Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

He Opitzel,

du sollst dich nicht immer so anschleichen.;)
Hättest helfen können, gestern bei einbrechender Dunkelheit einen Platz für meine neue Gartenleuchte zu suchen.
Nun haben wir zwei Plätze gefunden und müssen noch eine zweite Lampe ordern.
Ich habe meine Clivia etwa im August umgetopft, kann auch Ende Juli gewesen sein.
Da sie ein recht großes Kindel dabei hatte, mußte ich die Wurzeln in der Mitte teilen und da sie auch unten aus dem Topf rausschauten, am unteren Ende kappen. Beide haben einen eigenen Topf bekommen und neue Erde. Beide wollten auch am Anfang nicht selbständig stehen und bekamen einen Stab, an dem sie sich halten konnten.
Die Mutterpflanze hatte auch einen abgeblühten Stiel, der ist inzwischen gewelkt und ich hab ihn abgeschnitten.
Meine beiden gehören nicht zu den Wanderfreunden, sie haben einen Stammplatz im Schlafgemach auf der Kommode neben dem Fenster. Sie ist bei mir kein Dauerblüher, wie ich es im Forum schon las, sie blüht jedes Jahr einmal zuverlässig.
 
  • Moin, Martina,

    vielen Dank für die Weitergabe Deiner Erfahrungen.
    Aus Deiner Aussage und aus der Literatur schließe ich:
    - Es gibt keine Empfehlungen, in welchen Monaten die Clivia vorzugsweise
    umzutopfen ist.
    - Umgetopft wird u. a., wenn der Blütenschaft eingezogen wird.
    Ich werde "die Weiber"schon noch zum Blühen kriegen.
    Lavendula meint, ich halte sie aus eigennützigen Gründen beim Bierkonsum zu kurz.
    Aber sie beschränkt sich dabei sowieso nur auf die "äußere Anwendung", wenn sie die Blätter mit Bier abreibt.
    Die "Mutter" wird jetzt umgetopft und gedüngt, bis sie kerzengrade im Kübel steht!!!
    LG aus der witterungsgemäßen Zuwendung zu den südthüringischen Zimmerpflanzen:o
    Erik
     
    Bei schönem Gartenwetter habe ich gestern endlich mein Sorgenbeet bepflanzt.
    Da stehen nun eine gelbe Lilie, die ca.90cm hoch werden wird, eine Ballonblume in lila, die hoffentlich gut anwächst, es waren nämlich nicht viel Wurzeln dran, ein Mädchenauge von einer ganz netten Gärtnerin aus dem Forum und mein Salbei, der wohl nicht winterhart ist.:schimpf:
    Davor wollte ich ein paar Narzissen pflanzen, die mir vorhin in den Korb gehüpft sind.
    Macht das Sinn?
     

    Anhänge

    • P1020890~1.webp
      P1020890~1.webp
      91,5 KB · Aufrufe: 103
  • Noch ist es nicht zu spät. Ich weiß, daß die Ballonblume sehr spät hervor kommt. Hatte sie manchmal schon tot geglaubt.
    Ich kann die Narzissen drumherum platzieren. Dort werden sie auch nicht ersaufen, weil das Beet immer recht wenig Regenwasser abbekommt, warum auch immer:confused:
    Habe gerade das Lilienbeet angelegt und bin dreimal vor einem Regenguß im Carport in Deckung gegangen. Nun bin ich fertig, im wahrsten Sinne.
     
    Wollte mal wieder meint totgeglaubte Trompete zeigen, aber was für ein Schreck, paßt gar nicht mehr so gut auf EIN Foto.
     

    Anhänge

    • Trompete1.25.9.2012.webp
      Trompete1.25.9.2012.webp
      111,2 KB · Aufrufe: 89
    • Trompete halboffene Blüten.25.9.2012~1.webp
      Trompete halboffene Blüten.25.9.2012~1.webp
      49,9 KB · Aufrufe: 74
    • Trompetenblüten.25.9.2012.webp
      Trompetenblüten.25.9.2012.webp
      89,8 KB · Aufrufe: 131
    • Trompetenknospen.25.9.2012~1.webp
      Trompetenknospen.25.9.2012~1.webp
      81,8 KB · Aufrufe: 75
  • Hallo Tina,
    das ist ja wirklich ein Prachtexemplar. Hast Du es mit Topf eingegraben? Wenn die Dinger nur nicht so schwer und groß werden würden ...

    LG, Silvia
     
    Die Trompete überwintert nur im Topf. Sonst wird sie eingegraben.
    Vorigen Herbst hatte sie ganz schön Frostschaden genommen, als wir in den Dolomiten wanderten und es hier plötzlich frostig wurde.
    Über den gesamten Winter kam nicht ein Austrieb. Und dann hat sie es sich doch noch überlegt. GG hat einige Äste ganz samt Erdballen weggenommen und das Ding treibt nun um so mehr.
     
    Und noch ein paar (herbstliche) Blüten.
     

    Anhänge

    • Hortensie.25.9.2012~1.webp
      Hortensie.25.9.2012~1.webp
      76,8 KB · Aufrufe: 139
    • Ampel.25.9.2012~1.webp
      Ampel.25.9.2012~1.webp
      76,4 KB · Aufrufe: 124
    • Sedum.25.9.2012~1.webp
      Sedum.25.9.2012~1.webp
      89,5 KB · Aufrufe: 143
    • Schnecke auf Schnecke.webp
      Schnecke auf Schnecke.webp
      107,2 KB · Aufrufe: 93
  • Hallo Rosi,

    na, was machst du denn so weit im Süden?;)
    Gestern hat es geregnet und ich wollte eigentlich nur mal schauen, ob der Garten schon schön gewässert ist-und was sehe ich? Einen Nackedei auf der Dekoschnecke. Ich hab vor Schreck die Brille fürs Fotografieren nicht gefunden.
     
  • Also ehrlich, so eine dreiste Schnecke!
    Die Ampel mag wohl das derzeit gemäßigte Klima besser, als die Hitze im Sommer. Aber die größerblütigen Petunien im Topf sind auch fast hinüber.
     
    Huhu Tina,

    schöne Aufnahmen :)

    Sag mal, kennst Du den Namen dieser Blume?
    297413d1348161486t-tinas-garten-ein-garten-in-sachsen-anhalt-diphladenia.20.9.2012-1.jpg

    Meine Mutter hatte sich am Sonntag auf dem Pflanzenflohmarkt ein Riesenexemplar gekauft. Sie ist noch voller Blüten und steht nun in der hellen Diele.
    Holst Du Deine jetzt auch bald rein?

    Die Datura ist ja monströs gewachsen :d Ich finde sie auch sehr schön, leider aber zu giftig :rolleyes:
     
    Hallo Murmelchen,

    diese Pflanze heißt Mandevilla oder Diphladenia.
    Habe gehört, daß es bei euch nicht mehr so warm wie hier ist. Hatten gestern 24° und heute 22°. Ich werde sie reinholen, sobald es Bodenfrost gibt. Meine steht geschützt hinter dem Sichtschutz.
    Ja, diese ET ist riesig. Hier will sie aber keiner verzehren.
     
    Hallo Murmelchen,

    diese Pflanze heißt Mandevilla oder Diphladenia.
    Habe gehört, daß es bei euch nicht mehr so warm wie hier ist. Hatten gestern 24° und heute 22°. Ich werde sie reinholen, sobald es Bodenfrost gibt. Meine steht geschützt hinter dem Sichtschutz.
    Ja, diese ET ist riesig. Hier will sie aber keiner verzehren.

    :D Ne, lieber nicht. Das war auch nur auf unsre Nins bezogen.

    Morgen sollen wir noch mal einen schönen Tag bekommen.

    Danke Tina :pa:
     
    Hallo, Martina,

    das wäre doch ein Jux, wenn Du zur Riesen-ET ein Schild stellst: "Dekoration! Nicht zum Verzehr bestimmt".
    Da grient sogar der Opitzel:o
    Erik
     
  • Zurück
    Oben Unten