Die Idee ist zwar nicht von mir. Aber ich glaube, der Gedanke dahinter war, dass die Blüten, die zu keinen reifen Früchten mehr führen, der Pflanze unnötig Kraft rauben oder so.
Von mir auch nicht. Hört sich aber nicht verkehrt an.
Die Idee ist zwar nicht von mir. Aber ich glaube, der Gedanke dahinter war, dass die Blüten, die zu keinen reifen Früchten mehr führen, der Pflanze unnötig Kraft rauben oder so.
Ist es wirklich sinnvoll, jetzt schon Blütenstände zu entfernen? Es ist doch erst Juni, die Tomaten, die daraus wachsen könnten ja bis zum Herbst noch reif werden![]()
Nach irgend einem Gutachten sollen Tommis Kranckheitsanfälliger werden wenn man die Köpft.
Zum 2ten hatt die Pflanze mehr Kraft durch mehr Blattgrün
Das ungefähr Diskutieren wir grade
Hallo,
also ich habe an der einen Fleischtomaten (Couer de Boeuf, zweitriebig) sieben blühende Blütenstände und (hatte) noch drei sich entwickelnde. Bei der habe ich jetzt die kleinen abgemacht. Das wird doch viel zu viel für die Pflanze. Da reicht es doch wenn die 10-15 Früchte entwickeln. Letztes Jahr wogen die alle an die 400 g. Und irgendwann konnten die Pflanzen nicht mehr, Und es entwickelte sich Blütenendfäule. Ich habe jetzt erstmal bei einer Pflanze angefangen. Finde sieben Blütenstände auch noch zuviel. Das sind ja keine Cocktailtomaten, da würde ich die wachsen lassen, wie sie wollen. Aber diese Riesendinger brauchen Kraft.
LG Tubirubi
Vielleicht seh ich das zu naiv, aber ich lass einfach alles so wachsen wie es die Natur will. Und das was ich bekomme, genieße ich.![]()
Vielleicht seh ich das zu naiv, aber ich lass einfach alles so wachsen wie es die Natur will. Und das was ich bekomme, genieße ich.![]()
Wenn sie gut gegossen wurde, dann vielleicht ZU GUT???
meine sehen im mom alle so aus. ka wieso.
düngst du viel?