Pampasgras und Orleander

Registriert
27. Okt. 2007
Beiträge
4
Ort
Erfurt
Pampasgras und Oleander

Muß ich das Pampasgras im Frühjahr runterschneiden oder stehen lassen ?
Wie weit kann ich den Orleander runterschneiden ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo feuerharry
    das pampasgras auf ca. handbreite zurückschneiden.
    warum den oleander?
    schau mal im forum nach, da sind einige beiträge über oleander- stauden und kletterpflanzen- vielleicht ist was für dich dabei.
    LG Heike
     
    Hallo,


    Pampasgras würde ich bald zusammenbinden, und im frühjahr schon noch recht abschneiden.

    Schau mal in die Seite wo du bereits schon über Oleander-Schnitt gefragt hast, da liegt die Adresse vor, wo du viel was geschrieben worden ist, lesen kannst.
     
  • Hallo,

    Pampasgras würde ich bald zusammenbinden, und im frühjahr schon noch recht abschneiden.



    Ja liebe Belén,

    genau so mach ich es und im März fange ich an, alles Chinaschilf und Pampasgras auf ca. 10 cm zurück zuschneiden und sozusagen durchzuharken, damit wieder Luft zwischen die Stelzen kommt.

    Am Pampasgras habe ich mir letztens die Finger aufgerissen, also vielleicht da doch Handschuhe tragen.. :rolleyes:


    Mo, die sonst keine benutzt, außer beim Körbe tragen!
     
  • ich habe mein pampasgras noch nie zurück geschnitten.
    ist es deshalb so unschön? es hat keine fülle und dieses jahr auch nur einen wedel. der ist aber 2 meter hoch.
    ich werde es dieses jahr ,wie empfohlen zusammen binden und im frühjahr abschneiden.
     
  • und hole mal das vertrocknete Zeug raus..:D


    Mo, die eine tolle Pflanze hat...


    Hallo Mo, Hallo Inge,

    im Herbst zusammen binden und im Frühjahr abschneiden, ja so mache ich das auch.
    10 cm klingt sehr kurz, ich lasse es länger. Ist kürzer besser (hab immer Angst, dass ich evtl. schon neue Triebe abschneide)? Was meinst du genau mit durchharken? Das habe ich nämlich noch nie gemacht und dieses Jahr hatte ich den Eindruck, das mein Chinaschilf etwas "hohler" war, als die Jahre zuvor (wegen dem "vertrocknetem Zeug?). :-D.

    LG
    Gabi
     
    das vertrocknete zeug habe ich immer rausgeholt. hoffentlich habe ich im nächsten jahr ne schöne pflanze. ansonsten mache ich sie raus.
     
    Hallo Mo, Hallo Inge,

    im Herbst zusammen binden und im Frühjahr abschneiden, ja so mache ich das auch.
    10 cm klingt sehr kurz, ich lasse es länger. Ist kürzer besser (hab immer Angst, dass ich evtl. schon neue Triebe abschneide)? ....... (wegen dem "vertrocknetem Zeug?). :-D.

    LG
    Gabi



    ....siehste, 10 cm! Es sind zwischen den abgeschnittenen Stelzen trockene faulige dabei, die keine Luft bekamen. Wenn Du jetzt mit einer Harke (ich mach's von Hand, muß fühlen was ich da tue) vorsichtig durchkämmst, dann hat die Pflanze mehr Platz zum treiben. Du brauchst keine Angst haben etwa Köpfe der neuen Triebe abgeschnitten zu haben, sie wachsen, verlass Dich drauf,

    sieh mal den Thread: http://www.hausgarten.net/gartenforum/89860-post11.html

    ist zwar von letzten Jahr.. aber! Er ist noch voller geworden...
     
  • @ Mo,

    danke für Deine Antwort. Mal sehen ob ich es im Frühjahr übers Herz bringe so kurz zu schneiden. Aber mal durchharken, das werde ich auf jeden Fall mal machen. Mein Schilf ist zwar auch voller als letztes Jahr, aber in der Mitte irgendwie nicht so ganz "gefüllt". Und da es außerdem dieses Jahr vom Winde verweht und vom Dauerregen platt gedrückt war, habe ich es schon sehr früh zusammen binden müssen.

    @ Kathi,

    also ich binde sowohl Chinaschilf als auch Pampasgras zusammen. Wobei ich mein Chinaschilf unter dem Namen Zebragras und auch Tigergras erworben habe (wegen der Musterung der Blätter). Aber ich denke, es zählt zum Chinaschilf, oder irre ich da?

    LG
    Gabi
     
    Wobei ich mein Chinaschilf unter dem Namen Zebragras und auch Tigergras erworben habe (wegen der Musterung der Blätter). Aber ich denke, es zählt zum Chinaschilf, oder irre ich da?


    Hallo Gabi,

    genau das Zebragras habe ich auch, mit der gelb-grünen Musterung.
    Es ist Miscanthus sinensis "Zebrinus" , also Chinaschilf.

    Gruß
    Okolyt
     
    Doch!
    Und meiner scheint das auch nicht gelesen zu haben... :)

    Gruß
    Okolyt



    a084.gif


    Um so besser, dann wollen wir es ihnen auch nicht verraten.....:rolleyes:

    a143.gif


    Gabi
     
    Hmm, habe hier noch einmal rumgekramt, denn ich wundere mich gerade, dass eines meiner Zebragräser bereits jetzt schon Blüten ansetzt. Kann mich nicht daran erinnern, dass das bisher schon so früh im Jahr passierte. Zumal ich dieses Jahr auch bei allen anderen Pflanzen eher den Eindruck habe, dass die - im Gegensatz zum letzten Jahr mit dem superwarmen April - eher "hinterherhinken". Empfindet ihr das auch so, oder täusche ich mich einfach???

    Ach, und noch etwas: Hatte letztes Jahr bereits mal nachgefragt, ob sich das Gras denn auch selber vermehren kann (leider ohne Antwort). Ich kenne nur die Möglichkeit über Teilung, aber nun bin ich mir ziemlich sicher, mein Gras hat sich selber ausgesät. Hat das denn auch schon einmal jemand "erlebt"?

    Neugierige Grüße von
    Gabi
     
    ... wundere mich gerade, dass eines meiner Zebragräser bereits jetzt schon Blüten ansetzt. .
    Ach, und noch etwas: Hatte letztes Jahr bereits mal nachgefragt, ob sich das Gras denn auch selber vermehren kann (leider ohne Antwort). .
    Neugierige Grüße von
    Gabi

    Hi Gabi,

    Es war zu warm den Winter über, deshalb der Blütenstand des Zebragrases!
    Ein Chinaschilf wird abgeschnitten und dann ausgeharkt, damit die Soden Platz zum austreiben haben.. Die andere Möglichkeit ist die Teilung, wobei auch im Frühjahr kurz geschnitten und geharkt!
    Wenn Du es im Frühjahr, nach dem Abbinden zum Winter, abschneidest, schneidest Du oft Neuaustriebe mit an! Deshalb so im März schneiden!


    Mo, ihres schon die 2 m Marke erreicht hat! ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten