Tomaten-Anbauplanung 2013

  • Bis Mitte Februar gehen die noch gut. ;)

    Im November, Dezember ist für mich einfach nicht drin. Das sind mir zuviel Stromkosten und die Pflanzen würden mir sonst viel zu groß und ich wüsste nicht wohin mit denen. Ich hab auch kein Gewächshaus. Das muss man einfach halt berücksichtigen.

    Ich mach einfach ein paar Pflanzen mehr, um das zu kompensieren. Platz (draußen) hab ich da ja genug...

    Grüßle, Michi
     
  • Nix da... Ich bin rallig (jetzt im tomatisiertem Sinne)... Am Wochenende wird ausgesät... Ich denke der Zeitpunkt ist ein guter Kompromiss zwischen November, Dezember und Mitte März (Stichwort: Letztes Jahr).

    Und irgendwann kümmern wir uns noch darum wegen den Sensoren, gell!? :confused:

    Grüßle, Michi
     
  • Michi,

    hast nix verpasst. Hab mich nicht verliebt...
    Hast das gelesen? Erst ab 50 Dollar versandkostenfrei... finde ich ja auch "wucherig" (oh ein Neologismus)...
    Wo die Samen doch schon so billig sind. :d

    LG
    Simone
     
    Okay, danke für Dein Feedback. Dann hat es sich ja rentiert in meinem kuscheligen Nest vom Tomatenfeld weiterzuträumen... :D

    Grüßle, Michi
     
  • Michi,
    ich hätte mal nen Screenshot von den Seiten machen sollen, aber wer kann denn ahnen das die kaum ein paar Stunden durchhalten.
    Es waren auch nur 14 Sorten, sehr viele Alte von 2012.

    LG
    Simone
     
    Hallo Citrusandi,
    die "wolligen" Tomaten haben auf ihren Blättern Härchen - sind gaanz hübsche!
    Bei der Lieferung die mir der Zoll kassiert hat, war ne ganz tolle wollige von Tom Wagner dabei, darum stinkt es mir ja so gewaltig....ich krieg die schon noch!!!
    LG Anneliese
     
  • Hallole,
    Ich hab heute bei unserem örtlichen Einzelhändler pflaumen-/dattel-förmige Minitomaten "Marzanino Sorte Caprese" aus Italien gesehen und gekauft.
    Wenn ich google kommt nichts unter diesem Begriff; es wird mir aber "Tomate Marzano Sorte Caprese2 angeboten. Dort sind Seiten mit Mini-Marzano's zu finden.
    Z.B. gibt es eine Seite wo ich "Tomaten Caprese Mini-San Marzano" von K.....k..... finde. Der Samen kostet dort EUR 5,49 für 5! (in Worten:fünf!) Körnchen. Dann würde ich für mich ein Bombengeschäft machen wenn ich auch nur Samen aus 1 Tomätchen gewinnen würde.
    Die von mir gekauften Tomätchen sind zwar nicht ganz sooo tomatig wie dort beschrieben was ich aber dem Umstand zuschreibe, dass diese wahrscheinlich halbreif geerntet wurden.

    Meine Fragen:
    + Hat einer von Euch Erfahrungen mit dieser Sorte?
    + Lohnt es sich, daraus Samen zu gewinnen?
    + Wenn JA: soll ich die Tomätchen noch etwas liegenlassen damit diese "nachreifen"

    schwäble
     
  • Hallole,
    Ich hab heute bei unserem örtlichen Einzelhändler pflaumen-/dattel-förmige Minitomaten "Marzanino Sorte Caprese" aus Italien gesehen und gekauft.
    Wenn ich google kommt nichts unter diesem Begriff; es wird mir aber "Tomate Marzano Sorte Caprese2 angeboten. Dort sind Seiten mit Mini-Marzano's zu finden.
    Z.B. gibt es eine Seite wo ich "Tomaten Caprese Mini-San Marzano" von K.....k..... finde. Der Samen kostet dort EUR 5,49 für 5! (in Worten:fünf!) Körnchen. Dann würde ich für mich ein Bombengeschäft machen wenn ich auch nur Samen aus 1 Tomätchen gewinnen würde.
    Die von mir gekauften Tomätchen sind zwar nicht ganz sooo tomatig wie dort beschrieben was ich aber dem Umstand zuschreibe, dass diese wahrscheinlich halbreif geerntet wurden.

    Meine Fragen:
    + Hat einer von Euch Erfahrungen mit dieser Sorte?
    + Lohnt es sich, daraus Samen zu gewinnen?
    + Wenn JA: soll ich die Tomätchen noch etwas liegenlassen damit diese "nachreifen"

    schwäble

    1. Ist bestimmt eine F1 Sorte!!!
    2. Lohnt sich eigentlich nicht und die Sorten von k..k.. wird sicher eine andere sind.
    3. Die Tomaten werden meist grün geerntet möglicherweise sind die Samen nicht keimfähig.
     
    Hallo Schwäble,

    du meinst sicher diese hier, oder?
    http://www.amazon.de/Tomate-Mini-San-Marzano-Caprese/dp/B003DJC184
    (hab leider keinen nicht-kommerziellen Link zu so einer Kiepenkerl-Samenpackung gefunden!)

    Da hat Obi ganz Recht ;) - das Saatgut von Hybridsorten zu nehmen, bringt nichts. Es werden zwar ein paar Pflanzen der Mutterpflanze ähneln - nur weiß man leider vorm Aussäen nicht welche.

    Es hat schon Gründe, warum die Saatgut-Großhersteller so ein Wahnsinnsgeschäft mit dem Saatgut machen können, und der kleine Hobbygärtner nicht. :grins:

    Aber ich gebe zu: Der Gedanke ist zu verlockend! Wenn ich aus allen meinen F1-Hybriden Saatgut gewinnen könnte, und dann zu den üblichen Preisen verkaufen könnte... da würde sich mein Garten-Hobby endlich mal rechnen! :d
     
    Hallole,
    Danke für eure Antworten - da könntet ihr sogar recht haben.
    Allerdings habe ich beim googeln einen Saatgutshop gefunden wo die K....k.....-Packung abgebildet ist. Dort steht aber auf der ganzen Vorderseite NICHTS von F1.
    Ich ging bisher davon aus, dass dies auf deutschen Saatgutpackungen immer hinter dem Sortennamen steht.

    schwäble
     
    Offensichtlich nicht immer. Manchmal sind die da schlampig und schreiben das nicht drauf. Ich müsste nachschlagen, aber ich meine Caprese ist 'ne Hybridsorte von De Ruiter Seeds (NL)...

    Grüßle, Michi
     
    Vielleicht. Ich glaub ich schlaf 'ne Nacht drüber - das kann ich am Besten. :grins:

    Das neue Shopping-System hat viel versprochen. Es ist um einiges flexibler als das alte. Und man hat 'n Foto (für die meisten Sorten), was es seither ja auch nicht gab. Aber Simone hat Recht: Wirklich umhauen tut mich die Auswahl jetzt nicht!?

    Hoffentlich kommen da noch 'n paar... :confused:

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten