der winter...

  • Hi Du,

    öh, nein. Daher schiebe ich gleich mal die Greenhorn-Frage nach: Wie sollte man Rosen winterfest machen?
    Meine blühen immer noch. Es sind sogar noch die ein oder andere Knospe dran. Daher wollte ich sie bisher auch noch nicht zurück schneiden. (Sollte das für den Winter notwendig sein.(?))
    Es ist unser 1. Winter hier im Haus und ich hatte vorher nie Rosen. Also sozusagen null Erfahrung.
    Bitte klärt mich also auf.

    Grüße
    Bea
     
  • Hi Du,

    danke, das war schon mal hilfreich. Schneidest Du die Rosen zurück? Wenn ja, zu welchem Zeitpunkt?

    Grüße
    Bea

    P.S
    Ich hoffe, die Fragerei ist für Dich in Deinem Thread in Ordnung. Wenn nicht, einfach melden, o.k?
     
  • hallo
    hier steht es auch:
    http://www.mdr.de/mdr-garten/pflanzen/ziergarten/rosen106.html
    wer sich die sendung anschauen möchte, hier das video:
    http://www.mdr.de/mediathek/suche/mediatheksuche102.html?q=mdr+garten&x=9&y=0
    auf sendung vom 30.10. klicken!

    Danke Barisana, jetzt weiß ich, was ich mit diesen wunderschönen, alten und widerstandsfähigen Rosen tun muss, damit wir nächstes Jahr wieder so viel Freude damit haben werden. (Hoffe ich zumindest:-)).
     
  • Hallo Bea

    ich schneide meine Rosen im Frühjahr zurück.
    Der empfohlene Zeitpunkt ist wenn die Forsyhtien blühen, dann soll es wohl keine starken Nachtfröste mehr geben. Daran halt ich mich in der Regel. ( falls es mich nicht vorher kräftig in den Fingern juckt ;-))


    liebe grüsse
    jacky
     
  • meine Ursprungsfrage war eigentlich ob ihr eure Rosen schon winterfest gemacht habt ;-)
    Ja,
    ich richte mich da nach der Natur. Wenn das Laub fällt, also immer dann, wenn die Pflanzen beginnen, sich mit ihrem eigenen Kleid zu wärmen, weiß ich, das es wieder mal soweit ist.
     
    Ja,
    ich richte mich da nach der Natur. Wenn das Laub fällt, also immer dann, wenn die Pflanzen beginnen, sich mit ihrem eigenen Kleid zu wärmen, weiß ich, das es wieder mal soweit ist.

    Nein,
    meine Rosen hatten ihr Laub am 13.11. noch (wie es heute aussieht weiß ich nicht, war ein paar Tage verreist und bin erst im Dunkeln hier wieder eingetroffen).
    Aber: die Bäume und Sträucher sind kahl, das Laub wird jetzt zusammen gerecht und der Winterschutz mal vorbereitet (Laubhaufen in geschützter Ecke zur leichten Umlagerung bei Bedarf)).
    Wenn länger anhaltender Frost angesagt ist (oder ab Anfang Dezember) geht es mit anhäufeln los.
    Alles weitere folgt bei Bedarf (Laubschicht und oder Reisig).

    LG
    Elkevogel
     
    Sagt mir doch mal, was macht ihr wenn die Vögel das angehäufelte immer wieder abwühlen???

    Kann man nix machen oder???
     
    Ich habe vor paar Tagen bei einem Versandhaus Rosenmanschetten gesehen. Die legt man um den Wurzelstock und füllt dort hinein das Laub, Kompost oder halt Erde. Ich glaub es war Chrestensen. :rolleyes:
    So gesichert, dürften keine frechen Pieper mehr rankommen. Ausprobiert hab ich es nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten