Warum werden meine Tomaten nicht rot???

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.038
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hallo,
schon seit Wochen sind an

Harzfeuer
Chicco Rosso
Mr. Stripey und einer
Zuckertomate

grüne Früchte.
Es bilden sich immer noch neue Rispen (insbesondere die Chicco Rosso treibt elendig lange Fruchttriebe) aber reif wird da gar nichts:( DSC01791.webp

Von links: 1x Harzfeuer, 1x Chicco Rosso, 2x Mr. Stripey, 1x Zuckertomate

Standort: sonnig, volle Südlage, trocken
Boden: spatentief Kompost, darunter??, Tomatendünger 14-tägig
Gießverhalten: täglich 1x oder nach Bedarf

Was soll ich tun, damit da mal ein paar Tomis reif werden????

So was habe ich noch nie gehabt - egal ob eigene Anzucht oder gekaufte Setzlinge.
Die Harzfeuer , Zuckertomate und Chicco Rosso hängen da schon seit mindestens 3-4 Wochen und bleiben einfach grün:(

Soll ich abschneiden/kappen?
Wenn ja, wo?
Oder was kann ich sonst noch tun?

Vielen lieben Dank und Grüße
Elkevogel
 
  • Hi,
    das scheinen mir aber eher gefühlte 4 Wochen zu sein.
    Die Pflanzen sehen völlig in Ordnung aus, machen aber auf mich noch nicht einen so weiten (alten) Eindruck.
    Warte ab, die werden noch reifen.
    Gruß
    Shargal

    P.S. was die Südlage angeht, da ist ja ne Mauer im Rücken, was die Sonnenbestrahlung zu einer frei stehenden Tomate ja auch reduziert.
     
    Hallo Elkevogel,
    ich glaube, dieses Jahr braucht man einfach mehr Geduld (fällt mir sehr sehr schwer). Bei uns ist die Lage unserer Freilandtomaten ähnlichTomaten an Laube.webpund auch wir haben hier und unter der Regenüberdachung große Pflanzen, viele Früchte und erst in der letzten Woche eine beginnende Ernte (Cherry Roma und eine gestreifte). Die Bombonera F1 und Black Cherry zeigen seit gestern einen Hauch von Farbe und bei allen anderen ist noch nichts.
    Habe ich richtig gesehen, daß hinter den grünen Tomaten nicht nur ein Blatt, sondern auch eine neue Blütentraube wächst, diese haben wir bei uns gekappt.
    Ich glaube, die Verzögerungen dieses Jahr sind dem Wetter geschuldet und es geht bestimmt bald auch bei Dir los.
    LG Iris1
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hey Elkevogel,

    meine sind auch noch alle grün,ich glaub das liegt einfach
    am Wetter;),nur Geduld die werden noch,sonst sehen sie
    doch relativ gesund aus.:)
     
  • Ich hatte biesher erst 1 rote Tomate und die "Dancing with smurfs" (blaue ) sind auch noch nicht reif.

    Muss sehen , die werden alle miteinander reif und wir müsen schauen das sie verbraucht werden :grins:
     
    Hallo,
    guckt mal, bei uns werden auch gerade die ersten rötlich.....

    Evtl. könntest du einige Blätter entfernen, Elke? Obwohl..... Tomaten benötigen hauptsächlich Wärme, und das ist bei der weißen Hauswand - wie bei uns auch - gewährleistet.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     

    Anhänge

    • DSC03116 - 2012-07-29 - Vesennij Mieurinski2.webp
      DSC03116 - 2012-07-29 - Vesennij Mieurinski2.webp
      325 KB · Aufrufe: 717
  • Du bist einfach zu ungeduldig. "Harzfeuer F1" braucht ca 7 Wochen von der Blüte bis zur Reife (Ernte). "Chicco Rosso F1" reift in ca 10 Wochen.
     
    noch was - bei einer Temperatur über 30 Grad können die Tomaten das Kalium nicht mehr zu den Tomaten schicken und reifen deshalb net - die kriegen auch keine richtige schöne rote Farbe im Moment.
    Es hat abgekühlt - die müssten aaalso reifen!
    LG Anneliese
     
    Hallo zurück,

    vielen lieben Dank für eure mutmachende Unterstützung:D

    @tihei:
    Du bist einfach zu ungeduldig.
    Genau so ist es :grins:
    Danke für die Hinweise zur Reifezeit - das hilft mir ein bisschen beim geduldig sein.

    @Shargal
    das scheinen mir aber eher gefühlte 4 Wochen zu sein.
    Ne, dass passt schon bei den ersten Früchten ganz unten.

    ...Südlage angeht, da ist ja ne Mauer im Rücken, was die Sonnenbestrahlung zu einer frei stehenden Tomate ja auch reduziert.
    Das kapiere ich nicht?!
    Die Sonne (von ca. 11:00 - Untergang) wird doch durch die weiße Wand reflektiert. Außerdem versuche ich, die Blätter vor den Früchten zu entfernen bzw. die Rispen nach vorn zu lenken.

    @Iris1:
    Habe ich richtig gesehen, daß hinter den grünen Tomaten nicht nur ein Blatt, sondern auch eine neue Blütentraube wächst, diese haben wir bei uns gekappt.
    Wo ungefähr meinst Du?
    Und zur Geduld: s. o. ;)

    @Anneliese: Und wenn es doch wieder über 30° werden, soll mein GöGa mir ein Klimagerät mitbringen!!!;)

    And finally: mit ganz viel Fantasie konnte ich heute an der ersten Zuckertomate (ganz rechts) einen Hauch von Farbveränderung feststellen:D

    Viele liebe Grüße
    Elkevogel
     
    @ elkevogel:
    Du musst die Rispen nicht in die Sonne hängen, die Tomaten werden auch im Schatten reif und ggfs. rot. Das Blattwerk sorgt für die Reifung.
    Gruß
    Shargal
     
  • @ elkevogel:
    Du musst die Rispen nicht in die Sonne hängen, die Tomaten werden auch im Schatten reif und ggfs. rot. Das Blattwerk sorgt für die Reifung.
    Gruß
    Shargal

    Moin Shargal,
    Danke für den Hinweis - da hätte ich mir in den letzten 25 Jahren viel Mühe sparen können.
    Ein leichter Zweifel an der Wirksamkeit dieser Aktion war immer da, aber blondes Mädchen macht ja, was ihr gesagt wird und da es nicht geschadet hat...:grins:

    Aber das mit
    ...Südlage angeht, da ist ja ne Mauer im Rücken, was die Sonnenbestrahlung zu einer frei stehenden Tomate ja auch reduziert.
    kapiere ich trotzdem nicht:(

    Viele Grüße in den Norden
    Elkevogel
     
  • @elkevogel:
    ich dachte, dass die Mauer morgens und abends ein paar Stunden der Sonnenbestrahlung abdeckt.
    Gruß
    Shargal
     
    Irgenwo habe ich gelesen:
    entweder Bananen in den Tomatenstrauch hängen oder das Gewächshaus mit roter Folie auslegen würde die Tomaten zum Reifen animieren.
    Ich denke, wenn die ersten reif werden, dann werden sie die anderen auch "anstecken", weil sie dann ja das Reifungsgas (weiß grad nicht, wie das heißt) selbst produzieren.

    LG Tubirubi
     
    Hallo Elke,

    ich als blondes kann Dich verstehen :D

    Hier gabs bis jetzt auch nocht nicht eine reife Tomate!

    Von Chili und co mal ganz abgesehen!

    LG freedom
     
    Irgenwo habe ich gelesen:
    entweder Bananen in den Tomatenstrauch hängen oder das Gewächshaus mit roter Folie auslegen würde die Tomaten zum Reifen animieren.
    Ich denke, wenn die ersten reif werden, dann werden sie die anderen auch "anstecken", weil sie dann ja das Reifungsgas (weiß grad nicht, wie das heißt) selbst produzieren.

    LG Tubirubi

    Hallo Tubirubi,

    das mit dem Reifegas (Ethylen von Äpfeln) kenne ich von grünen Tomaten, die im Herbst vor dem Frost noch schnell geerntet werden müssen und drinnen nachreifen sollen - das funktioniert bedingt.
    Und rot passt so gar nicht in meinen Garten -abgesehen von reifen Tomis natürlich! ;)
    Wobei ich das mit der Folie eher für ein "Ammenmärchen" halten würde - das ist ja noch seltsamer, als diese vergebliche Übung, die Tomaten an die Sonne zu bringen
    Draussen übe ich dann doch lieber "Geduld" zu haben.

    @freedom: Wir Blondies müssen zusammenhalten;)
    Also bitte die vorherigen "Mutmach-Beiträge" lesen (ich fand sie alle wirklich hilfreich, besonders aber den mit der Reifezeit von tihei - google doch mal danach zu nach Deinen Sorten) und sobald die erste Tomi wirklich Farbe zeigt: bitte Bild einstellen.
    Dann sehen wir wenigstens, dass doch was geht.

    Chilli & Co habe ich nicht - aber bei meinen paar Böhnchen (grün & gelb) hatte/habe ich schon gut geerntet (2kg grün, 1 kg gelb) und die Zucchinischwemme überholt mich gerade.
    Die Zwiebeln sind richtig dick; Hokkaidos werden auch langsam, der Mais ebenso:D
    Das sind doch immerhin ein paar Erfolgserlebnisse für das erste Gemüsegartenjahr in diesem Garten.

    Habe gerade mal gegoogelt: Die Mr. Stripey braucht 80 - 95 Tage zur Reife; also 11 - 13 Wochen - boah, die Geduld wird auf eine harte Probe gestellt!
    Wegen der Reifezeit der Zuckertomate habe ich gerade bei Syringa in Binningen angefragt.

    Viele liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Elke da hast Du Recht ;)

    Aber sowas wie dies Jahr hatte ich noch nie und dabei ahtte ich sogar Sibieria und Alaska Samen gekauft.Als wenn ich es gewußt hätte.

    Ich werde unseren mal schmutzige Witze erzählen :D

    Glückwunsch zu deiner guten Ernte in ersten Jahr.


    LG freedom
    P.S. was machen die Blümchen?
     
    Hallo Elkevogel,
    die 2. von Links (Chicco Rosso?).
    Blüte.webp
    So sieht es bei uns aus. Damit die Rispen reifen, kappen wir die nächsten Blüten. Das haben wir dieses Jahr verstärkt, voriges Jahr hatten wir das nicht.
    LG Iris1
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hier meldet sich auch noch jemand, der ganz viel von fast nicht vorhandener Geduld aufbringen muss. Auch ich hab bisher unter dem Tomatendach keine andere Farbe als Grün entdecken können. Aber das kenne ich hier aus sibirisch Brandenburg nicht anders. Ich hatte bisher immer erst 4-6 Wochen später reife Tomaten als die Spitzenreiter hier im Forum.

    Also weiter schön geduldig sein, Du siehst Du bist nicht allein.
     
    Die Tomaten stellen die Geduld eines Hobbygärtners immer hart auf die Probe. Erst verzweifelt man bis endlich mal eine Frucht Farbe bekommt. Die Tomatenfrüchte sind, auch nachdem sie ausgewachsen sind, sehr lange grün. Aber: Wenn sie einmal Farbe bekommen reifen die Früchte innerhalb von wenigen Tagen komplett aus. Das geht dann Ratz-Fatz. Und wenns dann mal losgeht mit der Ernte, dann kann man sich nicht mehr retten vor lauter reifen Tomaten.

    Grüßle, Michi
     
    Hi,

    ihr seid alle so lieb:D

    @freedom: du meinst Glockenblume und Storchschnabel vom September 2011?
    Die Glockenblume hat das Winterlager nicht überlebt:(, der Storchschnabel wächst, hat aber nicht geblüht.
    Das wird schon noch.
    Erstaunlicherweise lassen mich die fehlenden Blüten bei manchen Stauden nicht ungeduldig werden - nur bei Früchten, die nicht aus den Puschen kommen könnte ich jeck werden;)

    Ach so, Tomis habe ich jedes Jahr seit ich Terrasse/Garten habe (ca. 25 Jahre). Aber in den letzten Jahren habe ich bequemerweise immer Setzlinge gekauft.
    Ihr hier seid "Schuld" an der eigenen Anzucht - das steckt an;)

    @Iris1
    Das ist ein guter Tip - mache ich morgen gleich.
    Bei den Mr. Stripey wächst an der Fruchtrispe am Ende ein großes Blatt; sollte ich das vielleicht auch kappen?

    @Beate
    Sibirisch ist es hier nicht wirklich - wir bekommen noch ein bisschen Bodenseeklima ab, gelegentlich aber auch was vom Schwarzwald.
    Und die Lage ist eigentlich perfekt. Das Tal in Ost-West-Ausrichtung (Hauptwindrichtungen), der Garten in Südlage. Bisher waren meine Tomis immer mit die ersten im Freundeskreis

    @Sunfreak: Der Gefrierschrank hat reichlich Platz für Tomatensoße:grins:
    Vor allem da ich die von uns allen nicht so geliebten roten Johannisbeeren (vom Vormieter geerbt) dieses Jahr den Vögeln gelassen habe;)

    Vielen Dank für's Mutmachen und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten