Tomatenzöglinge 2012

  • Hallo Gecko,
    der alte Gärtner Pötschke hat das empfohlen, die Blütenstände abzubrechen und die Tomate nicht zu köpfen. Hab aber keine Literatur mehr von ihm da...
    Ich köpfe seit 30 Jahren - das macht den Tomaten weniger aus als Mehltau...
    LG Anneliese;)

    Gut, danke Anneliese, dann mache ich das auch so.

    @ dschoermanizer,
    ich habe diese Sorte letztes Jahr einfach so wachsen lassen (also schon mit ausgeizen) aber ohne Köpfen und die hat sich völlig verausgabt. Die letzten Fruchtansätze sind dann nur noch mit Blütenendfäule produziert worden. Das wollte ich dieses Jahr vermeiden. Sie setzen jetzt endlich prima an und die Früchte wachsen in einer Mordsgeschwindigkeit. Hoffe es wird was, ist ja dieses Jahr bisher echt nur was für "Hardcore-Pflanzen".

    LG Tubirubi

    LG Tubirubi
     
    Hab heute die ersten winzigen Tomätchen an meinen Pflanzen entdeckt! Freu mich total :D:D

    Zuerst nur an einer Pflanze und im laufe des Tages noch an zwei weitern :cool:
     
  • 10. 29 Bolivien (Herkunftsland?)
    11. 31 Moneymaker
    12. 34 Tres Cantos Flachrund, Rosa/hellrot, 50-250g Früchte, normalblättrig,
    13. 35 Jad Sementes[ACE55]
    14. 39 Cherokee Green Flachrund, grün, bis 200g Früchte, normalblättrig, reife spät
    15. 40 Arkansas Trareller Flachrund, rosa/hellrot, 50-200g Früchte, mittel reife
    16. 45 Accordeon Gelb19b? Infos?
    17. 48 Blondköpfchen rund, gelb, 10-50g Früchte, normalblättrig, mittel reif,
    18. 49 Cherola F1 (F2) ?
    19. 50 Lollipop rund, gelb, bis10g Früchte, normalblättrig, mittel reif
    20. 90
    21. 99
    22.113 Tomaccio rund, rot, 10-50g Früchte, normalblättrig, mittel reife
    23.115 Tanasenko ?
    24.116 Eiertomate ?
    25.117 Purple Russian Eierförmig, Braun/schwarz, 50-200g früchte, normalblättrig,
    26.119 Rote Ries aus Wien Rund, 200+g Früchte, Rot,
    27.122
    28.125 Mariannas Peace Flachrund, rosa/hellrot, 200+g Frucht, kartoffelblättrig, zeitig reif
    29.126 Lortage Lifter ?
    30.129 Uremser Perle ?
    31.134 Glacier rund, rot, 50-200g Früchte, kartoffelblättrig

    So hat wer noch Infos über diese Sorten??
     
    Hallo zusammen,

    endlich zurück...ich durfte die komplette Woche mit meinem Sohn wegen Lungenentzündung in der Klinik verbringen...endlich ist der Zwerg wieder fit! ...Und meinen Tomis gehts auch prima, obwohl sich mein GöGa (der Tomatenhasser :() um sie gekümmert hat. Ich hab schon befürchtet ich hab keine mehr wenn ich heimkommen...aber er hat sie nicht nur gegossen sondern sie sogar ausgegeizt und sogar Unkraut hat er gezupft und gehackt :cool:. Endlich knubbelt es wie wild, und gewachsen sind sie auch ganz ordentlich, was so ein bisschen Sonne und Wärme ausmachen.

    (Und ich muss mit einem nicht unerheblichen Maß an Schadenfreude feststellen, dass die gekauften 08/15 Tomis von meiner Schwiema mit denen sie mir den besten Pflanzplatz geklaut hat weil sie meinen "komischen Sorten" nicht trauen wollte zwar doppelt so hoch sind wie meine aber nicht mal halb so viele Knubbels und Blüten haben :D
     
  • 2 tomaten wurden von :?:Schnecken abgefressen.:schimpf: Die anderen wurden nicht befallen.
     
    Nachdem laut Krautfäule-Warndienst die Kartoffelbauern in der Umgebung bereits Befall melden und die Wetterlage günstig ist (regnerisch und kühl) steigt meine Braunfäule-Angst.

    Ich habe ein verdächtiges Blatt ausgemacht, siehe Anhang.

    Ist das Braunfäule?
     

    Anhänge

    • IMG_7256.webp
      IMG_7256.webp
      134,8 KB · Aufrufe: 117
    • IMG_7257.webp
      IMG_7257.webp
      155,1 KB · Aufrufe: 120
    • IMG_7268.webp
      IMG_7268.webp
      110,3 KB · Aufrufe: 112
    Ich will Dich net beuunruhigen, aber ich täte sage ja, das ist Braunfäule. Scharf abgegrenzte bräunlich-gräuliche Flecken.

    Sprüh doch auch mit der Hexe'brüh'. Zwei meiner Tomis sind auch befallen, gerade die, die auch noch in der Schattenecke darben dürfen, ist ja klar, daß sie die zuerst kriegen.
    Aber seit vorgestern sprüh ich die Brühe und es werden weniger Blätter, die ich abrupfen muß.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Ich will Dich net beuunruhigen, aber ich täte sage ja, das ist Braunfäule. Scharf abgegrenzte bräunlich-gräuliche Flecken.
    Doro

    Danke, das hab ich befürchtet. Werd wohl was unternehmen müssen ...

    Dafür mal etwas erfreulichere Fotos von den Tumbling Toms, die sich von der Braunfäule noch nicht beeindrucken lassen und ihre Früchte gelb und rot einfärben.
     

    Anhänge

    • IMG_7262.webp
      IMG_7262.webp
      227,5 KB · Aufrufe: 163
    • IMG_7265.webp
      IMG_7265.webp
      184,7 KB · Aufrufe: 118
  • oha... und du hast es quasi kommen sehen. gibs ja net.

    sieht richtig gut aus mit den wasserperlen. aber wir wissen ja was dabei rausgekommen ist :P
     
    oha... und du hast es quasi kommen sehen. gibs ja net.
    Noch ist nicht viel passiert, bis jetzt hab ich nur dieses eine Blatt entdeckt. Ich werde jetzt jeden Tag schauen, ob weitere folgen und wenn es sich ausbreitet, die Tomaten mal einsprühen.

    Als Spritzmittel sind mir Hexenbräu, Azoxystrobin ( http://www.pflanzotheke.de/azoxystrobin-8w.html ), oder Kupferoktanat ( http://www.pflanzotheke.de/kupferoktanoat-110w.html ) am sympathischsten.

    sieht richtig gut aus mit den wasserperlen. aber wir wissen ja was dabei rausgekommen ist :P
    Besonders gut gefallen mir bei den gelben Tomaten die Abstufungen von dunkelgrün bis gelb-orange :)
     
    mh keine ahnung. bin ja auch neu auf dem gebiet. :)

    aber das hexengebräu kannste ja jetzt schon anwenden. um die schaden vorzubeugen. weisst ja das die schon da ist. kann ja nicht schaden denke ich mal.
     
    10. 29 Bolivien (Herkunftsland?)
    11. 31 Moneymaker
    12. 34 Tres Cantos Flachrund, Rosa/hellrot, 50-250g Früchte, normalblättrig,
    13. 35 Jad Sementes[ACE55]
    14. 39 Cherokee Green Flachrund, grün, bis 200g Früchte, normalblättrig, reife spät
    15. 40 Arkansas Trareller Flachrund, rosa/hellrot, 50-200g Früchte, mittel reife
    16. 45 Accordeon Gelb19b? Infos?
    17. 48 Blondköpfchen rund, gelb, 10-50g Früchte, normalblättrig, mittel reif,
    18. 49 Cherola F1 (F2) ?
    19. 50 Lollipop rund, gelb, bis10g Früchte, normalblättrig, mittel reif
    20. 90
    21. 99
    22.113 Tomaccio rund, rot, 10-50g Früchte, normalblättrig, mittel reife
    23.115 Tanasenko ?
    24.116 Eiertomate ?
    25.117 Purple Russian Eierförmig, Braun/schwarz, 50-200g früchte, normalblättrig,
    26.119 Rote Ries aus Wien Rund, 200+g Früchte, Rot,
    27.122
    28.125 Mariannas Peace Flachrund, rosa/hellrot, 200+g Frucht, kartoffelblättrig, zeitig reif
    29.126 Lortage Lifter ?
    30.129 Uremser Perle ?
    31.134 Glacier rund, rot, 50-200g Früchte, kartoffelblättrig

    So hat wer noch Infos über diese Sorten??

    Hallo Obi!

    Was hat es den mit den Zahlen auf sich?
     
    Ernte von heute (von oben nach unten): Maskotka, mex. Honigtomate, Frühtomate.

    Die Maskotka ist einer meiner Lieblinge: klein, kompakt aber trotzdem recht zart und voller Blüten. Und trägt schon, obwohl sie als eine der letzten (Mitte März erst) gesät wurde.

    Und unten warten noch ein paar Heidelbeeren zum Frischverzehr... yippieh....
     

    Anhänge

    • 2606_Maskotka_MexHonig_Frühtomate.webp
      2606_Maskotka_MexHonig_Frühtomate.webp
      6,9 KB · Aufrufe: 142
    Hallo Obi!

    Was hat es den mit den Zahlen auf sich?

    Das ist mein Persönliches Nummernsystem. Meine Pflanzen haben alle einige Zahlen Nummern Bekommen. Mache dann eine Liste welche ich Nummer xy gegeben habe.
    Das erste ist die Anbaunummer dieses Jahres. Das 2 die Samen/namen(Sortennummer).
     
  • Zurück
    Oben Unten