Moin
Hab ich grad gefunden, das zeigt. es gibt eine Minze mit verschiedenen Namen.
Jupp, Christa, und es gibt sogar ordentlich Chaos zwischen den verschiedenen Minzen:
Apfelminzen gibt es mehrere. Dann gibt es Ananasminzen mit panaschierten Blättern ("variegata") oder ohne, die aber schon fruchtig duften + schmecken. Und dann sollen
die auch noch Apfelminzen heißen? Au weia...
Ich weigere mich - bei mir heißt die einfach weiterhin Ananasminze. Und ich hab' die panaschierte und auch eine grüne.
:grins:
Naja, wie heißt es bei Simon & Garfunkel" "Baby, you can cal me Al".
Lavi, ich wollt was zu "Variegasta" wissen und nicht zu deinem Smiley. Da keine Antwort kommt, geh ich einfach von einem Vertipperle deinerseits aus. Quelle fürs Nichtkochensollen der Kölnisch-Wasser-Minze verrätst du mir keine, nicht mal, woher du das hast? Na, dann geh ich mal selber suchen.
Nachtrag: Sodele, ich habe mal gegoogelt und behaupte Folgendes:
Von "man soll mit der Kölnisch-Wasser-Minze nicht kochen" kann keine Rede sein. Bloß hat keiner Bock drauf, sie in der Küche zu benutzen, es gibt ja genügend Alternativen, die nicht an Badewasser oder Parfüm erinnern. Manche trinken Tee davon, andere baden damit, und wieder andere haben sie einfach als Duftpflanze im Garten.
Hier ein einzelner Link als Beispiel:
http://www.kräuterey.com/Minze-Koelnisch-Wasser-Minze-Mentha-x-piperita-var-Eau-de-Cologne
Grüßle
Billa