Hallo Zusammen,
hatte beruflich einiges zu tun und war im Garten sehr stark beschäftigt. Bei dem Regen wächst und gedeiht alles, aber leider auch das Unkrauft (Nein, ich werde es nicht Beikraut o.ä. nennen ;-))...
Sorry, ich habe deine Frage schlicht und einfach überlesen... :d
Gepflanzt haben wir die 10 Grünspargel-Pflanzen Sorte "Schneewittchen"

im Jahre 2010/Frühjahr. Soweit ich mich erinnere habe ich einen ca 30cm tiefen Graben ausgehoben und ihn mit 5-10cm Pflanzerde gefüllt. Darauf habe ich die Pflanzen ausgebreitet - Wie eine Spinne mit ausgebreiteten Wurzeln.
Wichtig ist, die Pflanze richtig herum zu setzen, was gar nicht so einfach ist, weil oben und unten nicht so einfach zu erkennen sind, wie bei anderen Pflanzen.
Dann wieder die normale Gartenerde drauf. und ggf gewässert, wenn es lange sehr trocken war.
Ernten kann man ab dem 3ten Jahr, bereits im Pflanzjahr entwickelten sich die ersten Halme, die man auch nur so benennen kann. In diesem Jahr, also dem zweiten Standjahr haben wir die erste moderate Ernte vorgenommen, aber nur so, das immer mindestens ein Spross pro Pflanze bestehen blieb und die ganz dünnen Sprosse und schwächer wirkenden Pflanzen geschont wurden. Wir haben die Ernte früh beendet, damit die Pflanzen noch einmal richtig Kraft sammeln können, bevor nächstes Jahr die Ernte ganz anlaufen kann.
Ich düngte immer nur moderat und im Frühjahr. Mache ich aber immer nach Gefühl und mit organischem Dünger. Meist nehme ich den Beeren- oder Tomatendünger, der in Discountern im Frühling günstig zu erstehen ist.
Bei Fragen freue ich mich über Posts hier oder natürlich als PN.
Gruß,
Bastian
PS: Unsere Erde im Garten ist eher schwer - Lehmig/Sandig.