Zeigt mir eure Orchideen!

@ Xena Habe die Vanda Nur besprüht hin und wieder . Das reicht wohl nicht?!
Habe sie letztens mal getaucht nachdem ich mir Videos angesehen hatten. Und hoffe das sie noch zu retten ist!?

Habe mir für meine Phal. Seramis Orchideen Substrat gekauft um zu sehen ob sie dann besser wachsen bei Mir?

Aber nun wird erstmal getaucht!

:cool:
 
  • Hallo Büchermammut,

    naja es sollten schon um die 18 °C sein auch Nachts,also Mitte Mai(nach den Eisheiligen)stehen sie bei mir alle draussen.

    Sorry aber im Mai nachts (in Deutschland) 18 Grad zu haben ist völlig unrealistisch!

    danke wasie , ich versuchs mal in diesem sommer

    Bitte Vorsicht Mammut: Viele Orchis vertragen unsere kühlen Nachttemperaturen NICHT und sollten nicht mal im Hochsommer draußen stehen, so z. B. auch Phaleanopsis. Am besten, Du suchst Dir im I-net in einem Orchiforum die Pflegehinweise für die Sorten heraus, die Du hast. Da stehen auch immer die Temperaturen mit dabei, die die Pflanzen benötigen und ob sie für draußen geeignet sind oder nicht.
     
    dankefür deine hinweise

    ich werde es dann mal im sommer versuchen mit ein/zwei orchideen

    wenn die es dann nicht schaffen habe ich immer noch gefühlte 15 die ich pflegen kann
     
  • Viele Orchis vertragen unsere kühlen Nachttemperaturen NICHT und sollten nicht mal im Hochsommer draußen stehen, so z. B. auch Phaleanopsis. Am besten, Du suchst Dir im I-net in einem Orchiforum die Pflegehinweise für die Sorten heraus, die Du hast. Da stehen auch immer die Temperaturen mit dabei, die die Pflanzen benötigen und ob sie für draußen geeignet sind oder nicht.

    Hallo MFin,

    ich kann das wirklich nicht nachvollziehen,ich stelle meine seiten Jahren
    im Sommer raus mind. bis Ende August und mir ist noch nie eine eingegangen,
    eher im Gegenteil,das tut den sehr gut und danken es mir jedesmal
    mit neuen Blütenansätzen.:)Selbst jetzt stehn bei mir Phalaenopsis
    bei 12 °C hat den bis heute nicht geschadet.:rolleyes:
     
  • @ Xena Habe die Vanda Nur besprüht hin und wieder . Das reicht wohl nicht?!
    Habe sie letztens mal getaucht nachdem ich mir Videos angesehen hatten. Und hoffe das sie noch zu retten ist!?

    Habe mir für meine Phal. Seramis Orchideen Substrat gekauft um zu sehen ob sie dann besser wachsen bei Mir?

    Aber nun wird erstmal getaucht!

    :cool:

    wie nur gesprüht...oha das is vieeeeeeeeeeeel zu wenig....Vandeen gehen meistens kaputt weil sie zuwenig Wasser kriegen...
    du kannst das gut sehen...wenn deine Wurzeln ganz weiß sind brauchen sie unbedingt wasser...
    ins Wasser stellen...dann kannst du sehen wie kleine Luftbläschen von den Wurzeln an die Wasseroberfläche steigen...wenn die Wurzeln voll sind lässt dat nach....ich lasse sie meist so 30 Minuten stehen.....2 mal die Woche solltest das schon machen....zwischendrin dann 1 mal tgl. die Wurzeln ansprühen...

    ich hoffe für dich das es noch nicht zu spät ist

    Xena´s Vandeen halten seid 3 Jahren durch:D
     

    Anhänge

    • 03.08.11 007.webp
      03.08.11 007.webp
      241,4 KB · Aufrufe: 101
    • 03.08.11 006.webp
      03.08.11 006.webp
      257,6 KB · Aufrufe: 77
  • Xena, ich hab das jetzt nach deiner Anleitung ja schon einige Zeit gemacht. Mein Problem ist, das sie gelbe Blätter kriegen, so mittendrin, als ob sie abfaulen würden. Fallen dann einfach ab. Tauch ich sie zu tief ein? Aber sonst sind nicht alle Wurzeln im Wasser :confused:
    Liebe Grüße
    Gabi
     
    Kannste mal ein Bild einstellen Gabi ?

    meine vertragen das bestens..keine gelben Blätter..und die stehen auch bis weiter hoch im Wasser....ich lass es halt wieder rauslaufen wenns oben an den Blattachsen drin steht...

    ich bade sie aber immer früh bis mittags..niemals abends
     
    Bild kommt morgen :)
    Morgen bis mittags muß ich arbeiten, das klappt nur am Wochenende, in der Woche ist es schon abends
     
  • So, ich hab mal versucht Bilder zu machen. So siehts aus, wenn das losgeht mit den gelben Blättern:
    IMG_3150.webp
    Und die hier war vorher auch so groß wie die andere.
    IMG_3152.webp IMG_3151.webp
    Das was noch übrig ist, ist ein kleiner Ableger, der da gewachsen ist. In der Mitte kann man noch sehen, wo die eigentliche Vanda mal war :(

    Ich tauche 2x die Woche und an den anderen Tagen wird morgens und abends gesprüht :confused:
     
  • Tschuldige wenn ich so direkt bin ,aber wenn du sie zwei mal in der woche tauchst ,da sehen meine Wurzeln aber besser aus! Wie kann das sein?
    Tauchst du sie in Leitungswasser!? Mit Dünger ??!!
    Sollte kein Angriff sein möchte nur lernen! Um meinen Pflanzen zu helfen! :pa:

    :cool::cool:
     
    Keine Sorge :) Ich bin auch mehr für die direkte Frage ;)
    Ich tauche sie in entkalktes Leitungswasser ohne Dünger. An der großen sehen die Wurzeln unten besser aus, nicht so braun und trocken wie oben und es wachsen auch neue dran. Ich lasse auch immer etwas Wasser im Glas unten drin.
    Ich will ja auch lernen, damit's denen besser geht :pa:
     
    Na da bin ich beruhigt ,hatte schon überlegt alles wieder zu löschen!(wegen ärger)

    Kann die Wasser Temperatur eine rolle spielen?
    Ich gieße nur mit Regenwasser was aber erst bei Raumtemperatur genommen wird eventuell zu kalt?!

    Hat sonst immer gut geklappt! :(

    :cool:
     
    Da bin ich aber froh, dass ich hier einen Orchiexpertenfred entdeckt habe :D
    Gibt es eigentlich eine "Anfängerorchidee", außer der Phalaenopsis? Ich würde mich gerne mal an etwas anderes ranwagen, außer die (ohne das blöd zu meinen) Standardorchi, von denen habe ich jetzt auch inzwischen drei.
    Habe aber Angst, dass ich die Schönheiten direkt himmele. :rolleyes:


    Z.B. die Pflege der Vanda, um die es gerade geht, scheint schon recht anspruchsvoll?
    Wird die denn eigentlich gar nicht gedüngt? Oder vielleicht doch zu tief getaucht, so dass Wasser in den Achseln verbleibt?
     
    So ab und an geb ich schon was Dünger dazu, bin mir aber nicht so sicher, ob das alles so richtig ist. Wasserthemperatur...hmm könnte schon sein, dass meins zu kalt ist. Nehm ich immer aus dem Hahn, dann durch den Filter und dann in die Gläser. Warten wir mal, was Xena dazu sagt :)
     
    Vandeen sind ziemliche Diven unter den Orchideen...sie brauchen sehr hohe Luftfeuchtigkeit...schwierig in unseren Wohnzimmer 60 bis 80 % Luftfeuchte bei 20 bis 30 Raumtemperatur zu bieten...

    die meisten Vandeen vertrocknen irgendwann..ich hab auch schon einige Verluste verzeichnet...

    tgl besprühen ist ein Muß...bitte entkalktes Wasser bei Raumtemperatur

    im Winter ist es empfehlenswert die Vandeen in große durchsichtige Glasbehälter zu stellen und am Grund etwa einen cm Wasser stehen zu lassen....zur Förderung der Luftfeuchte...das sollte aber wöchentlich gewechselt werden...

    ich hab meine noch hängen und sprühe tgl....2 mal wöchentlich wird gebadet...

    wenn die Vandeen schon sehr vertrocknet ist solltet ihr sie länger baden..damit sie sich richtig vollsaugen kann......darf dann auch schon mal bis zu 2 Stunden sein....

    auf den Foto´s oben sieht die große doch gar net sooo schleht aus...ich würde sie nur öfter bzw. länger tauchen....wenn die Blätter matt sind schauts nach Trockenheit aus...

    bei der kleinen bin ich mir net sicher..die wurzeln sehen net gut aus....hoffentlich kommt was neues;)
     
    ääähhh ich giesse meine nur alle Wochen .... und Sprüher haben die noch gar noch nicht gesehen ...

    muß mir jetzt mal einen besorgen ...
     
    ääähhh ich giesse meine nur alle Wochen .... und Sprüher haben die noch gar noch nicht gesehen ...

    muß mir jetzt mal einen besorgen ...

    Fini du hast sicher auch keine Vanda sondern die üblichen Phali´s ;)
    da reichts wenn du alle 2 Wochen ein bissl giest oder ab und an badest...


    Xena badet selbst die Phali´s im Büro und die blühen alle zur zeit!:-P
     
    nein .. meine schaun genauso aus .. wie die auf deinem Foto .... also so längliche schmale Blätter
     
  • Zurück
    Oben Unten