Unsere Oase

  • moin Tina,
    ich lasse sämtliche Stengel immer stehen, bis sie vertrocknet sind.
    Erst dann zupfe ich sie vorsichtig raus - ob das so richtig ist, weiß ich nicht.
    Es scheint unseren Spaltgriffeln gut zu bekommen, da sie immer mehr werden in den Terrakottapötten.
     
  • ... die Weihnachtsdeko ist soweit fertig...
    "Rohlinge" gekauft und dann mit Materialien aus dem eigenen Garten bestückt,
    besonders viel Spaß gemacht hat das Advent-Gesteck,
    es piekste teilweise recht ordentlich, von wegen Ilex...
    Gesteck 2012_500.webp

    Den Kranz als Rohling gekauft, wird er jedes Jahr ein wenig abgewandelt
    Kranz an Tür_500.webp

    den Stern mit frischen, getrockneten Orangenscheiben bestückt - duften herrlich.
    Stern an Tür_500.webp

    Den Blumenkübel an der Haustür zwar schon mit Grün bestückt, das Kabel für die Heißklebepistole war jedoch nicht lang genug... also erst mal Verlängerungsschnur besorgen. Die 2 vorhandenen sind bereits in Lichterketten eingebunden.
     
  • Hallo Eva,

    Deine Weihnachtsdeko sieht sehr schön aus. Ich kann mir vorstellen, was es Dir für einen Spaß gemacht hat.

    Sag mal, hängt der Türkranz unter einem kleinen Vordach und ist so etwas vor Regen oä.geschützt?
     
    hi Rosi,
    yep, wir haben da 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen und gleich
    ein Carport ans Haus rangesetzt, Dach ist aus klaren Doppelstegplatten.
    Somit kann man auch bei strömendem Regen... in Ruhe aus dem Auto aussteigen und ggfs. getätigte Einkäufe trockenen Fusses ins Haus schaffen.
     
  • so, nu' haben wir fertig.. binnen & buten
    der Weihnachtsmann am Kamin
    Weihnachtsmann_400.webp

    der Glitzerstern am Fenster
    Glitzerstern_400.webp

    der Glitzerkranz am Schrank
    Glitzerkranz_640.webp

    und der Blumenkübel an der Tür
    Blumenkübel_400.webp

    In anderen Jahren eher spartanisch/sporadisch... brauch' ich dieses Jahr das volle Programm...
     
  • Wundervoll, Eva-Maria,

    Du übertriffst dich selbst. Angesichts der überaus massigen industriellen Weihnachts-
    "Kunst" sind deine Kreationen wohltuend ursprünglich und zusagend.
    Ein Beispiel zur Vielfalt der deutschen Weihnachtsbräuche, die hierzulande ihren Niederschlag finden, ist der "Herrscheklas" nur hier in Schmalkalden.
    Er hat keine Ähnlichkeit mit dem Coca-Cola-Weihnachtsmann, sondern tritt auf als Ebenbild des Bischofs Nikolaus von Myra(Kleinasien) mit Bischofshut und Mitra, mit seinem Trabanten Knecht Rupprecht, einer düsteren dunkel gekleideten Figur, dem Vollstreckungsgehilfen beim Gabensacktragen und beim Kinderversohlen.
    Ihm war auf dem Schmalkalder Altmarkt eine Kapelle aus dem 11. Jahrhundert geweiht.
    Sein Ebenbild, das autoritär die Lande durchzog, erhielt in der Geschichte den Beinamen "der herrische ´Klaus", in der Schmalkalder Mundart "der Herrscheklas".
    Und erkommt jährlich auch nicht am Nikolaustag, sondern immer am ersten Mittwoch im Dezember.
    Demzufolge beginnt das Prozedere des "Herrscheklas-Marts" bei uns heuer am 5. Dezember. Natürlich läuft zu Gunsten der Geschäftsleute bei uns jetzt bereits der Adventsmarkt mit den "historischen Weihnachtsmärkten" an den ersten beiden Adventswochenenden auf Schloss Wilhelmsburg.

    LG aus dem 1150- jährigen Schmalkalden:o
    Erik
     
    moin zusammen,
    ich danke für die vielen lobenden Worte,
    es hat richtig Spaß gemacht mal wieder zu basteln.
    Letzten Mittwoch abends gemeinsam mit einer Freundin.
    Wir haben beschlossen, daß wir im nächsten Jahr ... an einem WE nachmittags,
    gemeinsam mit den kids, die dann auch alt genug sind zu verstehen, daß die Heißklebepistole ordentlich Branblasen macht, wenn man nicht aufpasst....
    wird bestimmt ein Riesenspaß.
    Wir wollen dann auch einige Zeit vorher schon beginnen, die Materialien draussen zu sammeln, also z.B. auch Tannenzapfen selber aus dem Wald holen und unter dem Kamin trocknen und evtl. anmalen.... die kids haben daran natürlich die meiste Freude.
    Erik, die Geschichte zu "Herrscheklas" ließ mich blitzartig an meine Kindergartenzeit denken, da kam nämlich exakt wie von Dir beschrieben, dieses Duo zu Besuch. Ich weiß es noch wie gestern, welche Angst wir hatten, daß wir womöglich unsere Gedichte nicht mehr wußten, die Anmerkungen im goldenen Buch nicht erfreulich waren und uns Knecht Ruprecht dafür einkassieren würde... uns schlotterten regelrecht die Knie...
    Gab es nur Gutes zu berichten, das Gedicht war fehlerfrei aufgesagt... na klar gab es dann eine kleine Nikolaustüte und er selbst reichte einem die behandschuhte Hand und nahm einem das Versprechen ab, auch das kommende Jahr so brav zu sein, was eiligst versprochen wurde....
    EvaKa im Kindergarten an Nikolaus_500.webp

    Waren das noch Zeiten!
    HO, HO, HO!!nikolaus auf motorrad.gif
     
    Zuletzt bearbeitet:
    niedlich warst da... schönes Foto und schöne Geschichte.
    Die Ähnlichkeit ist aber auch nicht zu leugnen.

    LG und einen schönen ersten Advent
    Kati
     
    So ein niedliches Kind war ich nie, Eva-Maria,
    das lag wohl daran, dass ich immer eher widerborstig war, und es der Liebe einer starken Großmutter und einer bewundernswerten Mutter bedurfte, um die "Gerechtigkeit der Gesellschaft" anzuerkennen. Um nicht in ein falsches Licht zu geraten: Ich war ein suchendes forderndes Kind, das nichts einfach so hinnehmen wollte, wie es eben so war. Ich wollte immer wissen, warum ist das so??
    (Heute wissen wir, dass die Antwort zu DDR-Zeiten oft problematisch war. Aber heute ist sie eben keinesfalls leichter.)
    Heute bin ich froh über alle Auseinandersetzungen, die mich zum gestandenen Mann geformt haben.
    Schluss damit, man gerät so schnell ins Schwatzen!
    Morgen kommt der Schmalkalder Herrscheklas, und ich freue mich über die Traditionspflege: Ein römisch-katholischer Bischof mit Bischofshut und Mitra ist hierzulande eher ungewöhnlich,
    denn von Schmalkalden aus zog der Protestantismus um die Welt.
    Der allerdings tat dem "Herrscheklas" keinen Abbruch, der Coka-Cola- Weihnachtsmann allerdings hat an Ansehen heute drastisch verloren.

    LG aus dem Land des Herrscheklas:o
    Erik
     
    Ich oute mich auch als Fan von Stinkern...
    Käse muss doch riechen dann schmeckt er besonders gut... Wir hatten letztens den guten Ascheberger... man war das ein Duft:grins:

    Ich denk bei Schmalkalden aber immer an die Wurst :grins:
     
    Hi Leute, ihr könnt doch Evas Gartenfred nicht mit Stinke-Käse (iiiiiigiiiiitt!) zukleistern! :grins:

    ....... oder kann man den auch anbauen? :d



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten