Samen gekeimt - brauche Rat

Hi Doris,

kommt drauf an wie warm es ist und wieviel Licht die bekommen. Da es noch immer Februar ist, hat man jetzt sowieso viel Zeit. Du wirst sehen daß sobald die genug Licht bekommen geht es los. Momentan ist die Hauptsache daß die nicht vergeilen.

Ein wenig "null wachstum" ist auch OK - die Pflanzchen holen das nach. Wenn Du wirklich sehr zeitig dran sein möchtest - dann kannst Du im kommenden Winter die Paprika im Haus überwintern.

LG,
Mark
oh, vergessen - ja, das Blumenerde ist erstmal OK. Wenn die später draussen sind dann muß Du regelmässig düngen!


Hallo Mark!

Vielen Dank für Deine hilfreichen Antworten. Du scheinst Dich ja sehr gut auszukennen, wie lange machst Du das schon selber?
Paprika überwintern klingt sehr interessant für mich, aber jetzt muß ich erstmal den Sommer über die Runden bringen, vielleicht darf ich mir da im Spätsommer ein paar Tips von Dir holen:pa:
Kennst Du Dich mit Gurken auch aus? Mein Sohn wünscht sich die Snackgurke Picolino, da hätte ich einen netten kleinen Platz für so 3 Pflanzen, da standen letztes Jahr meine Buschbohnen und da habe ich noch genügend vorrätig, da sie wie wild getragen haben und das nur mit Hornspänen als Dünger.

Danke!
GlG Doris
 
  • Hi Doris,

    das Garten mach ich schon ewig ........ und die beschriebene Vorkultur für die Paprikas auch schon sehr lange so (mit Paprika rede ich immer von die schöne blockige Sorten - diese wässrige gelbe Spitzpaprika mag ich nicht).

    Die Gurken sind recht easy wenn Du den Nährstoff- und Wasserbedarf berücksichtigst (ist klar daß viel wässern angesagt ist). Aber jetzt nicht säen - die keimen soooooo schnell (gurken ziehe ich im Topf maximal 14 - 21 Tage vor die Zeit wo man die im Freiland sowieso säen konnte. Wann genau kommt auf Deine örtliche klimatische Gegebenheiten an.

    LG,
    Mark
     
    Meine ersten Anfängerfotos!!

    Hallo Ihr Lieben!

    Anbei meine ersten Kleinen. Es sind Sorten, die uns optisch gefallen haben. Snack Paprika Daisy Orange, Paprika Hazar, Paprika Toscana länglich und Paprika Orias eher scharf. An Tomaten haben wir erst die Kübeltomate Fiaschetto F1 es werden in den nächsten Wochen Tumbling Tom rot und gelb folgen und die Snack Gurke Picolino.

    Meine stehen so wie von Mark empfohlen und machen sich recht gut. Sind gepflanzt in Kokos und Torfquelltöpfe, wobei ich Kokos od Kokohum für das nächste Jahr bevorzugen werde.

    Bitte um Eure Kommentare!:)

    GlG Doris
     

    Anhänge

    • 100_4799.webp
      100_4799.webp
      215,3 KB · Aufrufe: 122
    • 100_4800.webp
      100_4800.webp
      299,9 KB · Aufrufe: 140
    • 100_4805.webp
      100_4805.webp
      237,6 KB · Aufrufe: 133
    • 100_4803.webp
      100_4803.webp
      245,7 KB · Aufrufe: 162
    • 100_4804.webp
      100_4804.webp
      179,4 KB · Aufrufe: 172
  • Die sehen ja toll aus, Doris. Und die Fähnchen sind bestimmt praktisch, auf alle Fälle niedlich.

    Wann sind die Paprika aufgegangen? Am 17.2. als du es geschrieben hast oder hatten sie da schon ihre Keimblätter?
     
  • Die sehen ja toll aus, Doris. Und die Fähnchen sind bestimmt praktisch, auf alle Fälle niedlich.

    Wann sind die Paprika aufgegangen? Am 17.2. als du es geschrieben hast oder hatten sie da schon ihre Keimblätter?


    Hallo Lieschen!

    Danke!
    Am 9.2. habe ich die ersten Samen versenkt und am 14.2. sind die ersten gekeimt.
    das waren die Toscana, später dann die Hazar und die Fiaschetto. Bei mir keimt alles recht schnell, habe einen Kachelofen und nebem den stehen dann die Mini Gewächshäuser, eine wohlige Wärme.
    Fähnchen sind mit Sohnemann selbst gebastelt, hatte nichts anderes zu Hause.

    LG:o
     
    Zusatzlicht gibts bei mir nicht für Tommis und Paprika sind sowieso Dunkelkeimer und müssen sich erst einmal einige mm durchs Erdreich emporkämpfen.

    Hallo, bin gerade beim Stöbern hier im Thread gelandet, bin ja auch noch Neuling in der Paprika-Aufzucht. Bei mir sind bisher alle Samen im Hellen gekeimt (Keimbeutel) bis auf meine Bolivian Rainbow, die liegen schon 4 Wochen. Wäre es denn ratsam die einzubuddeln damit sich da evtl was tut?? Ist das denn Sortenabhängig??
     
  • Hallo, bin gerade beim Stöbern hier im Thread gelandet, bin ja auch noch Neuling in der Paprika-Aufzucht. Bei mir sind bisher alle Samen im Hellen gekeimt (Keimbeutel) bis auf meine Bolivian Rainbow, die liegen schon 4 Wochen. Wäre es denn ratsam die einzubuddeln damit sich da evtl was tut?? Ist das denn Sortenabhängig??

    Wie? Verstehe ich das richtig? Bei dir sind Paprikasamen obenaufliegend aufgegangen?

    Ich bin keine Gärtnerin, aber habe gelernt, dass alle Sorten einer Art gleich keimen. Also Dunkelkeimer sind Dunkelkeimer.

    Ich würde wenigstens die Hälfte der Körnchen mit Erde bedecken.
     
    ähm, ja. Ich habe die in Tüten (durchsichtig) gepackt, auf Zewa und dann schön warm auf das Aquarium unterm Dachfenster gelegt... die ersten sind nach 2-3 Tagen gekeimt. Ich werde die Bolivian Rainbow mal in die Erde packen und schauen ob sich da was tut, das sind die einzigsten die nicht gekeimt sind bisher
     
    Hallo Lieschen,
    das ist eine hier im Forum häufig verwendete Methode. Sobald die Keimen werden die Kleinen in die Erde gesetzt. Ich mache das auch.
    Gleich in die Erde funktioniert aber sicher auch gut.

    @Geppi, du kannst sie auch in die Erde packen, aber auch im Beutel lassen... einige keimen halt erst nach 5 oder 6 Wochen... Geduld:grins:
     
    Bei meinen Paprikakörnchen (alle in der Erde) sind jetzt fast alle gekeimt, zwar nicht gleichzeitig, einige wenige Körnchen bummelten hinterher und in ein paar Töpfchen hat sich bis jetzt nichts getan. Ich gieße sie weiter. Vielleicht kommt ja noch was.

    Ein Pflänzchen hat drei Keimblätter. Ich betrachte das als Glückpaprika. :grins:
     
  • Hallo Lieschen,
    das ist eine hier im Forum häufig verwendete Methode. Sobald die Keimen werden die Kleinen in die Erde gesetzt. Ich mache das auch.
    Gleich in die Erde funktioniert aber sicher auch gut.

    @Geppi, du kannst sie auch in die Erde packen, aber auch im Beutel lassen... einige keimen halt erst nach 5 oder 6 Wochen... Geduld:grins:
    Ach ja, die Geduld! Die finde ich bei mir immer so schlecht :D habe sie im Beutel gelassen aber mit nem Handtuch abgedeckt, also jetzt auch mal dunkel. Sollen sie halt noch ein paar Wochen rumliegen, stören ja nicht, aber gerade die Rainbow interessiert mich am meisten (der Farbe wegen)
     
  • Radieschen und Rukola schon vergeilt?

    Moin zusammen,

    Klinke mich mit einem ähnlichen Thema ein.
    Bin noch absoluter Neuling dies Jahr und habe einfach jein klares Bild wie ein keimling optimalerweise aussehen sollte, hat er überhaupt einen Stiel oder nur direkt über der Erde die zwei Keimblätter? Ab welcher Länge ist mein keimling zu lang und somit vergeilt?

    Habe unten Bilder meiner Radieschen und Rukola Keimlinge, beide Sorten haben längere Stiele.

    Ist das so in Ordnung oder sollte ich die Radieschen z.b schon tiefer setzen bzw pikieren? Die Raukeblätter sind noch winzig aber die Stiele recht lang, wie lange soll ich da warten ?

    Viele fragen ..:confused:
     

    Anhänge

    • blogger-image--2091237016.webp
      blogger-image--2091237016.webp
      58,8 KB · Aufrufe: 146
    hmm ich bin ja auch noch absoluter Garten-Neuling, aber ich dachte immer Wurzelgemüse wie Radieschen, Karotten usw. soll man gar nicht vorziehen?? Ich finde die Stängel aber schon etwas lang, gerade für Radischen. Warten wir mal was die Profis sagen .....
     
    Ich topfe Tomis und Paprika auch mit den 2 Keimblättern um. Ging bisher prima. Ich nehme dazu einen kleinen Plastiklöffel und nehme damit die ganze Erde drumherum mit raus. Der Keimling merkt quasi gar nicht, dass er umgetopft wird und abbrechen kann dabei auch nichts :)

    -------------------------------

    @Goccia,... ich ziehe Radieschen, Möhren und Co auch nicht vor, wieso auch? Die kann man ja sehr früh draussen aussäen. Für Radieschen sind Deine Pflänzchen wirklich sehr lang. Ich würde einfach Erde um die Stängel geben, oder halt JETZT umtopfen und die Stängel um einiges tiefer setzen, sodass fast nur noch die 2 Blätter rausgucken. Aber einfacher wäre es, die Radieschen neu zu säen und dann direkt dahin, wo sie bleiben können.
     
    Vielen Dank. wollte den Samen was gutes tun mit etwas Wärme.. War aber wohl zuviel des Guten. Nächstes Mal wenn schon drinnen, dann ohne Wärmematte.

    Habe sie jetzt sehr tief in neue Erde gesetzt, also bis zum Ansatz der Blattpaare, das scheint ihnen zu gefallen, dank der tollen Sonne sind die Blätter deutlich größer geworden.

    Mal sehn ob sie so brauchbare Knollen bilden.

    Ich mach bald ein neues Foto

    LG
     
    Update: Habe die Radieschen nun tatsächlich pikiert (das werde ich mir nächstes Mal sparen und direkt und kühl aussäen- steht ja in keinem Verhältnis mit der zu erwartenden ernte)

    Zumindest scheint es ihnen ganz gut zu gehen und sie haben neue, echte Blätter gebildet- ob da noch Knollen draus werden, bleibt abzuwarten.

    Werde berichten und auch, ob sie dann noch schmecken

    :-)
     

    Anhänge

    • P1010906.webp
      P1010906.webp
      283,5 KB · Aufrufe: 225
    stimmt schon, Mehr Platz hätte ich leider aber nur draussen im Blumenkasten. Ich trau mich nur noch nicht, sie jetzt einfach so raus zu setzen.Meinst du sie überleben das?
    :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten