Fragen zur Bonsaischule

Hallo Pit,

ich habe heute zwei dreijährige Sämlinge des besagten Acer inspiziert,
sie stehen seit letztem Frühjahr im Topf, und haben sehr gut ausgetrieben.

Wie gehts denn jetzt weiter?

Möchtest du Fotos sehen?

Liebe Grüße
Anett
 
  • Okay Xena, dann mach ich morgen welche.
    Auch von denen die noch im Beet stehen.
    Mal sehen, welcher dem kritischen Blick des Profis genügt.

    Lieben Gruß
    Anett
     
  • Ein Bonsaiforum allerdings fehlt definitiv!
    Da gab´s doch mal vor Jahren einen Vorschlag, wenn ich mich nicht irre.
    Ich kann mich ganz dunkel daran erinnern.
    thk.gif
     
  • Huhu,

    ich lese auch schon länger mit und würde es gerne probieren, allerdings bin ich bisher vor der Materialbeschaffung zurückgeschreckt, weil ich ja nur mit einer kleinen Menge beginnen möchte. Jetzt habe ich gestern entdeckt, dass es so Mineralgemisch-Dingens (na Ihr wisst schon) auch in kleiner Menge im Sack gibt. Ich hoffe, die wäre geeignet, denke aber nach dem, was ich hier gelesen habe, das dürfte gehen. Ich habe ein kleines Geldbäumchen, was aber den Namen Baum noch gar nicht verdient hat. Kann ich den auch nehmen? Und hier steht auch noch ein kleiner Ficus, ginge der auch? Dann hätte ich vielleicht doch gleich zwei Opfer ;))
     
  • Die anderen 28 Interessenten sind mit ihren Pflanzen irgendwie im Nirvana verschwunden.

    Hallo Pit,

    war halt ein wenig zu euphorisch, was die Anzucht eines Bonsais betrifft. Nehm lieber Abstand, wegen dem langsamen Wachstum.

    Und als Tochter Evi noch meinte, "Mudda das Bäumchen stell ich Dir dann auf dein Urnengrab", war es ganz aus ;) :D.

    Euch allen viel Freude und hört immer schon auf euren Lehrer :).

    Liebe Grüße
    Hope
     
    Nehm lieber Abstand, wegen dem langsamen Wachstum.
    Kein Problem. :pa:
    ..., nocheinmal ein paar Dinge zur Klarstellung:

    1. Es ist unmöglich, innerhalb von 3 Monaten aus einer Pflanze einen Bonsai zu zaubern.
    2. Wir sprechen hier von Jungpflanzen, die aus einem handelsüblichen Kulturtopf kommen und den sehr langen Weg Richtung Bonsai einschlagen sollen.
    ....
    7. Das Ganze funktioniert nur mit Geduld, Geduld und Geduld...


    Und als Tochter Evi noch meinte, "Mudda das Bäumchen stell ich Dir dann auf dein Urnengrab", war es ganz aus ;) :D.
    Aus meiner Asche lasse ich übrigens später mal Bonsaidünger herstellen. :grins:
     
    Sodele,
    gestern hab ichs nicht geschafft, und heut isses schon dunkel.
    Die Fotos sind besch...,
    aber ich glaub du kannst trotzdem erkennen was wichtig ist,
    oder Pit?
    Ich gelobe Besserung, aber erst nächste Woche!:grins:
     

    Anhänge

    • DSC_0027.webp
      DSC_0027.webp
      142,4 KB · Aufrufe: 149
    • DSC_0028.webp
      DSC_0028.webp
      123,2 KB · Aufrufe: 152
    Das dürfte ein Acer pseudoplatanus variegata sein (evtl. sogar Acer pseudoplatanus 'Prince Camille de Rohan').
    Die Pflanze ist aufgrund ihres Entwicklungszustandes in diesem Topf gut aufgehoben, wobei ein Standort im Freiland ihrer weiteren Entwicklung noch mehr entgegenkäme.
    Auch im Topf bzw. im Freiland kann man irgendwann mit ersten Gestaltungsmaßnahmen beginnen.
     
    Hallo Pit,

    da ich mal wieder ein wenig gelesen und gegoogelt habe bin ich jetzt eigentlich mehr oder weniger irritiert. Blöd auch.
    Was ist nun mit frisch geschnittenene Bäumchen? Sollen die nun sonnig oder eher schattig stehen und wie ist das mit dem Düngen? Soll nach einem Schnitt gedüngt werden oder lieber doch nicht.

    Und noch eine Frage. Werden jetzt alle Äste gekürzt, oder lässt man die unteren Äste eher noch stehen so wie sie sind?

    LG Karin
     
    Nach dem Schnitt erwarten wir einen gesunden Austrieb, der an einem möglichst sonnigen Standort stattfinden sollte. Ausgenommen davon sind ausgesprochene Schattenliebhaber.
    Die Sonne regt den Neuaustrieb an und die Blätter, die sich in der Sonne entwickeln können, sind robuster und gleichzeitig kleiner als die, die im Schatten ihr Dasein fristen müssen. Die Sonne verhindert auf Dauer ein Verkahlen der inneren Partien, sie sorgt für kleinere Abstände zwischen den Internodien und garantiert einen buschigeren Wuchs.

    Natürlich kann man nach dem Schnitt düngen, damit schiebst Du ja das Wachstum gezielt an.

    Welche Äste man stehen lässt und welche fallen sollen, hängt letztendlich von der Vorstellung ab, wie der Baum später einmal aussehen soll.
     
  • Zurück
    Oben Unten