Obi´s 99 Tomaten und mehr 2013!...

Obi1

0
Registriert
30. Aug. 2011
Beiträge
1.191
Ort
NRW
Obi´s 99 Tomaten und mehr Start 2013 !!!!

Ein Paar Paprikas Und chili´s Das reicht!
Mehr werden es dieses Jahr nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tomaten:



    Update 14.02.2013: Die ersten Tomaten keimen schon vom 12.02.2013 nach nur 2 Tagen.

    Tomaten gesät 12.2.2013:
    :o

    1. Gartenmix 10 Gekeimt
    2. Gartenmix 11 Gekeimt
    3. Roma Tomate
    4. Ildy Gekeimt
    5 . Marglobe (Globe)
    6. Bolivien eierform spät Gekeimt
    7. Superb flavored beefstaak Gekeimt
    8. ACE 55 Gekeimt
    9. Coraca De Boi
    10. Ikarus
    11. Tres Cantos ekeimt.

    Update:
    So ca 50 weitere Tomatensorten Sind Gekeimt und Werden nun Pikiert.

    Liste Kommt noch
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hier Kommt alles über Anderen Kram rein!
    Aber der Frühling lässt auf sich warten, .....
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Schmatzefein
    Giant Syrian
    Blue Angel T.W.
    Cerezo Amarilla Buscht.
    Safari rot-schwarz Buscht.
    Black Plum
    Johanisbeertomate Ggelb
    Blue Berry

    Marion
    Liinfstons Beauty
    Dancing with smurts T.W.
    Buffalo Heart
    Nonna
    Acme
    Accordeon gelb

    1884
    Mariana´s Peace
    Momognahelia Epidole T.W. Beste!!!
    Aunt Gimmy´s purple
    Seattle Wody Blue Mommoth
    Roter Kürbis
    Santa Anna T.W.

    Cindy´s West vijinia
    Out of the Blues T.W.
    Evergreen
    Screching for the Blue zebra
    Bloody Butcher

    Mala khitooraya skkatulka
    Blue tears
    Banana Legs buscht.
    Wooly Blue jay
    Mix 2012

    Vater rhein
    Grapper´s Quert
    abruzni
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Geplante Tomaten,
    werden aber denke doch noch andere!
    Tomaten:
    Gewächshaus:

    1. Russisches Ochsenherz, rot, 250-500g, Fleischtomate
    2. Large Rose, von Livingston von 1893
    3. Zürichers original
    4. Rosso Sizilian, rot, klein, Italien
    5. Violette Kirsche rit/violet, klein coctailtomate
    6. Vater Rhein
    7. Schmatzefein, rot, 10-15g, 3<m
    8. Sheboygan, rot oval, 10-15g, <2,5m
    9. Cindy's West Virginia, rosa, 200+g, spät<2,5m Kartoffelblatt, aus West Virginia, USA
    10. West Virginia
    11. Marianna´s Peace, rosa, 200+g, zeitig-spät?, <2,5m Kartoffelblatt,
    12. ACME
    13. 1884, rosa, 200+g, Fleishtomate, USA
    14. Marion, rot, 50-200g, <2,5m, aus South Carolinia USA
    15. Malakhitowaja Shkatulka, Grün, 200+g, Fleischtomate, <2,5m, Russland
    16. Brandywine, rot,? 200+g, <2,5m, USA
    17. Aker´s West Virgina, rot, spät!, 200+g, <2,5m, USA
    18. Livingston´s Beuty, rosa, früh, 60-70g 1,5m
    19. Noire de Crimee, braun, 200+g, <2,5m
    20.
    21. Sparta F1, rot, 120g,
    22. Brandywine yellow, gelb, 50-200g, <2,5m, kartoffelblättrig
    23. Giant Syrian
    24. Grandfather Ashlock, rosa, 200+g, <2,5m, kartoffelblättrig
    25. Supersweet 100 F1, rot, rund, 10g, <2,5m
    26. Brandywine black, braun, 50-200g, <2,5m, USA
    27. Johannisbeertomate gelb, 10g,
    28. San Marzarno mini.
    29. Tomboy
    30. Beauty Queen
    31. Pendulina
    32. Goldita
    33. Michael Pollan grün-gelbe birne
    34. Lemon Tree Zitronenart
    35. Nonna


    Vor das Gewächshaus Kommen:

    36. Frühe mex. Honigtomate
    37. Baselbieteo Rötel
    38. Goldita gelb-orange cherry
    39. Blondköpfchen
    40. Bull´s heart
    41. Cherola F2
    42. Bison
    43. Cherokee Green
    44. Cereza Amarilla gelbe buschtom.
    45. Calabacito Sorte von 1795
    TW:
    46. Bing Cherry
    47. Blue Angel
    48. Blue Tears
    49. Blue Match
    50. Dancing with Smurts
    51. Girappler´s Quest
    52. Helsing Junction Blue
    53. Momognahelia Epidole
    54. out of the Blues
    55. Russian Cossack
    56. Seattle Wody Blue Mammok
    57. Shadow Boxing
    58. Santa Anna
    59. Searching for the blue zebra
    60. Woody Blue Jay

    61. Promodore Cirio verde
    62.
    63.




    Tomaten Freiland Garten2:
    RAF
    64. Ochsenherz Pötcschke früh! super!
    65. Harzfeuer (Nicht F1)
    66. Feuerwerk
    67. Weißes ochsenherz
    68. Tomaccio Falsche
    69. Tomaccio
    70. Kleine Tai Super!
    71. Resi Coctail
    72. Black Cherry
    73. Chocolate Stripes
    74. Lupitas Cherrytomate
    75. Gezahnter Bührer keel
    76. Small Egg
    77. German Johnson
    78. Tommy ToeRadada gr. rote
    79. Tarasenko (gibt es 2??)
    80. Noire Charbonnense spät braun-rot
    81. Delight cherryy Gandens
    82. Gipsy spät!
    83. Cuore di Bue
    84. Purple Russian
    85. Paudex
    86. Glory of Moldava spät rot
    87. Cuban Pink
    88. Agathe Yellow
    89. Lady Bird
    90. Yellow qearshaped
    91. Purple Calabash
    92. Amish Pasta
    93. Granny Smith
    94. Oaxacan Jewel
    95. 42 Day Tomate
    96. Florry Red Boar
    97. Subartic cherry (Plenty bush?) früh!
    98. Ungarische Buschtomate
    99. Bloody Butcher
    100. Trilli F4
    1. Evengreen
    2. Kremser Perle
    3. Roter riese aus Wien
    4. Tondo
    5. Red Cavern
    6. Prinzipe Borghese
    7. Roter Kürbis...
    ...[/B
    ]
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Fynn,
    lass mal die Tarasenko 2 weg - die trägt zwar wie der Teufel, aber die Tomate kannst nur zum Einkochen nehmen...such für die ne andere!
    LG Anneliese
     
  • Hallo Fynn,
    lass mal die Tarasenko 2 weg - die trägt zwar wie der Teufel, aber die Tomate kannst nur zum Einkochen nehmen...such für die ne andere!
    LG Anneliese

    Nee ich habe 3 davon aber eine heißt nur tarasenko.
    Einmal die 2 und 6 und einmal nur so selbstgeerntete Samen.

    Irgendwie ist bei Nr. 72 'n Fehler. Ich glaub da sind zwei Sorten zusammengefallen...

    Grüßle, Michi

    Ups... Ja, muss ich ändern.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Fynn,
    Trilli F4 ist eine stabilisierte Trilli F1
    Black Cherry eine eigene Sorte
    Tarasenko 2 ist meine Bähhtomate
    Tarasenko 6 ist eine Fleischtomate vom Tomatenzüchterr Tarasenko - die geht grad noch..
    LG Anneliese
     
    Hallo Fynn,
    Trilli F4 ist eine stabilisierte Trilli F1
    Black Cherry eine eigene Sorte
    Tarasenko 2 ist meine Bähhtomate
    Tarasenko 6 ist eine Fleischtomate vom Tomatenzüchterr Tarasenko - die geht grad noch..
    LG Anneliese

    Ich habe aber eine weitere nur tarasenko..
    .
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Fynn,

    ich hatte dieses Jahr auch die Kremser Perle.

    Es ist zwar eine wirklich dekorative Pflanze,
    gesund obendrein.

    sie trägt auch sehr gut, aber geschmacklich hat sie mich nicht vom Hocker gehauen.

    Naja, aber probier`s halt selbst, Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

    Gruß
    Anett
     
  • Hallo Fynn,

    ich hatte dieses Jahr auch die Kremser Perle.

    Es ist zwar eine wirklich dekorative Pflanze,
    gesund obendrein.

    sie trägt auch sehr gut, aber geschmacklich hat sie mich nicht vom Hocker gehauen.

    Naja, aber probier`s halt selbst, Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

    Gruß
    Anett

    Ok ich werde mir also einige Sorten nochmal überlegen.
    Gibt es auch eine Uremser Perle ??(wird wohl auch ,,K,, Google findet nichts)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So die Ersten Tomaten sind schon am Blühen.
    CIMG3651.webp
    die Tomatenpflanze:
    CIMG3649.webp
    Den ersten Indoor Chili kann ich bald ernten.
    CIMG3652.webp
    Mein Chili Bonsai versuch:
    CIMG3648.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ok ich werde mir also einige Sorten nochmal überlegen.
    Gibt es auch eine Uremser Perle ??(wird wohl auch ,,K,, Google findet nichts)

    Hi,

    nein Fynn, die kann ich auch nicht finden.
    Ist bestimmt nur eine schlechte Handschrift oder ein Tip-, Druckfehler.

    Gruß
    Anett
     
    Hallo Obi,
    ich hatte mal die Kremser Perle.
    Kann Dir aber nichts weiteres darüber berichten.
    Die findest Du auch bei Google.
    Hoffe es hilft Dir trotzdem.
    LG. Monika
     
    Heute werden Paprikas gesät.
    Evtl. etwas zu spät aber das wird wohl noch.
    Tomaten kommen die ersten ende Februar.
     
    heute habe ich noch weitere Paprikas und chili´s unter die Erde gebracht.
    Paprikas:

    12.2.2013:
    9. Czech Blockpaprika
    10. Spitzer roter Paprika aus Spanien
    11. Finger Paprika
    12. Gourmet Paprika
    13. Nanop Giallo
    14. Pantos
    15. Feher hellgrüner
    16. Anaheim l. scharf
    17. Spizer roter Aldi
    18.
    19.
    20.


    Chilis:

    12.2.2013
    2. Bunter Regen
    3. schwarzer peperoni angenehm
    4. Elefantenrüssel gelb
    5. Zippelmützli kl. nicht scharf
    6. Early Jalapeno
    7. Tequilla Sunrise gelb n. scharf
    8. Hungarian Hot wax
    9. Sp Pfepper
     
    Zuletzt bearbeitet:
    4. Spanischer naschzipfel v. 2010
    5. Almapaprika Apfelpap. v. 2009
    6. Golden marconi v. Unbekannt
    7. Spitzer roter Paprika v. 2011
    8. Paprika aus Italien v. unbekannt

    Hallo, wenn du schreibst "v.2009" etc.
    Meinst du damit, dass du die Samen bereits selbst gewonnen hast? Wie lange ist den ein Paprikasamen in etwa Keimfähig? Kann man dies mit Tomaten vergleichen, also mindestens 5 Jahre?

    Wie viel Platz hast du, um die ganzen Pflanzen später unterzubringen?
    *staun* Und ein bisschen Neidisch über diese Sortenvielfalt, wie auch bei Sunfreak, Anneliese und vielen Anderen, bin ich auch :-P

    Ich bin jedenfalls sehr gespannt und verfolge diesen Thread hier mit Interesse!
    Liebe Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten