Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
es geht aufwärts nächste Woche in Franken...:rolleyes::o

Stefan Ochs Wettermail - Mi 03.04. 23:26
Hallo,
Am Sonntag ist es heiter bis wolkig und niederschlagsfrei bei maximal +8 Grad. Der schwache bis mäßige Wind weht aus Nordost.

Am Montag und Dienstag ist es heiter bis wolkig und trocken. Die Höchsttemperaturen steigen von 10 auf 12 Grad. Der Nordostwind flaut ab.

Der Aufwärtstrend hält auch in der Folgezeit an, die Prognosen springen zwar noch ziemlich hin und her, aber die Tendenz geht doch insgesamt klar nach oben. Für die Zeit vom 15. bis zum 17. April liegt der Mittelwert aller vorhergesagten Höchsttemperaturen bei 20 Grad, die einzelnen Werte liegen in einer Spanne von 11 bis 26 Grad.

Wetterochs



Vogels guggen auch schon wirklich sehnsüchtig nach Frühling:

"Wattebausch" bei Dämmerung:

Dämmerung1.webp Dämmerung.webp



Blaumeise einfach immer goldig...

sss1.webp

arrghh...zieh hoch...
sss.webp

--Klimmzug---jepp--:D
ssss.webp
 
  • Irgendwann muß er ja kommen............der Frühling:cool:

    Bei uns gibts ab dem 8.4. keine Minusgrade mehr:grins:, bis dahin teilen sich
    Eichhörnchen und Amseln und Meisen die Vogelmensa.

    P1090397 (800x600).webp

    P1090384 (800x600).webp

    LG Luise
     
  • es geht aufwärts nächste Woche in Franken...:rolleyes::o

    Stefan Ochs Wettermail - Mi 03.04. 23:26
    Hallo,
    Am Sonntag ist es heiter bis wolkig und niederschlagsfrei bei maximal +8 Grad. Der schwache bis mäßige Wind weht aus Nordost.

    Am Montag und Dienstag ist es heiter bis wolkig und trocken. Die Höchsttemperaturen steigen von 10 auf 12 Grad. Der Nordostwind flaut ab.

    Der Aufwärtstrend hält auch in der Folgezeit an, die Prognosen springen zwar noch ziemlich hin und her, aber die Tendenz geht doch insgesamt klar nach oben. Für die Zeit vom 15. bis zum 17. April liegt der Mittelwert aller vorhergesagten Höchsttemperaturen bei 20 Grad, die einzelnen Werte liegen in einer Spanne von 11 bis 26 Grad.

    Wetterochs
    ...
    Anhang anzeigen 317396

    Bikini schon bereit gelegt?

    Ich fütter auf alle Fälle noch das gesamte vorhandene Futter, solange die Vögel es nehmen. Nächstes Jahr ist es ranzig oder hat ausgeschlagen. Wären ein paar Sonnenblumen zuviel. Hab noch kein Feld. :grins:
     
    @ ingistern

    Deine Blaumeise hat ja noch einen enorm reich gedeckten Tisch da bei dir! Meine Vögel können davon nur träumen. HaferflockenHaferflockenHaferflocken ... hab ihnen gestern mal halbierte Cocktailtomaten rausgelegt, waren übrig von Ostern und schon leicht ins Schrumpfen geraten - aber das Federvieh hat dafür nicht die geringste Begeisterung aufgebracht. :(
     
  • Bei uns ist immer irgendwo was zu essen, und wenn die Touristen kommen und was uebrig lassen! ;)

    Heute irgendwo draussen, Kia ora

    Copy of IMG_3584v.webp
     

    Anhänge

    • Copy of IMG_3594v.webp
      Copy of IMG_3594v.webp
      134,8 KB · Aufrufe: 65
    • Copy of IMG_3591v.webp
      Copy of IMG_3591v.webp
      129,6 KB · Aufrufe: 58
    • Copy of IMG_3588v.webp
      Copy of IMG_3588v.webp
      97,8 KB · Aufrufe: 88
    • Copy of IMG_3587v.webp
      Copy of IMG_3587v.webp
      84,3 KB · Aufrufe: 84
    @ ingistern

    Deine Blaumeise hat ja noch einen enorm reich gedeckten Tisch da bei dir!(

    ja, letztens dienstags nach Ostern den "Dehner" nach der Arbeit ziel- und siegessicher gestürmt :D..rein, 2 riesenhafte Pakete Erdnüsse und Mischvogelfutter geschnappt , ab zur Kasse und weiter fahren :D:D...ich war nicht die Einzige..


    Bei uns ist immer irgendwo was zu essen, und wenn die Touristen kommen und was uebrig lassen! ;)

    Heute irgendwo draussen, Kia ora

    Anhang anzeigen 317433

    zwitschern eure Amseln auch so wie unsere, oder pfeifen die englisch? *ingikleinerscherzkeksmalwieder* :cool:
     
    Hier wird gepickt wie wenn es kein morgen gäbe.
    Zum Glück hab ich noch Futter übrig. Morgen wird dann die letzte Erdnusstüte geknackt. Erdnüsse lieben mittlerweile fast alle Pipmatze!
    Heute hab ich die ersten Distelfinke gesichtet.
    Sind wohl auf der Durchreise. Im Herbst waren sie ja fleissig in meinem Sonnenblumenbeet. :)
    Heute übten sie noch mit Landen an der Mensa...

    DSC02435.webp

    Schön farbenprächtig :)

    comp_DSC02480.webp

    Und es soll mir keiner mehr sagen, Spatzen haben ein Spatzenhirn!
    Der hier hat jetzt zwar fast eine Woche geübt, aber mittlerweile ist er echt gut im Meistenknödel entern. :D


    comp_DSC02465.webp

    Ok, der Blaumeise passt das nicht so sehr... ;)

    Liebe Grüsse musa
     
    Klasse Photos Musa! Den abschmierenden hast du toll erwischt :)
    Hier wurde heute der Nistkasten über dem Futterhaus von 2 Meisen inspiziert :)
     
  • ingistern schrieb:
    zwitschern eure Amseln auch so wie unsere, oder pfeifen die englisch? *ingikleinerscherzkeksmalwieder*
    Hallo Scherzkeks, sie pfeifen und singen auf englisch, ist ja hier die Landessprache. :rolleyes: :grins:

    musa, toll Deine Bilder, besonders der Stieglitz gefaellt mir!!! Kia ora


    Hier habe ich gestern Loeffelreiher "nach der Mensa" gesehen. ;) Die standen mitten in der Meeresbucht auf einer Kiesbank, so dass ich nicht nahe ran kam. Sie waren so satt, dass sie jetzt ihr Mittagsschlaefchen hielten und nicht ein einziger von ihnen den Kopf oben hatte. Schade!
    Es waren die Royal Spoonbills, die irgendwann wohl mal aus Australien rueberkamen. Sie sind nicht allzu haeufig in Neuseeland anzutreffen.
     

    Anhänge

    • Copy of IMG_3450v.webp
      Copy of IMG_3450v.webp
      67,3 KB · Aufrufe: 77
  • Hallo,
    Löffelreiher ein herrlicher Anblick!(träum!)

    Auch bei uns kommen nun wieder vermehrt die Stieglitze angeflogen. Im Herbst sind sie Dauergäste auf den Sonnenblumen.Allerdings im Winter keine beobachten können.
    Konnte dieser Tage jege Menge Vogelfutter in einer Vogelfarm erhalten. Hier im Umkreis von 30 Km gab es absolut nichts mehr.
    Nun ist für Vorrat gesorgt und ich muss keinem "suchenden Vogel" zusehen,wie er wieder weg fliegt.Freu!
    LG
     

    Anhänge

    • Buchfink gr.+.webp
      Buchfink gr.+.webp
      30,7 KB · Aufrufe: 82
    • stiegl4.webp
      stiegl4.webp
      22,2 KB · Aufrufe: 77
    • Z.webp
      Z.webp
      19,4 KB · Aufrufe: 85
    Schoen, Deine Voeglein, asta.
    Ist ja klasse, dass Du jetzt Futternachschub "hamstern" konntest!

    Das mit den Loeffelreihern fand ich auch spitze, habe die vorher auch noch nie in Natura gesehen. Nur eben schade, dass sie die ganze Zeit ueber den Kopf versteckt hielten! :schimpf:
    Alle Anderen haben geguckt, der Graureiher, die Moewen und der Austerfischer.... ;)
    Kia ora
     

    Anhänge

    • IMG_3449v.webp
      IMG_3449v.webp
      373 KB · Aufrufe: 85
    Kia ora ,dein Bild ruft richtig die Sehnsucht nach Sommer.
    Auch mit verstecktem Köpfchen ein wunderbares Bild,danke!
    LG

    Ausnahmsweise mal nicht vom Garten:
     

    Anhänge

    • schwan.webp
      schwan.webp
      37,8 KB · Aufrufe: 89
    Sehr schöne Fotos, die Ihr zeigt.
    Der Schnee ist weg
    und die Vögel picken eifrig im Boden,
    obwohl die Futterhäuschen gefüllt sind,
    vor allem die Abwesenheit der Feldsperlinge fällt auf.
    Kohlmeise am Nistkasten :D
    2013_0405Frühling0002 kohlm.webp
    viele Grüße Guiseppe
     
    ein hübscher Gast am Morgen...

    ein Knödelanbeterweibchen :grins:


    Knödelanbeter.webp



    .......und dieses unscheinbare Vögelchen kann ich nicht bestimmen, kennt es jemand?

    dem Schnabel nach ein Weichfutterfresser...


    wer bin ich.webp wer bin ich1.webp
     
    Hallo Ingistern,


    das ist eine Heckenbraunelle.

    Solche sind bei mir in letzter Zeit auch ständig da.
    In den Wintermonaten hab ich sie nicht gesehen.
    Ich weis nicht, sind es Zugvögel, oder hab ich sie immer mit den Spatzen verwechselt.

    Heckenbraunelle_1881.webp Heckenbraunelle_1883.webp

    Blaumeise-Heckenbraunelle_1880.webp Rotkehlchen_1881.webp
     
    Bingo!!! danke Bobbycharly

    bei mir im Buch ist sie nicht so abgebildet, dass ich sie erkannt hätte..zu hell das Gefieder. Auf Google Bilder ist´s dann klar.

    das ist ja interessant der Bericht über diesen völlig unauffälligen Vogel und sein Brutverhalten :D

    http://de.wikipedia.org/wiki/Heckenbraunelle
     
    Hallo Ingistern,

    danke für den Link,

    Fichtenbestände sind nicht in meiner Nähe, aber ich hab eine Ligusterhecke, vielleicht fühlen sie sich auch darin wohl.

    Meist sehe ich zwei Vögel gleichzeitig, aber sie fressen nicht gemeinsam. Wenn einer am Futterplatz ist und der andere kommt zu nahe, wird er weg gejagt.

    Sie lieben auch keine größeren Scharen anderer Vögel, wenn die Spatzenbande einflieget, ziehen sie sich zurück, bleiben aber am Rand des Geschehens. Sobald die wieder abschwirren sind sie wieder da. Eine Meise oder das Rotkehlchen dulden sie und fressen auch gemeinsam mit ihnen.

    Es ist nett sie zu beobachten.
     
    Schoene Bilder, ich hab' auch erst gedacht, es ist ein Spatz!!
    Man lernt doch nie aus!!! Kia ora

    Danke fuer den link, Ingi!
     
  • Zurück
    Oben Unten