Typisch Kölsch...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Wie viel Düsseldorfer Altbier braucht man eigentlich, bis man dieses Kölner Starbuckisch einigermaßen akzentfrei spricht?
    h010.gif
     
    hahahahaha

    altbier ??

    :Dwenn du kölsch akzentfrei sprechen willst musst du deine stimmbänder und gehirnzellen in

    K Ö L S C H

    baden:D


    tata tata tata
     
  • Welches offenbar so ungenießbar ist, dass es sich auch weit außerhalb von Köln auf dem Siegszug befindet und das Altbier sowieso längst überrundet hat?

    Kann ich nicht nachvollziehen, ich als Pilstrinker mag Kölsch überhaupt nicht....
    Obwohl: (Altbier-)Brauereigaststätte Füchschen auf der Ratinger Straße in Düsseldorf hat auch was für sich...

    4015387.jpg

    Jau, das Füchschen ist absolut klasse! Tolles Ambiente und das beste Alt in ganz Düsseldorf!
     
  • :grins:tja... was dem sachsen sein stollen... dem bayern seine knödel... das ist dem kölner sein kölsch...:grins:

    ... und über geschmack kann man / muss man sich nicht streiten :rolleyes:
     
    So wie bei Pils, Weißbier und Alt gibt es auch für Kölsch verschiedene Brauereien. Ganz klar das die Kölschs auch unterschiedlich schmecken. Kaufste im Supermarkt 'n Pils für 5 Euronen den Kasten spuckste das auch eher aus als wenn de ein gepflegtes Bier in einer guten Kneipe trinkst. Genauso ist das mit dem Kölsch, 'ne billige Schlabberbrühe schmeckt halt nicht (außer denen, denen es eh nur ums Saufen geht) aber ein richtig gutes Kölsch.........dat is als wenn dir en Engelche op de Zung pisse dät.
    Heimwehgeschwängerte Grüße
    Marianne
     
    aber ein richtig gutes Kölsch.........dat is als wenn dir en Engelche op de Zung pisse dät.
    Heimwehgeschwängerte Grüße
    Marianne[/QUOTE]

    du sprichst mir aus der seele... mein nächstes kölsch trink ich auf dich
     
    Für Euch:

    [video=youtube;vDRdPsUZJtI]http://www.youtube.com/watch?v=vDRdPsUZJtI[/video]

    P.S. Kölsch schmeckt mir natürlich genauso, wie ein gutes Düsseldorfer Alt.
    Ich war in den 80 er Jahren viele Monate in der Brühler Straße in Köln und später in der Winkelsfelder Straße in Düsseldorf tätig.
     
    @ Büchermammut

    Ach ja bitte, *seufz* dürfen auch zwei sein.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Dass dieser Trunk in Bayern nicht sooo stark verbreitet ist, mag an der Größe unserer Krüglein liegen :-P
    Krabbelchen, darauf antworte ich jetzt lieber nicht das was mir spontan eingefallen ist :grins::grins::grins:.
    Dem Kölner jeht Qualität vor Quantität :grins::grins::grins: (äwer nit dat de mich jetz haue däs, war doch nur Spaß)
    Heimatverbundene Grüße
    Marianne
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So wie bei Pils, Weißbier und Alt gibt es auch für Kölsch verschiedene Brauereien. Ganz klar das die Kölschs auch unterschiedlich schmecken. Kaufste im Supermarkt 'n Pils für 5 Euronen den Kasten spuckste das auch eher aus als wenn de ein gepflegtes Bier in einer guten Kneipe trinkst. Genauso ist das mit dem Kölsch, 'ne billige Schlabberbrühe schmeckt halt nicht (außer denen, denen es eh nur ums Saufen geht) aber ein richtig gutes Kölsch.........dat is als wenn dir en Engelche op de Zung pisse dät.
    Heimwehgeschwängerte Grüße
    Marianne

    Frisch vom Fass mag ich das Kölsch auch sehr gerne:grins:

    Übrigens, das hier ist typisch Kölsch http://www.google.de/imgres?hl=de&c...=140&start=0&ndsp=20&ved=1t:429,r:2,s:0,i:154
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten