Auswirkungen des aktuellen Wetters

Für Bienen beim Züchter ist es nicht ganz so problematisch weil dieser sich um diese kümmern kann.
In freier Wildbahn ist dies aber ein ernstes Problem, allerdings überleben dennoch viele auch solche Wetterkapriolen, falls es nicht noch schlimmer wird.


Woher hast Du denn diese Weisheit wieder?:confused:
 
  • Und wo gibt´s bei uns noch Bienen (also Honigbienen) in "freier Wildbahn"?
    Die überleben mit viel Glück den ersten Winter um dann von der Varroa vernascht zu werden.
    Traurig aber wahr.

    Grüße
    Stefan
     
  • Hallo Stefan,
    am 5./6. März flogen bei uns einige Hummeln sowie Bienen und futterten an Krokussen und Winterheide - wir hatten nämlich 13° bzw. 17°!

    Wohin haben sich die Kleinen verkrümelt nach dem Wintereinbruch? Oder sind sie zwangsläufig erfroren?

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Gut, denen macht so ein Winter nicht ganz soviel aus (wahrscheinlich weil sie mangels "Ertrag" kein Mensch jemals züchterisch bearbeitet hat).
    Ich helfe ihnen trotzdem, auch wenn sie keinen Honig bringen.

    Grüßle
    Stefan, der trotzdem ein schlechtes Obstjahr prophezeit...
     
  • Hallo Stefan,
    am 5./6. März flogen bei uns einige Hummeln sowie Bienen und futterten an Krokussen und Winterheide - wir hatten nämlich 13° bzw. 17°!

    Wohin haben sich die Kleinen verkrümelt nach dem Wintereinbruch? Oder sind sie zwangsläufig erfroren?

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    Hallo Schnucke,

    deine Hummeln waren Königinnen, und die haben sich wahrscheinlich wieder unter die Erde verkrümelt.
    Die Bienen sitzen wieder in ihren Kisten und wärmen sich gegenseitig ihre kleinen stachligen Ärschlein.:D
    Wildbienen hab ich heuer noch nicht gesehen, die kommen meistens erst im April aus ihren Löchern.

    Grüßle
    Stefan
     
    :)Aha, Stefan - das freut mich.:)

    Die Hummeln waren klein, nicht diese Riesenbrummer - aber es gibt ja auch kleine Hummelarten mit entsprechend kleinen Königinnen.

    Die Bienen stammten vermutlich vom Imker ca. 1 km entfernt.

    Wir drücken deinen Bienen die Daumen, dass möglichst viele/alle überleben.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke & n8bär:o
     
    Grüßle
    Stefan, der trotzdem ein schlechtes Obstjahr prophezeit...

    Ach, das wäre schade! Wir hatten letztes Jahr schon so gut wie keine Äpfel und keine Süßkirschen, da die Blüten erfroren waren.
    Blöd. So langsam sind die eingekochten Vorräte alle.
    Gut, dann koche ich eben Tomatenmarmelade und es gibt Tomatenkuchen.

    LG Tubirubi
     
  • Wildbienen hab ich heuer noch nicht gesehen, die kommen meistens erst im April aus ihren Löchern.

    Grüßle
    Stefan

    das war ne Märzbiene :grins:


    DSC_0031.webp
     
  • Huhu Ingi,
    sie sieht aus wie unsere - ich denke, es ist eine Honigbiene.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Ich versuche mal, diesem winterhaften Frühlingsbeginn etwas Positives abzugewinnen. Die Obstblüte wird heuer etwas später ausfallen. Das heißt, die Gefahr von Nachtfrösten in der Blüte ist sehr gering. Zum anderen konnen wir dieses Jahr mit einer Besonderheit der Natur rechnen. Denn es werden die meisten Frühjahrblüher gleichzeitig blühen. Das letzte Mal geschah das Mitte der 90iger Jahre!Ein kurzes Feuerwerk der Farben. Freuen wir uns darauf!
     
    Ich sehe das ebenfalls postiv. Das Wetter lässt mir so mehr Zeit für anstehende Umtopfaktionen.
     
    Wenn ihr es so formuliert *lach*

    Mein Garten ist trotz wiet über hundert Stunden auch eher ein Schlachtfeld als ein Garten, ich brauche auch noch Zeit:)

    Und wenn meine Kiwis und Obstbäume nicht wieder erfrieren bin ich glücklich und das Farbenspiel vor dem Haus .....

    .... hoffentlich bleibt es noch etwas kalt *lach*
     
    Bei und hat das Wetter aktuelle bisher nur Einwirkungen auf unseren Hausflur. Überall stehen Kübel, Pötte und Töpfchen und man kommt kaum noch in die Wohnung.

    Na ja, der Rest guckt im Garten aus dem Boden raus, aber zeigt sich noch recht standhaft und trotzt der Kälte. Ich hoffe, das bleibt so bis es warm wird.
     
    Dito. Und deshalb muss ich mir seit Wochen täglich das Gequengel meiner lieben genervten Mitmenschen anhören ... :(:mad:

    Mit Pflanzen raustellen ist es leider noch so ein Problem..... Mein Tipp: Div. Mitmenschen rausstellen, dann ist noch mehr Platz für Pflanzen da.

    Sorry ich habve dafür kein Verständnis, wenn andere mit rumnörgeln anfangen nur weil du dein Hobby betreibst. Womöglich wollen die aber später doch etwas von deinem Gemüse abbekommen:(
     
  • Zurück
    Oben Unten