Zwetschgen und Brombeeren verarbeiten - wer hat Ideen?

Registriert
29. Juli 2006
Beiträge
11
Ort
Wilhelmshaven / Münster
Hallo!

Jetzt zum Spätsommer hin stellt sich für mich, die in ihrem Garten leider nur Zwetschgen und Brombeeren ernten kann, die Frage, was ich mit den spärlichen Erzeugnissen meines Gärtchens alles anfangen kann.

Die erste Portion Marmelade ist schon eingekocht und ein Rezept für Zwetschgenkuchen hab ich auch, aber das wird ja auf Dauer etwas langweilig. Vielleicht hat ja noch jemand ´ne dolle Idee oder besonders pfiffige Rezepte?

Ich freu mich natürlich auch über Ideen zu anderen Erzeugnissen aus Euren Gärten und es würde mich auch mal interessieren, was bei Euch so sprießt!

Ganz liebe Grüße,
Nymphaea
 
  • Hallo,

    Powidl ist Pflaumenmus. Koch ich zusammen mit ein paar Holunderbeeren und gehackten Walnüssen.

    Grüne Grüße- Lazy Gardening
     
    Pflaumenmus mach ich im Römertopf, keine Arbeit und klappt immer.

    Liebe Grüße
    Petra
     
  • Petra, dann brennt's nicht an und man muß nicht stundenlange rühren - oder warum Römertopf?

    Grüne Grüße
    Lazy
     
    mit Kern????
    Kern raus, Wurm suchen, Würfelzucker rein, Rest wie gehabt ...

    niwashi, der zum SChluß viel in Butter geröstete Semmelbrösel braucht, mit Zucker und Zimt ...
     
  • @niwashi

    aber bei uns ist es Tradition zum Schluss die Kerne zu zählen ...
    wer die meisten Knödel geschafft hat, hat gewonnen!

    kleine waldfee

    deren Mama nur wurmlose wunderschöne - vorher polierte - Zwetschgen verabeitet
     
  • So kenn' ich's auch: Immer MIT Kerne! Unbedingt!
    Bei uns wurde dann immer so abgezählt:
    "Kaiser, König, Edelmann, Bürger, Bauer Bettelmann, Schneider, Schuster, Leinenweber, [... vergessen] Totengräber.

    Also der Kaiser aß nur einen Knödel. Ganz vornehme Zurückhaltung.
    Das geht mit Zwetschgenknödeln so gut wie mit Marillenknödeln.

    Tono,
    der für splche Knödel alles stehen und liegen läßt
     
    Schuster Schneider Leineweber Doktor Kaufmann Totengräber
    :cool:

    kleine_waldfee

    die den Abzählvers auch noch gut aus ihrer Kindheit kennt ....
     
    Kaiser, König, Edelmann.......


    Oh, ja, den Reim kenne ich auch noch....
    a030.gif


    Werden heutzutage solche Verse oder Reime eigentlich noch benutzt?
    smilie12.gif



    Alles liebe und Gute

    UTE,
    h050.gif
    die so etwas schon ewig nicht mehr gehört hat
     
    UTE schrieb:
    Werden heutzutage solche Verse oder Reime eigentlich noch benutzt?[

    eher solche wie " Eine kleine Mickymaus zog sich mal die Hose aus, zog sie wieder an und Du bist dran!"

    Liebe Grüße

    kleine waldfee
     
    Brombeerlikör mach ich immer noch mit denBeeren,ausser Marmelade die muss ja eh sein mmhhh legga
     
    ;)Hallo
    schon seit Jahren (vorallem dieses Jahr)
    wecke ich Zwetschgen und auch Brombeeren immer ein. Es läst sich wirklich für vielerlei verwenden. Liköre setze ich auch fast immer an, da diese ein tolles Geschenk und Mitbringsel für fast jede Gelegenheit ist.
    Sollte die Zwetschgen-, Appfe-, oder ähnliche Ernten doch gößer ausfallen trockne ich die Früchte bzw. Teilstücke.
    Auch Zuchini, Tomaten und später sellerie werden getrocknet, da dies für meinen alten Holzofenherd keinProblem darstellt.

    viel Glück und Spass

    Heidi:)
     
    Hallo,

    aus einem Überschuss an Brombeeren ist gestern "frei Schnauze" das hier entstanden:

    Brombeer-Apfel-Chutney
    1,7 KG Brombeeren mit
    250 ml Wasser aufkochen und durch die FL/ein Sieb streichen.
    Den Saft mit
    3 roten Zwiebeln (mittelgroß) in Würfeln
    3 Spitzpaprika in Würfeln
    1 grüne Chili, entkernt und in feinen Würfeln
    150 ml Balsamico
    2 EL grobes Meersalz
    150g braunem Kandis
    150g Vollrohrzucker
    2 TL Raz el Hanout (o. „etwas Weihnachtsgewürz“ + Curry)
    Ca. 1 Std. unter gelegentlichem Rühren leicht kochen
    (Cooking Chef auf 105°C, Flexirührelement, Intervallstufe 3)
    3 Äpfel (Boskop o.ä.), geschält, entkernt, grob gewürfelt
    hinzufügen und 1 weitere Stunde einkochen
    Bei Bedarf etwas Gelierzucker 2:1 hinzufügen (dann nochmal 4 Min. sprudelnd kochen lassen)
    Kochendheiß in Gläser füllen.
    Ergibt ca. 7 Gläser á 200 ml
    Passt gut zu Käse(-fondue oder gebackenem Camenbert), dunklem Fleisch

    Eine Ruhe-/Reifezeit von mindestens 4 Wochen würde ich vermuten (leider noch keine Erfahrungswerte) - erst dann wird es hoffentlich wirklich gut schmecken
    Der frische Ansatz ist schon lecker, aber Chutneys brauchen erfahrungsgemäß eine Nachreife im Glas zur vollen Geschmacksentwicklung.
    Ggf. die Früchte einfrieren - ich melde mich wieder.

    Bis bald, liebe Grüße
    Elkevogel
     
    hallo

    mein zwetschgen-GELEE ist auch fertig und kann in den gläsern abkühlen - einfach nur lecker

    zum essen waren sie zwischenzeitlich viel zu weich und weg geworfen wird nicht!
     
    Bittesehr:

    Pflaumenchutney

    900 g Pflaumen, entkernt, geachtelt
    200g Zwiebel in geviertelten Scheiben geschnitten
    4 Zehen Knoblauch in Stifte geschnitten
    ein gut daumengroßes Stück Ingwer geraspelt
    1 TL Koriander gemahlen
    1 EL gutes Currypulver
    1 getrocknete Chilis grob mahlen (Ich habe dafür eine billige elektrische Kaffeemühle)
    250g brauner Zucker
    1 TL Salz
    200 ml milder Weißweinessig

    Alles in einem großen Topf vermischen und zum kochen bringen, bei geringer Hitze 90 Minuten einkochen.....immer wieder rühren.....
    Die Masse in die heißen Gläser füllen, sofort verschließen.


    Habe die dreifache Menge aufgesetzt, das köchelt dann erstmal min. 5 Stunden. Außerdem ist gerade ein Kuchen in Arbeit, dann gibt es noch Marmelade und Ketchup, und dann sind 110 Liter weg in zwei Wochen *puh*. Aber im Keller stehen leckere Gläser gefüllt mit Leckereien aller Art. Und nächstes Jahr wird es sicher keine Schwemme geben.

    Nachtrag: So, Chutney ist fertig. Hat sieben Stunden geköchelt insgesamt. Hilfreich ist dabei so ein beschichteter Alugusstopf. Ich habe das Currypulver dieses Mal komplett weggelassen, denn ich hatt mich irgendwie vertan und vier frische Lila Luzy reingeschnippelt. Da war es von der Schärfe schon so total ausreichend. Aber so ist es auch superlecker. Habe den Rest aus dem Topf mit einem Grillkäse verspeist Mmh, lecker. Muss ja nicht im Powidl sein. Morgen mache ich noch Ketchup, dann ist alle. Was'n Glück. Schließlich muss ich noch Tomaten und haufenweise Chilis verarbeiten.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Nicht ganz richtig, Murmelchen....
    Schau HIER nach, da steht es genau!!! ;)
    Kia ora

    Oh je,

    http://www.myheimat.de/springe/natur/zwetsche-oder-zwetschge-d125330.html

    :D

    Ich hatte mal einen Bericht im Bauernblatt gelesen, in dem stand, dass das G in Zwetschen nichts zu suchen hat. Na ja, halt wieder die Nordlichter :grins:

    Unser Apfelbaum Holsteiner Cox trägt dieses Jahr nicht einen Apfel :( Die Goldparmäne hat zwar welche dran, die sind aber überwiegend mit Schorf befallen. Und der große alte Küchenapfelbaum ist dem Tode geweiht, er hat Krebs und ist schon recht hohl im Stamm :(
    Also diesmal nix mit eigener Apfelernte.

    Wie sieht's bei Euch aus mit den Äpfeln?
     
    Hallo,

    aus einem Überschuss an Brombeeren ist gestern "frei Schnauze" das hier entstanden:

    Brombeer-Apfel-Chutney
    Eine Ruhe-/Reifezeit von mindestens 4 Wochen würde ich vermuten (leider noch keine Erfahrungswerte) - erst dann wird es hoffentlich wirklich gut schmecken

    Fazit: richtig lecker war das Chutney erst zu Sylvester. Nach gut 10 Monaten schmeckt es jetzt immer noch ganz gut.
    Deutlich besser ist aber die Variante mit vollreifen Williams-Christ-Birnen.
    Die harmonieren mit den Brombeeren entschieden besser als die Äpfel.

    Die erste Brombeere-Schwemme ist schon reif - hat jemand neue Ideen zur Verarbeitung?

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Oh je,

    http://www.myheimat.de/springe/natur/zwetsche-oder-zwetschge-d125330.html

    :D

    Ich hatte mal einen Bericht im Bauernblatt gelesen, in dem stand, dass das G in Zwetschen nichts zu suchen hat. Na ja, halt wieder die Nordlichter :grins:

    Unser Apfelbaum Holsteiner Cox trägt dieses Jahr nicht einen Apfel :( Die Goldparmäne hat zwar welche dran, die sind aber überwiegend mit Schorf befallen. Und der große alte Küchenapfelbaum ist dem Tode geweiht, er hat Krebs und ist schon recht hohl im Stamm :(
    Also diesmal nix mit eigener Apfelernte.

    Wie sieht's bei Euch aus mit den Äpfeln?

    In Österreich (Fini, stimmt's?) schreibt man lt. Duden auch Zwetschke.

    Mit Pfirsichen und Äpfeln sieht es in diesem Jahr trübe aus. Beide tragen wenig und die paar, die fast reif sind, schimmeln jetzt auch noch am Baum. :mad:

    Bei den Zwetschgen sieht es nicht viel besser aus. :mad::mad:

    Süßkirschen waren auch ausgefallen und von den Sauerkirschen habe ich grad mal 3 Gläser Konfitüre machen können.

    Birnen habe ich, dank Birnengitterrost, seit Jahren keine mehr am Baum gesehen. Von den 14 Quitten sind auch schon einige runter gefallen.

    Also dieses Jahr kann ich die Baumfrüchte vergessen.


    Brombeeren, liebe Elke, habe ich gar keine.

    Was bleibt da noch fürs Chutney?

    Einzig das Mangold wächst wie verrückt. Was ich daraus machen kann, weiß ich nicht so recht. Man kann die Stängel in Stücke geschnitten, gekocht, die Blätter gleichfalls und dazu in Sahnesoße abgeschmeckt mit Salz, Pfeffer, Muskatnuß und einem Spritzer Zitrone doch nicht jeden Tag essen.

    Mein Tiefkühler ist schon jetzt rappelvoll mit Bohnen jeder Sorte.

    Für breite Bohnen habe ich ein tolles Rezept gefunden. Ich habe es ohne Hack gekocht und dafür ein Steak dazu gebraten.

    Sehr zu empfehlen!

    http://www.chefkoch.de/rezepte/1020801207307224/Tuerkischer-gruene-Bohnen-Topf-von-Yussuf.html
     
    Seeeehr spaet, aber trotzdem noch ein DANKESCHOEN :eek: an Tubirubi
    fuer das Pflaumenchutney-Rezept!!

    Kia ora
     
    Hallo,

    also da ich sicher noch einige Zwetschgen ernten werde, aber weder Pflaumenkuchen noch Pflaumenmus mag, werd ich das Chutney mal ausprobieren - so süß sauer würzig exotisch kann ich mir Pflaumen vielleicht doch in gekochter Form vorstellen! (Mag die sonst nur frisch.)
    Dankeschön für das Rezept, hört sich jedenfalls echt lecker an! :)
     
    Seeeehr spaet, aber trotzdem noch ein DANKESCHOEN :eek: an Tubirubi
    fuer das Pflaumenchutney-Rezept!!

    Kia ora


    Freut mich, Kia ora, dass es dir geschmeckt hat. Habe mich gerade gewundert, was ich eingestellt haben soll. :grins:
    Oh man und wenn ich mir so unseren Baum ansehe muss ich auch bald wieder ran. Ende September, wie letztes Jahr wird das keinesfalls werden.
    Und es sind schon wieder eine Menge. Dieses Jahr werde ich vorwiegend Ketchup machen. Von der Vorjahresernte ist nur deshalb noch welches da, weil ich es zum Schluss rationiert habe. Toll, was man alles aus Zwetschgen machen kann!
     
    Hallo,

    bei Nachbars stehen die Leitern am Zwetschgenbaum - ein Zeichen für uns: wir dürfen pflücken.
    Hoffentlich lässt das Wetter morgen (oh nee, heute) die Ernte von 2 Kilo frühen Zwetschgen zu.
    Zwetschgenchutney ist doch sooooo lecker.
    Ich muss aber noch schauen, ob ich Tubirubis Rezept nehme oder das von Swisslady (finde den Link leider nicht) oder doch eine Mischung aus beiden mache.
    Zutaten stehen bereit - und schlechtes Wetter ist doch die geniale Gelegenheit, den Tag in der Küche zu verbringen :rolleyes:

    @Lieschen
    hat nicht ein Nachbar einen Überschuss an Brombeeren o.ä.?
    Hier hat Nachbarin schon gut 2 KG Brombeeren geholt und die ersten Gläser Gelee gekocht - freu.
    Ich habe soviel, dass ich nicht weiß wohin damit:(
    Wie war das doch gleich: starker Rückschnitt = starker Austrieb????:schimpf:
    Muss doch alle alten Ruten wegschneiden und wenn ich die neuen schneide treiben die gleich wieder aus - da beißt sich doch die Katze in den Schwanz (trotzdem ich nicht mal dünge) :schimpf:

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Sind eben Brombeeren, Elke. Wenn du sie nicht zurückschneiden würdest, wäre bald dein Garten überwuchert. Das ist auch der Grund, warum ich keinemehr im Garten habe. Vielleicht mal wieder im Kübel, xowie meine Himbeeren. Funktioniert super. Massen sind es nicht. Aber für ein paar Gläser Gelee reicht es.

    Dort, wo die wilden Brombeeren hier wachsen, sind sie leider von Brennnesseln zugewachsen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Wunderbaum mit Zwetschgen und Pflaumen im Wechsel? Obst und Gemüsegarten 2
    S 3 verkrüppelte Bäumchen, Äpfel und Zwetschgen, junger Pfirsich - Frühlings-BERICHT Obst und Gemüsegarten 3
    F Zwetschgen Obst und Gemüsegarten 2
    londoncybercat7 Faule Birnen, madige Zwetschgen Obst und Gemüsegarten 1
    M Schädling am Pflaumen(Zwetschgen)baum Obst und Gemüsegarten 2
    A Die Zwetschgen haben Pickel Obstgehölze 2
    L Schadbild/Schädlinge an Kirschen, Pflaumen, Zwetschgen Obst und Gemüsegarten 2
    Pyromella Rezepte mit Zwetschgen Essen Trinken 29
    K Zwetschgen- Baum Gartenfreunde 2
    F Angeknickter Zwetschgen Ast? Obst und Gemüsegarten 7
    S alte Zwetschgen - einer mit Frucht, einer ohne - SCHNITT???? Obst und Gemüsegarten 12
    malocher Obstmühle +Zwetschgen/Kirschen Gartengeräte & Werkzeug 3
    U Pilzbefall an Zwetschgen Gartenfreunde 3
    billymoppel Zwetschgen mit Scharka verwendbar? Obst und Gemüsegarten 2
    W Pfropfreiser/Edelreiser von Zwetschgen Grüne Kleinanzeigen 0
    L Zwetschgen Baum verjüngen bzw erhalten? Obst und Gemüsegarten 1
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    W Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung Gartengestaltung 14
    1Henriette Leberschädliche Pyrrolizidinalkaloide in Kräutern und Salaten Essen Trinken 4
    L Granatapfel Sämling lang und dünn Tropische Pflanzen 38
    Tubi Diskussionsthread zur pflanzlichen Hausapotheke: über Wirkungen und Nebenwirkungen Selbstversorger 1

    Similar threads

    Oben Unten