Samen-Wichteln

Es ist daaaaaaaaa!!!!!!!!!

Sendungsverfolgung sagt zwar noch nö - ich habs aber gerade bekommen.

Muss jetzt nur schnell mit den Hunden meiner Schwester raus und dann......
 

  • na toll, lieber balkonfarmer. :D das freut mich für dich.:o
    (wir sollten auch der sendungsverfolgung etwas zeit geben;))

    nun schau in ruhe durch, finde etwas schönes und von dir bekommt es
    dann unsa Kabraedu.:o


    wie ich eben sehe, könnte EvaKa heute auch glück haben und ihr
    samenpäckchen bald in den händen halten.:cool:

    so, nun wird weiter rasen gemäht.:!:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich wollte grad eine PN schreiben und bekam eine Fehlermeldung:

    Die folgenden Fehler traten bei der Verarbeitung auf
    Die folgenden Benutzer konnten nicht gefunden werden:
    Kabreadu

    Bin etwas ratlos!
     
  • hi kathi,
    melde Vollzug,
    das Päckchen ist heute tatsächlich angekommen:grins:
    Hatte noch keine Zeit reinzuschauen, brauche ich sicherlich auch die nächsten 2 Tage Zeit für.....
    Wen darf ich denn jetzt per pn nach seiner/ihrer Adresse fragen???
    Lieben Dank für die entsprechende Info im voraus,
    herzlich
     

  • tut mir leid, wegen dem dreher :d :D. ein blick in die liste hätte für
    klarheit gesorgt.;) aber unsa gecko war wieder mal retter in der not.:o


    hallo eva,
    nimm dir zeit und schau in aller ruhe durch die samen.:pa:
    von dir bekommt es dann luise-ac.
    viel spaß mit dem päcken, liebe eva.:o
     
    Aber riesch hat Recht - im Karton sammeln sich immer mehr lose Samen. Ich nehme an, das liegt an den Samen, die in den Filtertüten - bzw. Papiertüten waren???

    Ich könnte die Samen jetzt in Zip-Beutelchen umpacken, damit nicht noch mehr herausfällt, allerdings würde das 1-2 Tage länger dauern. Die Samen, die lose im Karton liegen, fülle ich mal in eine Ziptüte ab und beschrifte sie mit "Wundertütchen vom Samenwichteln" - wer sich traut, diese dann auszusäen, wird sich vielleicht wundern, denn es ist dann eine rege Mischung.

    Jedenfalls denke ich, dass die eine oder andere Papier- Filtertüte doch nicht so dicht war - oder sie hat den Erschütterungen des Transportes nicht genug stand gehalten? Allein beim Anschauen der sehr vielen Tütchen landeten schon einige Samen auf meiner Couch, obwohl ich noch nichts geöffnet habe. Würde ich meine Couch mit Wasser gießen, hätte ich wohl in 2 Wochen einen Sitzplatz im Grünen.

    Ich packe für die Nachfolger noch eine Ladung leere Zip-Beutelchen bei, damit sie ihre Samen darin verschicken können. Es waren zwar schon leere unbenutzte dabei, aber ich packe noch welche dazu. Die Wundertüte beschrifte ich und packe sie dann auch wieder rein. Das sind dann alles die Samen, die lose in den Kartons lagen!

    Leider waren ja nicht die erhofften Johannisbeer-Tomaten dabei. Meine sind ja nichts geworden. Aber dafür gibt es ja viele andere Sorten.

    Bitte sagt mir bescheid, ob ich umpacken oder einfach weiterschicken soll? Zip-Beutel habe ich genug und beschriften kann ich auch mit Etiketten.

    Noch eine Frage: Es war auch eine Plastiktüte mit in feuchten Küchentüchern eingewickelten kleinen Pflänzchen im Paket (Name verrate ich nicht - wegen der Überraschung) - Jedenfalls schimmeln die Küchentücher schon. Kann ich diese Pflänzchen in neue Küchentücher einwickeln und feucht machen? Natürlich dann wieder in eine andere Plastiktüte stecken, damit die anderen Samen nicht feucht werden!
     
    Aber riesch hat Recht - im Karton sammeln sich immer mehr lose Samen. Ich nehme an, das liegt an den Samen, die in den Filtertüten - bzw. Papiertüten waren???

    davon hat riesch nichts erwähnt.:confused:

    aber wenn es so ist, dann finde ich deine idee sehr schön, alle samen, die lose im paket liegen, in eine zip-tüte zu packen.:o

    ALLE samen aus den papiertüten nun umzufüllen in zip-tütchen, finde ich persönlich nun doch etwas zu aufwendig. das sind doch ne ganze menge.:o
    außer vielleicht die sehr lädierten papiertütchen.;)

    falls du diesen mehraufwand aber gerne auf dich nimmst, lieber balkonfarmer,
    dann bin ich die letzte, die etwas dagegen einzuwenden hat.:o

    mach es so, wie du es für richtig hälst. die zeit hast du.:pa:

    die nassen pflänzchen sollten schnellstmöglich das päckchen verlassen
    und eingepflanzt werden. solltest du platz haben, behalte sie bitte.:o

    es ist zwar sehr nett gemeint, aber lebende pflänzchen im samenpaket zu verschicken, ist von A nach B machbar, aber nicht über mehrere stationen.
    das überleben sie nicht.:)
     
  • Okay, die Pflänzchen nehme ich dann raus und pflanze sie erst mal ein. Falls jemand Interesse hat, kann sich ja bei mir melden und ich verschicke sie dann separat. Es handelt sich um "Brutblatt" Der oder diejenige Wichtlerin meinte es vielleicht gut, aber mir tun die Pflänzchen leid und sie sollen dem Schimmel nicht zum Opfer fallen.

    Ich werde jedenfalls die am meisten lädierten Tütchen umpacken und Etikettieren. Also denke ich, dass ich am Freitag das Päckchen (kann man wirklich schon Paket nennen) am Freitag wieder auf den Weg schicken kann, damit die anderen Wichtler/innen nicht so lange warten müssen.
     
  • Hab mal ein paar Fotos gemacht:

    lose Samen im Hauptpaket:
    10102012071.webp

    lose Samen im Blumen-Karton:
    10102012072.webp

    Schimmel auf den feuchten Küchentüchern:
    10102012073.webp

    Die jungen Pflänzchen in den Küchentüchern:
    10102012074.webp

    Sorry, wenn die Bilder unscharf sind - habe sie mit dem Handy gemacht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    davon hat riesch nichts erwähnt.:confused:

    aber wenn es so ist, dann finde ich deine idee sehr schön, alle samen, die lose im paket liegen, in eine zip-tüte zu packen.:o

    [/COLOR]

    Stimmt, weil ja immer ein paar Samen lose rumfliegen :rolleyes:, ich empfand es nicht als viel, da gab es schon mehr loses Material in den letzten Jahren. Das lässt sich nicht vermeiden, glaube ich.

    Ich meinte kaputte Stellen außen am Karton, Risse, die durch Stöße oder eben Abnutzung und sicher auch Regen, also Nässe entstanden sind. Die habe ich mit Paketklebeband umwickelt, damit nichts verloren geht und das Paket noch länger durchhält.

    Aber die "Wundertütchen" finde ich auch eine gute Idee, dabei fällt mir ein, dass ich von meiner Hochzeit noch Danke-Samenschmetterlinge hier habe, die kann ich zu kabraedu schicken, da geht eh noch ne andere Lieferung hin. Ist das i.O.?

    LG, Rike
     
    Also ich fand die losen Samen jetzt auch nicht so viel.

    Vom letzten Paket im Frühjahr hab ich eine kl. Tüte "bunte Mischung" gerilla-gardening-mäßig auf den Verkehrsinseln und Freiflächen verteilt...:grins:

    ich denke ein paar Blümchen mehr sind dadurch gewachsen.
     

    :D...sorry, ich finde diese sämchen, die sich vorwitzig in den ecken
    des päckchens lümmeln, gaaar nicht so schlimm. :D

    im ernst...;) das ist ganz normal und sie schwirren schon seit jahren
    im päckchen herum.:D

    trotzdem finde ich es nett von balkonfarmer, endlich mal ordnung ins paket zu bringen.:D:o

    als ich das paket startete, hatte ich sie noch alle unter kontrolle...:D
    tschuldigung, ich muss jetzt erst mal in den keller...:grins::grins::grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten