Zwiebeln Packpapiermulch

Ursel

0
Registriert
05. Juni 2009
Beiträge
174
Hallo!
Vor einiger Zeit las ich (möglicherweise in "Kraut & Rüben", bin aber nicht sicher), dass man beim Zwiebelstecken dies tun kann, indem man sie in vorbereitete Löcher in Packpapier stecken kann. Nun habe ich dies getan, um gleich auch im Herbst vorzubeugen, dass es Unkräuter auf dem gereinigten Boden gibt. Nebendran ist nämlich eine Wiese, die beständig Löwenzahn, Disteln, Winden, Quecken & Company produziert. Andererseits liest man aber auch allerorten, dass Zwiebeln nicht gemulcht werden sollten, und dann sagte mir auch jemand, dass sie es so jetzt zu warm haben werden. Tja - nun sprießen sie schon fleißig. Ist das nun schädlich für die Pflanzen, vor allem, wenn sie (im Gegensatz zum letzten Jahr) Frost erleben müssen?
Vielen Dank für ein Bemühen um Rat!
Ursel
 
  • Moin Ursel,

    zu der Packpapieraktion kann ich nichts sagen, hab so was noch nicht gemacht.
    Wie weit Steckzwiebeln Frost vertragen ist von der Froststärke und Zwiebelart abhängig, auch Wintersteckzwiebeln können bei starkem Frost erfrieren. Lauchzwiebeln, oder auch Winterhecke genannt, können je nach Sorte meist mehr Kälte vertragen.
    Was Zwiebeln gar nicht mögen sind "nasse Füße", wenn gemulcht wird muss man darauf achten das sie gut abtrocknen können.

    Gruß Conya
     
  • Hi,

    nein, ich stecke im Herbst keine mehr... aber ich säe welche aus.:grins:
    Ende August bis Anfang September werden bei uns Zwiebeln, Möhren, Kopfsalat (Winterbutter) und Kohlrabi ausgesät, in milden Jahren Anfang Oktober auch noch mal Zuckererbsen.
    Alles für die frühe Ernte im kommenden Jahr, mit Ausnahme von Kohlrabi und Kopfsalat, die werden im Laufe des Winters geerntet.
    Die Erbsen, Zwiebeln und Möhren wachsen gerade so weit heran dass Frost ihnen noch nicht wirklich schaden kann, sollte es sehr kalt werden bekommen sie eine Schutzabdeckung mit Fichtenzweigen, in milden bis durchschnittlichen Wintern reicht das völlig aus.

    Gruß Conya
     
  • Weil man Packpapier gut zum Mulchen benutzen kann. Ich habe mit Pappe und Rindenmulch obendrauf auch Teile des Grundstücks urbar gemacht. Das war sehr sinnvoll im Kampf gegen Wurzelunkräuter. Aber mir ging es bei meiner Frage darum, ob genau bei Zwiebeln die Packpapierabdeckung sinnvoll ist, von denen ich immer lese, dass sie keinen Mulch mögen.
     
  • Angenommen Du hast die Zwiebeln in Reihen stehen, dann würde ich bestenfalls zwischen den Reihen mulchen, aber so dass die Zwiebeln noch Luft haben.

    Gruß Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten