ich fürchte auch nicht madenfrei... jedenfalls hilft der Gedanke heute beim genießen.
     
    Ich hab mir immer gesagt, die Made hat in ihrem Leben noch nie was anderes als Kirsche gegessen, und damit besteht sie genauso aus Kirsche :D

    Und mampf, weg damit :-)
     
  • Um diesen Viechern dennoch den Garaus zu machen wollte ich den Baum radikal zurück schneiden. So sehr, das es keine Blüten und Kirschen gibt !!
    Wann ist die richtige Zeit dafür ,und sind danach alle Maden aufgrund Nahrungsmangel erledigt ??

    Hmm, ich sag dir gleich, ich weiß es nicht.

    Aber da dir noch keiner geantwortet hat, gebe ich mal meine inkompetente Meinung dazu ab: Nein, weil die Maden nachdem sie Maden waren, Fliegen werden und sich wahrscheinlich anderweitig ernähren.

    Und selbst wenn es deinen Befall reduziert oder eindämmt (muss ja erstmal...), so hat doch bestimmt ein Nachbar auch Kirschbäume...

    Soweit mir bekannt ist hilft es frühe Sorten zu wählen.
    Es gibt aber so einen alten Bauernspruch :
    "Die Frühen holen die Stare und die Späten die Made" ;)
     
    Auch in der Sauerkirsche waren hier letztes Jahr die Maden drin aber ehrlich gesagt kenn ich kein Obst wo das nicht vorkommen kann???
    Himbeeren, Brombeeren, Pflaumen usw. selbst im Apfel kann ein Wurm sein.
    Also wer auf Nr. sicher gehen will und sich davor ekelt sollte entweder die Früchte aufschneiden und kontrollieren, sieht man in der Regel sofort oder kleiner Beeren und auch Kirschen wie schon erwähnt ein paar Stunden in Wasser legen dann schwimmen sie oben auf.

    Auch in gekauftem Gemüse und Obst kann Fleischeinlage drin sein das ist Natur!!!
    Wenn die Würmer leben ist das Obst zumindest nicht vergiftet :grins:

    Viele Obstplantagen umwickeln die Bäume nach der Blüte mit einem Netzt , obs hilft???
    Wär mir zuviel Aufwand ich leb damit!
     
    Auch in gekauftem Gemüse und Obst kann Fleischeinlage drin sein das ist Natur!!!
    Wenn die Würmer leben ist das Obst zumindest nicht vergiftet :grins:

    Ha. Genau das denke und sage ich auch immer.
    Obwohl es bei Würmern schon aufhört...

    Aber wenn diese niedlichen, kleinen, grünen Blattläuse auf dem gekauften Salat noch spielen, freue ich mich auch immer besonders und esse mit besonderem Appetit :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten