Alternativen zu Hornspäne?

Stimmt ... wie komme ich nur auf Bienen *lach*

Bei uns in der Region gibt es zumindest keine Brennesselkanppheit. Aber interessant zu wissen wie wichtig die Brennesseln noch sind.

Danke für die Info
 
  • Mich würde trotzdem noch eure Meinung zu den Schafwolledüngerpellets interessieren, neben der Düngewirkung scheint ja auch die Wasserspeicherkapazität nicht uninteressant zu sein. Interessant zumindest für mich, die ich nicht jeden Tag im Garten sein kann.
    Will jetzt hier keinen Link reinstellen, aber wenn man den Begriff googelt, kommen die betreffenden Seiten, da ist auch eine NPK Tabelle abgebildet. Kenne mich damit nicht gut aus, vielleicht kann mir jemand verraten, ob das eine sinnvolle Zusammensetzung ist?
    Grüße schreberin
     
    Mich würde trotzdem noch eure Meinung zu den Schafwolledüngerpellets interessieren, neben der Düngewirkung scheint ja auch die Wasserspeicherkapazität nicht uninteressant zu sein. Interessant zumindest für mich, die ich nicht jeden Tag im Garten sein kann.
    Will jetzt hier keinen Link reinstellen, aber wenn man den Begriff googelt, kommen die betreffenden Seiten, da ist auch eine NPK Tabelle abgebildet. Kenne mich damit nicht gut aus, vielleicht kann mir jemand verraten, ob das eine sinnvolle Zusammensetzung ist?
    Grüße schreberin

    http://www.duengepellets.de/

    Hört sich mal interesant an. Ganz hab ichs noch nicht gelesen. Interesant wäre wie lange die brauchen um zu verotten und den Pflanzen die Nährstoffe zur Verfügung zu stellen.
     
  • Ich habs auch ein bisschen gelesen, hört sich gut an, solande es aus deutscher Wolle ist und nicht aus übriggebliebener Rumänischer ....

    Vieleicht probiere ich die mal aus....
     
  • angeblich ja aus der Lüneburger Heide, bzw. habe ich auch mal auf einer brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung mal einen Brandenburger Schäfer getroffen, hab mir blöderweise keine Probe mitgenommen....

    Wenn die außerdem noch wie behauptet Schnecken abwehren, kaufe ich gleich die ganze Herde!
    So wie ich das interpretiere, sollen zunächst die Verunreinigungen (Wollfett, Dung etc.) düngen, und dann auf längere, ggf. auch zweite- Saison- Sicht die Wolle an sich.

    Einen Versuch wärs wert.
     
  • Zurück
    Oben Unten