Alternativen zu Hornspäne?

Wir haben hier so einen Kontainer, wo man Grünabfälle entsorgen kann. Die verkaufen fertigen Kompost 40L für 2,50 Euro. Dieser sollte für 5 -10 m2 für 2-3 Jahre reichen. Ich glaube das wäre meine Alternative, wenn ich nicht eine Freundin mit 4 Pferden und einer Menge kostenloser Scheiße hätte...
 
  • Hat hier jemand vielleicht Erfahrung mit Dünger vom Hühnerhof?????
    Bitte, tue es nicht! Hünerhaltung ist sehr Antibiotika lastig. Ferner gibt es ganz üble Bakterien im Hünerkot. Da kenne ich persönliche Ansteckungsfälle (Salmonellen). Und das Zeug ist sehr agressiv - kannst dir unter umständen die Pflanzen schnell verbrennen.
     
    Ich habe als Alternative schon mal an diese Pellets aus Schafwolle gedacht, die es jetzt gibt, ist ja quasi auch nur "Horn", die Schafe werden sowieso geschoren und statt die Wolle wegzuschmeissen, da niemand mehr dafür zahlt, finde ich das eine gute Lösung.
    Stickstoff sollte auch genug drin sein. Hat die jemand von euch schon mal probiert?
     
  • Mein Ex-Schwiegervater hat immer seine Bartstoppeln aus dem Rasierer gesammelt und zum Düngen verwendet, anstelle von Hornspänen.
     
  • ar der mit dem yeti verwandt? :D ansonsten stelle ich mir die düngung einer größeren fläche so mühsam vor :-P

    kleiner denkanstoß für alle moralischen vegetarier, also leuten, die milchprodukte/eier konsumieren: das töten/fressen überlasst ihr nur den anderen. oder glaubt ihr, ihr eurer welt würden die bullen/ochsen friedlich auf den weiden grasen bis sie nach jahrzehnten ihr natürlicher tod ereilt? ha, ha. und miilchkühe, die nicht mehr gebären können oder deren milchleistung nachläßt, kämen ins altersheim? nicht zu reden von den den hühnern, die kaum drei monate alt werden (auch biohhühner werden nach 5 monaten getötet) und dem täglichen massenmord an hähnchenküken.
    wer milch/käse/eier konsumiert, nimmt ja billigend die geburt von etwa 50% männlichen tieren für die produktion der dafür nötigen weiblichen tiere in kauf, die kein schwein braucht, die nur kosten verursachen und die daher alsbald gekeult werden.
    nein, al vegeatarier trägt man dieselbe verantwortunmg am tod vieler tiere oder vielleicht sogar noch größere, weil der bedarf an milch/käse/eier steigt. mehr kühe, bedeutet auch mehr bullen und das bedeutet mehr tod. fressen tuns natürlich die anderen.
    moral von der geschicht: entweder ist man veganer oder ißt lieber bewußt wenig fleisch aus nachhaltiger haltung.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    nein, al vegeatarier trägt man dieselbe verantwortunmg am tod vieler tiere oder vielleicht sogar noch größere, weil der bedarf an milch/käse/eier steigt. mehr kühe, bedeutet auch mehr bullen und das bedeutet mehr tod. fressen tuns natürlich die anderen.
    moral von der geschicht: entweder ist man veganer oder ißt lieber bewußt wenig fleisch aus nachhaltiger haltung.

    Das ist Blödsinn, billymoppel. Den Bedarf an Eiweiß muss man nicht über einen höheren Milch/Käse/Eier-Konsum decken. Außerdem war das hier nicht die Frage.
    Für moralische Diskussionen bezüglich unterschiedlicher Ernährungs- und Lebensweisen gibt es genug andere Foren.

    Vielen Dank allen, für die vielen Ideen, die bisher genannt worden.

    LG Tubirubi
     
  • Urin dürfte wohl für die meisten Jungpflanzen zu scharf sein. In Übermengen kann man damit sogar ganze Bäume abtöten.

    Brennesseljauche wurde hier schon erwähnt.

    Brennesseljauche ist ein "Sofortdünger" während "Hornspäne" ein Langzeitstickstoff Dünger sind. Ich setze jedes Jahr Brennesseljauche an.

    Sobald es wärmer wird Ende April Anfang Mai werde ich wohl wieder mit meinem Schubkarren losziehen zu einem 500m. entfernten Bach mit Brennesselbeeten.
     
  • Ich bezweifle auch, dass eine Blase für Giersch reicht.

    Vor allem in den Parkanlagen von Städten kommt es immer wieder vor, dass einzelne Bäume durch den Hundeurin absterben.

    Ald die Loveparade noch in Berlin im Tiergarten ausgetragen wurde, sind dort auch einige Baumopfer zu beklagen gewesen. Dies soll auch einer der Gründe gewesen sein, wieso die Loveparade nicht mehr in Berlin ausgetragen werden durfte.
     
    Brenneseln sind aber auch wichtige Pflanzen für unsere Schmetterlinge...

    Also nur weil es ja hier um den Tierschutz geht, da sollten wir auch an die kleinen Tiere denken....

    Am besten wäre doch ein selbstgemachter Kompost, der mit den ganen Bioabfällen gefüttert wird... und ich weiß, das steht auf der Seite davor bereits... Ist aber vielleicht ökologisch am besten...
     
    Ich kann nur für unsere Region sprechen.

    Brennesseln gibt es hier genügend.

    Außerdem wachsen die Brennesseln innerhalb von wenigen Wochen nach.
    Ferner dünge ich nur im Frühjahr mit Brennesseljauche. Unter dem Jahr wäre es kontraproduktiv, da dann die Pflanzen viel Kraut bilden aber weniger Früchte.

    Ferner ist dieBedeutung für Insekten eher untergeordnet. Brennesseln blühen erst Ende Mai Anfag Mitte Juni - also in der Zeit, in der die meisten anderen Blumen auch blühen.

    Niemand kommt z.B. auf die Idee Ackerwinden zu schützen aber diese sind im Gegensatz zur Brennessel anerkannte Bienen Schutzpflanzen.

    Quelle: http://www.rundumdiebiene.de/5006809fb4120ae0a/index.html
     
    Hallo Thomash,

    und genau in diesem Zeitraum, vo du die Pflanzen schneidest werden die Schmetterlinge (von Bienen hab ich nicht gesprochen) bzw. ihre Raupen aktiv, Anfang Mai...

    Wenn es bei Euch genug Brennesseln gibt ist das ja ok, aber darum ging es nicht. Es geht um den Tierschutz und ich finde es nicht ok auf Hornspäne aus Tierschutzgründen zu verzichten und dann den Schmetterlingen die Futterpflanze zu rauben...

    hier gibt es dazu Infos...
    http://www.pflanzenkunde.net/pflanz...insekten/brennesseln-fuer-schmetterlinge.html
     
  • Zurück
    Oben Unten