Tomatenzöglinge 2012

Hallo zusammen,

ich brauch mal wieder Hilfe...hab gerade Läuse an meinen Tomaten entdeckt :mad:. Ih hab versucht sie zu zerquetschen, da sie aber an den Blattunterseiten zwischen den Blattrippen sitzen geht das nicht ohne auch die Blätter zu quetschen. Ich weiß man kann da was mit mit Spüli oder Schmierseife spritzen, weiß aber nicht wie viel ich davon ins Wasser geben muss, kann mir das jemand sagen? Ist Spüli besser oder Schmierseife? Oder hilft dieses "Hexengebräu" auch bei Läusen?

Danke und viele Grüße
Melli
 
  • Hallo,

    Zöglinge sind es jetzt nicht mehr.
    Ich habe heuer viel weniger wie bisher, weil ich sie nicht mehr so dicht setzen wollte.
    Eine Melone hat sich dazwischen geschoben.
    Ich hoffe sie wachsen weiter so schön :cool:

    Grüße Doros

    Hallo,

    Hätte mal 2 Fragen.
    Warum sitzt die Gurke im Topf und nicht in der Erde unten?

    Was sind denn das für weiße Flecken auf den Tomatenblättern, kanns auf dem PC nicht richtig erkennen.

    lg
    Andi
     
  • Bei dem Tomaten untauglichem Wetter habe ich erst fünf ausquartiert ;-)
    Es muss aber noch einiges raus aus dem Folienhäuschen :-)

    Gruß Didi
     

    Anhänge

    • PICT0009.webp
      PICT0009.webp
      366,5 KB · Aufrufe: 123
    • PICT0011.webp
      PICT0011.webp
      409,7 KB · Aufrufe: 85
  • Hallo Andi

    Die Gurke im Topf ist eine Minigurke und kommt aus dem Glashaus ,wenn es nicht
    mehr so viel regnet. Hab jedes Jahr eine im Topf, macht sich bis jetzt immer gut.

    Das weisse auf den Blättern ist Gesteinsmehl. Ich streue es immer leicht auf die Blätter, da wollen die Raupen an den knirschenden Blättern nicht so gerne fressen.

    Liebe Gr.
    Doros
     

    Betrifft: schwarze Baumarkt Eimer

    Ich benutze diese immer. Sie riechen nur am Anfang sehr stark. Ich lasse die neuen erst eine Woche und länger an der Luft ausstinken.
    Später bohre ich unten Löcher hinein. Rundherum in etwa 15 cm Höhe bohre ich auch nochmals ungefähr 4-5 Löcher hinein. Meine gefüllten Eimer stelle ich auf Backsteine. Ich denke die Tomatenwurzeln bekommen so besser Luft und das überflüssige Wasser kann gut ablaufen.
    Diese Methode hat aber nichts mit dem Stinken der Eimer zu tun.

    Gruß OFI
     
  • [QUOTE=thomash;
    Betrifft: Link Salat HAUS NATURA

    Halloli, habe mir eben den Link vom "Salat" angeschaut und sofort Notizen gemacht. Ich finde das ganz super toll gelungen. Ich schreibe mir immer alles Wichtige auf in ein Gartenheftchen. Werde es auch mal so probieren. Die Anzuchtkästchen sehen bei mir genauso aus. Aber die Obst-Plastiktüte außen herum ,finde ich echt genial.

    Gruß OFI
     
  • Hallo kati,
    ist bei der Purple Calabash normal - gibt ne riesen Bunkerfrucht - aber Vorsicht - die könnte bitter schmecken - die bekommt in den Furchen gerne einen bestimmten Pilz, frag mich aber net wie der heisst - die dann nicht futtern - ab in den Mülleimer.
    Bekommt die Purple noch Geiztriebe??? Lass die dann wachsen. Die Tomaten sind dann in Ordnung.
    LG Anneliese;)
     
    Danke Anneliese, es sind weiter oben noch weitere Blüten, sollte sie noch einen Geiztrieb haben werde ich den dranlassen....
     
    Hallöchen!

    Irgendwie bin ich jetzt ein wenig irritiert. Denn dort wo das Tomatenhaus steht, ist nicht gespritzt worden, da hatte ich doch schon alles sauber??!! Wie kann das denn sein?? Muß ich jetzt angst um meine Tomaten haben??? Stirb sie auch???
    Och menno... Und ich hatte mich so gefreut....
     
    Hallöchen!

    Irgendwie bin ich jetzt ein wenig irritiert. Denn dort wo das Tomatenhaus steht, ist nicht gespritzt worden, da hatte ich doch schon alles sauber??!! Wie kann das denn sein?? Muß ich jetzt angst um meine Tomaten haben??? Stirb sie auch???
    Och menno... Und ich hatte mich so gefreut....
    Also wenn meine nicht mehr so guten Augen das richtig sehen hat du dieses Problem nur an einer Pflanze, mach dir mal nicht zu große Sorgen. Evtl. kann einer unserer lieben Expert/en -innen was dazu schreiben. Aber deine anderen Tomädchen sehen gut aus.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Also wenn meine nicht mehr so guten Augen das richtig sehen hat du dieses Problem nur an einer Pflanze, mach dir mal nicht zu große Sorgen. Evtl. kann einer unserer lieben Expert/en -innen was dazu schreiben. Aber deine anderen Tomädchen sehen gut aus.
    Lieben Gruß
    Marianne


    Hi danke Marianne:)
    Ich war auch gerade nochmal schauen, also so sieht nur die eine aus.... Alle anderen finde ich normal. Na dann habe ich wohl ein Sorgenkind! Hoffe mal, dass es sich aber noch legt. Es sieht auch so aus, als würde sie einen neuen (ganz normalen) Trieb bekommen..

    Hab da aber noch ne Frage. Wenn man nun das Hexenbräu nehmt, um Blattläuse zu vertreiben, sprüht ihr dann die komplette Tomatenpflanze gut damit ein oder wie geht das??? Macht der Pflanze das Naß sein in dem Moment nichts aus??

    GLG Steffi
     
    Hi danke Marianne:)
    Hab da aber noch ne Frage. Wenn man nun das Hexenbräu nehmt, um Blattläuse zu vertreiben, sprüht ihr dann die komplette Tomatenpflanze gut damit ein oder wie geht das??? Macht der Pflanze das Naß sein in dem Moment nichts aus??

    GLG Steffi
    Tut mir leid, Steffi, das weiß ich leider auch nicht, hab das Hexengebräu noch nicht benutzt aber mir das Rezept gespeichert wegen Läuse an Rosen usw.
    Bei den Tomaten hab ich GsD noch keine Läuse gehabt, ich werde allerdings jetzt die Ameisen im Tomatenhaus bekämpfen damit die mir keine Läuse züchten. Sollte es doch zu einem Befall kommen versuche ich es erst mit Niem-Produkten zu bekämpfen, damit hab ich früher gute Erfahrungen gemacht (hatte schon mal 'nen Garten).
    Wenn die Tomatenpflanze so sehr mit Läusen befallen ist das es bekämpft werden muß, ist m.E. das besprühen (und naßwerden) mit dem Hexengebräu das kleinere Übel, mußt nur schauen das sie rasch abtrocknet.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Zurück
    Oben Unten