Fragen zur Bonsaischule

Wann soll ich beginnen?
Er ist drei Jahre jung.
Hallo Anett,
Du solltest ihn jetzt regelmäßig alle 8-10 Tage kräftig düngen, wässern und ihn ungehindert wachsen lassen. Ab Spätwinter/Frühjahr 2013 kannst Du evtl. über erste leichte Schnittkorrekturen nachdenken.

Ein Beispiel:

Dieser Feldahornsämling steht jetzt 5 Jahre bei mir im Beet (von Knoblauch umzingelt), wird dort gemästet und seit ca. 2 Jahren schon grob vorgestaltet.
Aktuelle Maße: h=35 cm, d=3cm

feldahorn_beettzuk6.jpg
 
  • Nicht übermäßig, sondern regelmäßig und reichhaltig.
    Er soll ja kräftig zulegen.
     
  • Okay,
    dann mach ich das!

    Ich hab auch noch ein paar davon im Garten.

    Also die auch düngen, nehm ich an?

    Ist es schlimm, wenn ich sie umpflanze, z.B. in meinen Bauerngarten.
    Dann stehen sie alle zusammen, und ich muß nicht dauernd um die ganze Ranch reiten.:grins:

    Jetz nich, denk ich mir.
    Aber wann dann?

    Herzliche Grüße
    Anett
     
  • Hallo Pit,

    ich hätte da mal gerne ein Problem bzw. Frage zum abmoosen.
    Könnte man wenn man den kompletten Stamm abmoosen will, statt Spagnummoos den Baum auch so tief einpflanzen das sich dort neue Wurzeln bilden und nächte Jahr wieder ausgraben und dann kürzen?Ist nur so ein doofer Einfall.

    Gruß Didi
     
  • Hallo Didi,
    damit habe ich keine Erfahrung, kann mir aber durchaus vorstellen, dass diese Methode gut funktionieren könnte.
     
    Zum Umtopfen (mit Wurzelschnitt) ist es jetzt schon zu spät. Trotzdem kannst Du dir natürlich eine Pflanze besorgen und mit einsteigen.
     
  • ...wie Ihr sicher schon bemerkt habt bin ich hier nur noch stiller Mitleser.

    Da ich keine Bilder mehr einsetzen werde geht es nicht anders, aber mir gehts ums Prinzip. Ich denke ich kriege einiges mit was die kleinen Bäumchen betrifft.
    Meine Zierkirsche hat definitiv das zeitliche......, aber der Apfel denke ich packt es und ich werde ihn wie von Pit empfohlen dieses Jahr nicht mehr "quälen".

    kibitzende Grüße Frank
     
  • ...wie Ihr sicher schon bemerkt habt bin ich hier nur noch stiller Mitleser.
    Ja Frank, schade....
    Freut mich, dass es dem Apfel gut geht. Zur Kirsche kann ich nur sagen, dass es allgemein ein schlechtes Jahr für Zierkirschen ist.
    Auch in Bonsaikreisen hört man derzeit regelmäßig von einigen Todesfällen.
     
    Vermutlich an einer Pilzerkrankung, Nic.
    Evtl. Monilia, könnte gut sein, dass komplette Lieferungen an diverse Gartencenter oder Baumärkte bereits infiziert waren.
    Ware aus Baumschulen oder Fachbetrieben wird wahrscheinlich clean sein.
     
    meine Kirsche stammt ja auch vom Dehner...da hab ich Glück gehabt:(
    oh man Avenso...das tut mir jetzt leid..ich finde es immer furchtbar wenn mir ne Pflanze eingeht:d:d:d
     
  • Zurück
    Oben Unten