Samen gekeimt - brauche Rat

Registriert
10. Feb. 2013
Beiträge
81
Ort
Kärnten
Hallo Ihr Lieben!

Brauche Infos von Profis:

In meinem Mini Gewächshaus sind nun schon ein paar Parika Samen gekeimt, soll ich diese jetzt rausnehmen und in ein seperates leicht geöffnetes Gewächshaus geben oder kann ich sie drinnen lassen und darauf warten bis die anderen auch gekeimt sind, es sind nämlich zwei verschiedene Paprika Pflanzen.

Vielen Dank und liebe Grüße
Doris
 
  • Hallo Doris,
    herausnehmen und eintopfen sollte man die Keimlinge erst, wenn sie außer dem 1. Blattpaar noch weitere zwei oder vier Blätter ausgebildet haben = Laubblätter.

    Dann reicht als Nahrung zum Wachsen die Aussaaterde nicht mehr aus, da sie fast ungedüngt ist.

    Wie viele Blätter haben deine Paprika?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hi

    Meist sind da Löcher an der Seite drin oder oben so kleine Klappen die du aufschieben kannst, das reicht für die ersten Wochen.
     
  • Du kannst sie natürlich mit den Keimblättern umpflanzen, sie brauchen dazu die weiteren Blattpaare nicht.
    Wenns im Mini-GWH zu warm ist, vergeilen sie gerne.

    lg
    Andi

    Erstmal das dach abnehmen sonst gibt es auch schnell schimmel.
    Kannst die Mit 2 Blättern oder auch mehr umpflanzen.
    Je nach dem wie viel platz die haben.
     
  • Hallo,

    ich empfehle (wie Moorschnucke) das pikieren (bzw. umtopfen) erst wenn 4 oder mehr Blätter dran sind. Nich weil eine Umpflanzung mit nur die Keimblätter im vegetativen ein Problem darstellt, sondern weil der Stängel ab den 2. Blattpaar etwas stabiler wird. Ich empfehle sowieso die Keimlinge nur an die Blattspitzen zu fassen.

    Meist ist in Februar Lichtmangel das übelste Problem - also möglichst Hell und kühl stellen, sonst vergeilen die wie sonstwas.

    LG,
    Mark
    PS meine Paprikakeimlinge stehen zur Zeit in unbeheizten Wintergarten-
     
    Wachsen die da noch Mark?
    Hatte auch schon überlegt was ins Schlafzimmer zu stellen aber ich dachte durch die kühle Luft wachsen die dann nicht weiter oder?
     
    Hallo!

    Vielen Dank für Eure Rückmeldungen! Ich säe dieses Jahr das 1. Mal selber aus, denn letztes Jahr habe ich nirgendwo das bekommen was ich wollte und ich freu mich wie eine Schneekönigin, daß ich vom Anfang an dabei sein kann.

    Ich hab die gekeimten ( haben erst Keimblätter) rausgenommen und auf mein kühlstes Südfenster gestellt. Was glaubt Ihr reichen für die weitere Anzucht 20 Grad oder ist das bei den jetzigen Lichtverhältnissen auch noch zu warm??

    GlG Doris:o
     
    Hallo,

    ich empfehle (wie Moorschnucke) das pikieren (bzw. umtopfen) erst wenn 4 oder mehr Blätter dran sind. Nich weil eine Umpflanzung mit nur die Keimblätter im vegetativen ein Problem darstellt, sondern weil der Stängel ab den 2. Blattpaar etwas stabiler wird. Ich empfehle sowieso die Keimlinge nur an die Blattspitzen zu fassen.

    Meist ist in Februar Lichtmangel das übelste Problem - also möglichst Hell und kühl stellen, sonst vergeilen die wie sonstwas.

    LG,
    Mark
    PS meine Paprikakeimlinge stehen zur Zeit in unbeheizten Wintergarten-



    Hallo Mark!

    Wieviel Grad hat es in Deinem Wintergarten?
    Habe nur ein Terrassengewächshaus, das wollte ich aber erst so Anfang April aufbauen um meine Kleinen dann abzuhärten.

    LG Doris
     
  • Ich hab die gekeimten ( haben erst Keimblätter) rausgenommen und auf mein kühlstes Südfenster gestellt. Was glaubt Ihr reichen für die weitere Anzucht 20 Grad oder ist das bei den jetzigen Lichtverhältnissen auch noch zu warm??

    GlG Doris:o

    also so 20° ist echt etwas viel.
    Ich habe ein kühles Südfenster so 16-18°
    Ich denke die werden so, ohne licht schnell nen langen hals bekommen.
    Ich habe meine Tomaten gleich nach dem Keimen etwas kühler gestellt.
    hast du nicht noch ein anderes Zimmer ?
     
  • Hi,

    in mein Wintergarten habe ich momentan etwa +5°C. Dies reicht aus daß die Paprikas zwar sehr langsam wachsen - aber vergeilen nicht. Ich schiebe alle Pflanzen da rein sobald die Keimblätter zu sehen sind. Sobald es mehr Sonne gibt kann es sein daß ich um die Mittagszeit 28° im Wintergarten habe und Nachts wiederum unter +10°C. Das vertragen die Paprikas und Tommis sehr gut und wachsen sehr stark (ersetzt jedoch nicht die Abhärtung in die direkte Sonne). Ich habe häufig schon Fruchtansatz an die Tommis wenn ich die ins Freieland Pflanze.

    Mitte Februar wurde ich "so kühl und hell wie möglich" - +18-20° ist meine Meinung nach eindeutig zu warm- allerdings natürlich frostfrei! Paprika verträgt nichtmal -0,5°C. Einmal Frost und alles ist dahin.

    LG,
    Mark
     
    Ich hab die gekeimten ( haben erst Keimblätter) rausgenommen und auf mein kühlstes Südfenster gestellt. Was glaubt Ihr reichen für die weitere Anzucht 20 Grad oder ist das bei den jetzigen Lichtverhältnissen auch noch zu warm??

    GlG Doris:o

    Doris ich denke das geht noch. Hatte ich letztes Jahr auch so, ohne Kunstlicht. Du musst sie hoch stellen, der Fensterrahmen darf kein Licht wegnehmen. Täglich die Pflanzen drehen. Wenn sie vier richtigen Blätter haben pikieren und dabei tiefer setzen. Ach ja, hast du nachts eine Temperaturabsenkung? Das mögen die Chili.

    LG Tubirrubi
     
    Muß mich mal hier einklinken, weil ich genau die gleichen Fragen habe.

    Meine ersten Tomatensamen haben Keimblätter und bei den Paprikatöpfchen hoffe ich, dass ich bald was sehen kann.

    Zum Keimen benötigt Paprika so um die 20 Grad, habe ich mir sagen lassen. Und dann kann ich sie in den Wintergarten stellen? Meiner hat die gleichen Temperaturen wie Marks.
     
    Hi Lieschen,

    ich säe die Paprika immer 3 Wochen vor die Tommis wegen den langen Keimdauer. Die Aussaatschalen liegen bei mir auf'm Heizkessel (da ist es etwa 20-23°) im Keller bis die Keimlinge zu sehen sind - dann sofort ins Wintergarten.

    LG,
    Mark
     
    Hi Lieschen,

    ich säe die Paprika immer 3 Wochen vor die Tommis wegen den langen Keimdauer. Die Aussaatschalen liegen bei mir auf'm Heizkessel (da ist es etwa 20-23°) im Keller bis die Keimlinge zu sehen sind - dann sofort ins Wintergarten.

    LG,
    Mark

    Finde auch Das sich die Keimlinge gleich dran gewöhnen können.
    Ich stell meine Anzucht gleich in ´s Gewächshaus. (wenn es Kalt wird Kommen die Garage.)
     
    Halli Hallo!

    So die Paprika stehen jetzt im Gästezimmer bei 18 Grad, nachts wirds ca 15 haben.
    Ich denke das paßt jetzt gut. Sie schießen nicht, sehen gut aus und beim Gießen bin ich sehr sparsam.
    Da aber von 20 unterschiedlichen Paprika Samen 18 gekeimt haben werde ich dann bald ein kleines Platzproblem haben. Habe nicht damit gerechnet, daß soviele keimen.
    Hoffe dann auf baldige angenehme Temperaturen, damit ich das Terassengewächshaus nach dem Umtopfen aufbauen kann.
    Mit den Tomaten werde ich dann etwas warten, ich denke so in 3-4 Wochen.
    Kann ich bei den Tomaten (Busch und Ampeltomaten) gleich vorgehen wie bei den Paprika?
    Und brauche ich eigentlich eine zusätzliche Lichtquelle, lese immer von Leuchstoffröhren aber in meinem Bekanntenkreis macht das keiner und die haben auch schon ausgesät!!

    GLG Doris:o
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mark, noch drei Wochen mit den Tommis mag ich nicht warten. Außerdem haben einige schon Keimblätter.

    Zusatzlicht gibts bei mir nicht für Tommis und Paprika sind sowieso Dunkelkeimer und müssen sich erst einmal einige mm durchs Erdreich emporkämpfen. Außerdem habe ich keine Großproduktion, sondern nur drei Tütchen Samen. Da reicht mein Dachfenster. Später ist es im Wintergarten hell genug. Dann dürfen die nächsten unters Fenster.

    Müßten meine Pflänzchen im Keller wachsen, ginge es ohne Kunstlicht natürlich nicht. Aber jede Neonröhre ist nicht geeignet. Man braucht schon das richtige Spektrum, damit die Pflänzchen gut gedeihen.
     
    Hallo:)

    Danke für Eure Rückmeldumgen!

    Meinen Keimlingen geht es im Kühlen recht gut. Wie lange dauert es Eurer Erfahrung nach bis sich zu den Keimblättern die nächsten zwei dazugesellen? Reicht fürd Umtopfen normale CS Blumenerde?

    GlG Doris die Ungeduldige:rolleyes:
     
    Hi Doris,

    kommt drauf an wie warm es ist und wieviel Licht die bekommen. Da es noch immer Februar ist, hat man jetzt sowieso viel Zeit. Du wirst sehen daß sobald die genug Licht bekommen geht es los. Momentan ist die Hauptsache daß die nicht vergeilen.

    Ein wenig "null wachstum" ist auch OK - die Pflanzchen holen das nach. Wenn Du wirklich sehr zeitig dran sein möchtest - dann kannst Du im kommenden Winter die Paprika im Haus überwintern.

    LG,
    Mark
    oh, vergessen - ja, das Blumenerde ist erstmal OK. Wenn die später draussen sind dann muß Du regelmässig düngen!
     
  • Zurück
    Oben Unten