Bin ich eine Tomate? Ja, eine Kartoffelblättrige

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.040
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hallo,

hier hat sich ein Fremdling zwischen meine Tomaten gemogelt:
2013-04-04 Harzfeuer.webp
Eigentlich sollten es alles "Harzfeuer" sein (Samen vom Li.l 2012) aber die rechte sieht so ganz anders aus:confused:
Wird das was oder soll ich den Sämling gleich entsorgen?

Danke und liebe Grüße
Elkevogel
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Bin ich eine Tomate?

    Herzlichen Glückwunsch Elke,

    da hast Du eine Kartoffelblättrige. Vor 2 Jahren hatte ich auch mal eine dazwischen, die hat die besten Erträge geliefert!

    Liebste Grüße
    Tinchen
     
  • Oh, ich liebe Überraschungen - zumindest wenn's um was so Positives geht wie Pflanzen. :)

    Wünsche viel Erfolg mit dem Kuckuckskind, und berichte doch dann, was rausgekommen ist. :)
    (so optisch, geschmacklich und ertragsmäßig, meine ich ;))
     
  • Kann man nicht verallgemeinisieren. ;)

    Cereza Amarilla etwa als eine von zwei mir einzig bekannten gelbfrüchtigen, kartoffelblättrige Cherrytomaten, war, zumindest eintriebig, nie sonderlich ertragreich in meinem Garten.

    Und alt kann man auch nicht sagen. Gibt zahlreiche Neuzüchtungen mit Kartoffelblättern im Bereich der samenfesten Sorten. In der modernen Hybridzüchtung sind kartoffelblättrige Züchtungen vergleichsweise eher rar. Spontan fallen mir da nur die Brandymaster's ein.

    Grüßle, Michi
     
    "Kartoffelblättrig" ist rezessiv, sodass kartoffelblättrige Exemplare (manchmal auch "mikadoblättrig" genannt) bei Harzfeuer nicht als F1 Generation vorkommen. Wenn z.B. bei der Hybridisierung versehentlich eine Blüte vergessen oder zu spät verarztet wird, dann tragen die Samen der Frucht nur den Embryo mit Erbgut der einen Zuchtlinie, sodass auch Kartoffelblättrige Pflänzchen möglich sind. Für diesen Fall ist die Pflanze natürlich keine Harzfeuertomate, sondern eine verwandte Zuchtlinie.
     
    "Kartoffelblättrig" ist rezessiv, sodass kartoffelblättrige Exemplare (manchmal auch "mikadoblättrig" genannt) bei Harzfeuer nicht als F1 Generation vorkommen. Wenn z.B. bei der Hybridisierung versehentlich eine Blüte vergessen oder zu spät verarztet wird, dann tragen die Samen der Frucht nur den Embryo mit Erbgut der einen Zuchtlinie, sodass auch Kartoffelblättrige Pflänzchen möglich sind. Für diesen Fall ist die Pflanze natürlich keine Harzfeuertomate, sondern eine verwandte Zuchtlinie.

    Das ist wirklich interessant.

    Und wie ist das bei samenechten Sorten ?
    Also wenn jetzt z.B. die Hillbilly oder die Chokolates Stripes in kartoffelblättrig und normalblättrig existiert ? Ist dann nur eine Blattform "die Richtige" und die andere nur eine Verwandte- , oder Vorgängerzuchtlinie ?
     
  • samsarah: Beides gleichzeitig geht nicht. Es gibt da zwei Möglichkeiten, für die wir ein bisschen in die Genetik schauen müssen. Wenn eine stabile Sorte verkreuzt wird (also Hybriden geschaffen werden), dann spaltet sich das Erbgut nach der F1-Generation wieder auf, sodass in der F2-Generation verschieden aussehende Pflänzchen in Erscheinung treten können.
    Aus diesen kann man dann entweder Kartoffelblätterige oder Normalblätterige Pflänzchen herausselektieren, bis diese stabil (=samenfest) sind. In betracht kommt also:
    1) (Fakt) Die stabile Ursorte ist entweder Kartoffelblätterig ODER normalblätterig gewesen.
    2) Jemand hat aus der verkreuzten Ursorte eine andersblätterige Sorte herausselektiert, welche jetzt die zweite "neue" Sorte neben der "originalen" Ursorte ist.
    Es handelt sich also genaugenommen um zwei verschiedene Sorten, die sich aber sehr ähnlich sind, was die Frucht betrifft.

    Ich mag solche Experimente

    Vermutlich wirst du auch die Früchte mögen :)
     
  • Hallo,

    diskutiert bitte gerne fröhlich weiter und macht euch keine Gedanken "wegen Missbrauch, off Topic o.ä."
    Ich finde es sehr interessant und lehrreich, aber in diesem Jahr ist mir ist die Genetik und... eigentlich egal - sofern das Kuckuckskind denn irgendwann leckere Tomaten produziert:grins:

    Ich werde berichten.

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    Tihei, danke für die ausführliche Erklärung :cool:

    Bei mir ist das so, dass ich auf jeden Fall beide haben wollte, um dann zu vergleichen.

    Elkevogel, das ist doch locker noch Topic.
    -Aber ich kenn das, manchmal habe ich auch so einen "Thread-Ordnungsfimmel" ... und ich freue mich auf deine Berichte !
     
    AW: Bin ich eine Tomate?

    Ist eine den Eltern von Harzfeuer Kartoffelblättrig? Ich habe Samen in Biedronka (polnische Kette) gekauft. Gibts aber in L.idl auch.

    Liebe Grüße
    Gunnar
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, die F2 spaltet sich in Kartoffelblätterige und Normalblätterige Pflanzen. Sehr wahrscheinlich ist es die "Muttersorte".
     
    Hallo elkevogel,

    5 meiner 5 gekeimten "Harzfeuer" vom Lidl sind auch kartoffelblättrig.

    IMG_6144.webp

    Ich bin noch etwas skeptisch. Da ich nur die Harzfeuer und die Chicco Rosso ausgesät habe, hoffe ich dass die kartoffelblättrigen mich nicht enttäsuchen werden.
     
    Hallo Gunar, ich verstehe von Vererbunglehre leider überhaupt nichts. Bei den obengenannten Ausführungen zu F1 und F2 hat mein Hirn leider auf Standby geschaltet :d

    Was mich jetzt interessieren würde. Soll ich meine 5 Harzfeuer in die Tonne kloppen oder kann mich mit leckeren Tomaten rechnen????

    Oder zur Sicherheit noch ne andere Sorte aussäen???
     
  • Zurück
    Oben Unten