Erdbeerminze? Mandarinenminze?

Ich wohne in einem recht milden Klima, und meine sind alle winterhart. Sogar die Bananenminze.

Die einzige Minze, die letztes Frühjahr nicht mehr wiederkam, war eine angebliche Orangenminze mit schmaleren Blättern, die in einem Pflanzstein gewohnt hat.

Schokoladenblumen gibt es übrigens mindestens zwei verschiedene.

Grüßle
Billa
 
  • Also bei mir ist auch alles winterfest, letzten Winter warens -26C, die waren total unbeindruckt.
    Vielleicht pflanze ich dann auch noch mal eine kleine Wasseminze in meinen-ohnehin schon zugewucherten- Teich, das klingt verlockend , was ihr schreibt.
    Ich habe auch eine "Frauenminze" , ist keine Minze im Botanischen Sinne, sondern Chrysanthemum balsamita, auch Schmeckblatt oder Balsamkraut, ist aber auch gut für Tee&Co.
     
    Billabong;1118929 [B schrieb:
    Melonenminze [/B]kenne ich keine und finde auch keine bei Google. Rote Blüten? Richtig rot? Da fällt mir höchstens Ananassalbei, Mandarinensalbei und Guavensalbei ein, aber keine Minze.
    :confused:


    Grüßle
    Billa

    Sorry mein Fehler. Ich war mit den Gedanken tatsächlich beim Salbei:rolleyes:

    Danke für den Link, Billabong:)
     
  • Stupsi,
    ich glaube nicht das man die Blätter essen kann.

    Hier mal beide Schokoladenblumen.
    Die dunkle kennt ihr ja, die riecht nach Zartbitter und die Gelbe ist frostfest und riecht nach Vollmilch.

    Schokoladen Blume Zartbitter.webp Berlandlea lyriata Vollmilch.webp
     
  • Ich kenn nur Zitronenverbene

    Kann nicht mal einer von euch ein Blättchen der Blüte essen?
    Will wissen ob das nach Schoko schmeckt :grins:
     
  • Als Kraut kenn ich auch nur die Zitronenverbene.
    Leider hat meine den Winter nicht überlebt.


    Stupsi, warum willst du die Blätter essen ????
     
    Ihr sollt die mal probieren ob die auch nach Schoko schmecken?
    Vielleicht ist die Schokoladenblume besser als die Minze?

    Zitronenverbene hält max. -5 Grad aus ,musst du drinnen überwintern irgendwo im dunkeln, geht gut da sie eh das Laub verliert.
     
    Ich habe meine Z-verbene immer draußen überwintert. Hab den Topf an einer geschützten Stelle in der Erde vergraben und sie hat es geschafft.
    Dieses Jahr hab ich es aus bekannten Gründen nicht geschafft.


    Billa, kann man die beiden irgendwie vermehren??
     
    Auf Ananassalbei steh ich auch total! Bloß kriege ich es nie überwintert. Meins ist schon wieder vertrocknet.
    :mad:

    Mein Melonensalbei hat mal 3 Jahre überlebt, indem ich ihn vor dem Winter runtergeschnitten und in die Gartenlaube gestellt habe. Leider hat er es so nicht mehr geschafft, vor dem Winter zu blühen. Die Blüten sind nie rechtzeitig aufgegangen.
    Jetzt halte ich ihn in der Wohnung. Das macht sich ganz gut und gut überlebt hat er den Winter auch. Ich könnte mir vorstellen, dass das mit dem Ananassalbei auch funktioniert. So hat man bei Bedarf auch gleich einen tollen Raumerfrischer:grins:
     
    Joah, bloß bin ich dazu wohl zu dusselig, Chrissy...entweder falscher Platz oder Trauermücken oder zuviel Wasser oder zu wenig...armes Salbei. Egal, kurbeln wir die Konjunktur an, ich geh heuer neues kaufen.
    :grins:

    Ob man die Minzverbenen vermehren kann, weil ich noch nicht, die sind mir noch nicht groß genug. Wenn sie mal mehr Ärmchen haben, mach ich mich dran, @Chrisel!
    :pa:
    Grüßle
    Billa
     
    Ich hab den Ananassalbei und ihn im Treppenhaus jetzt das 2.Jahr überwintert, hat gut geklappt und einen Steckling hab ich auch gemacht und den im Schlafzimmer überwintert, der sieht noch besser aus, also ich glaub der mag es hell und halbwarm im Winter.
     
  • Zurück
    Oben Unten