K
käferli
Guest
Danke für die leckeren Rezepte.
Es gibt doch immer noch etwas Neues zu entdecken.
Es gibt doch immer noch etwas Neues zu entdecken.

Wow. DAS Rezept hätt ich gern. Oder vielleicht besser doch nicht. Vielleicht wirkt's ja schon beim bloßen Lesen.Ich mach mir nachher einen Weihnachts-Bic Mac.
Meine backe ich jetzt die nächsten Tage, bin ja erst seit heute (gestern) wieder zu Hause. Natürlich schreibe ich die Rezepte dann auch hier rein, hab mich übrigends von neuen Rezeptideen inspirieren lassen, wird wieder das ein oder andere neue Plätzchenrezept ausprobiert.Leute und wo sind die ganzen Rezepte ???
Habe ich leider nicht bekommen. Aber ich denke, ich brauche es auch nicht unbedingt.Mooerschnucke schrieb:Hirschhornsalz ist Ammonium Carbonicum - evtl. bekommt man das auch bei euch in der Apotheke.
@Schneerose:
Deine Rezepte sind klasse, mal etwas anderes als die gewohnten Zutatenkombinationen.
Nur die Erdäpfel kann ich mir nicht so recht vorstellen. Machen sie die Plätzchen saftiger oder mürbe? Könnte man auch Kartoffelpüree aus der Tüte verwenden (sorry aber ich war schon immer eine oberfaule Socke)?
Das weiß ich nicht, ob Du fertiges K-Püree verwenden kannst! Die Schnittchen sind durch die Kartoffeln und die Glasur saftig!
Im Vordegrund sind die Kartoffelschnittchen, im Hintergrund re. von den Nußscheiben die Haferflocken-Quadrate.
Spritzgebäck für den Fleischwolf:
Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und bei 180 Grad ca. 15 Minuten backen.
Habe heute Spritzgebäck gemacht und muß die Backtemperatur und die Backzeit korrigieren (werde ich auch bei den Rezepten machen). Ganz wichtig: 5 Min. bei 180°, runterdrehen auf 150°-160° und weiter 7-10 Min. backen. Bei meinem Ofen mußte ich dieses Jahr sogar auf die Unterhitze verzichten, die Plätzchen wurden zu dunkel. Hoffe das Teil geht nicht kaputt.Schokoladen-Spritzgebäck für den Fleischwolf :
Blech in den Ofen schieben (mittlere Einschubleiste), ca. 15-20 Minuten backen (ab 15. Min. aufpassen), herausnehmen, erkalten lassen.
Schluß mit Warten. Nach einer Woche hab ich's jetzt nimmer ausgehalten...., die Stollen sofort nach dem Backen damit bestreichen, dick mit gesiebten Puderzucker bestreuen, auskühlen lassen, in Alufolie und/oder Cellophan-Stollentüten verpacken kühl lagern, erst nach 3-4 Wochen anschneiden....