Zwetschge Pflaume Kirsche oder was sonst ?

Registriert
12. Apr. 2011
Beiträge
7.876
Ort
Hohenlohe
Hallo
Wir haben 2 neue Standorte für Buschbäume.

wir haben aktuell

3 Zwetschgen
5 Süßkirschen
3 Sauerkirschen
3 Pawpaw
2 Birnen
5 Apfelbäume
1 Nashi
2 Birnen
6 Pfirsische / Sprikosen
1 Schlehenbaum
1 Mispel
und bestimmt noch was was mir gerade nicht einfällt;)

Was soll ich jetzt noch pflanzen:

Folgende Vorschläge stammen aus der Familie

Nashi
Meine NAshi hat einen äußert schlechten weil zu schattigen Standort und hatte schon viele Früchte aber probieren konnte ich noch keine weil alle krank wurden.
Daher an diesen sonnigeren Standort eine Nashi

FRAGE: Wie seid Ihr von Nashi begeistert - oder auch nicht?

Kirsche:
Kirschen kann man nie genug haben aber 5 Süßkirschen und 3 Sauerkirschen sind schon happig.

Zwetschge: 3 Bäume + 1 Blutpflaume sind schon reichlich.

Pflaume: Eine echte Pflaume fehlt noch für den firsche Verzehr kennt einer eine sehr wohlschmeckende. (Pflaumen im Laden sind wenig genießbar).

oder vielleicht doch noch was ganz anderes?
 
  • Nashi habe ich 2X probiert und finde sie äußerst fade.
    Ich weiß nicht, wie sie im Anbau ist: eine Pluot. Habe ich letztes Jahr 2x gekauft und fand sie sehr lecker. Dieses Jahr habe ich sie noch nicht zum Kaufen gesehen.
     
  • ich bin auch für reneklode - für mich die königin der pflaumen, der inbegriff des hochsommers.
    quitte ist auch nicht schlecht.
    auch eine feige könnte man in erwägung ziehen - ich denke, das sollte in hohenlohe kein problem sein mit der richtigen sorte.
    diesem nashi-kram kann ich nichts abgewinnen
     
    Feige hab ich auch als Busch. Der ist sogar ausgepflanzt und hat das erste Jahr überwintert.

    Ich hab sogar Bananenstauden
    Pool.jpg

    Ich bin ein schwerer Fall ;)
     
    Granatapfelbaum kommt auf die Gegend an. Meine Freundin ein paar Gärten weiter hat einen schon mehrere Jahre ausgepflanzt.
    Ich hatte ihn sogar im Topf jahrelang draußen bis irgendwelche Larven ihm den Garaus machten.
     
  • Ich bedanke mich für die Rege Beteiligung, aber ich bin eben ein extremer Härtefall.

    Hoffentlich gehe ich euch nicht ganz auf die Neven ....

    Mein Granatapfelbusch
    P1120637.JPG

    Das müsste glaube ich der Speierling sein,

    P1120640.JPG

    Einer dieser Blutäpfel habe ich heute schon vernascht - extrem lecker
    P1120638.JPG

    Ferner hab ich noch ein
    - Mispelbaum
    - Kornellkirsche (falls sie noch lebt)
    - Maulbeerbaum

    ich hoffe dass ich jetzt keinen mehr vergessen hab.
     

    Anhänge

    • P1120640.jpg
      P1120640.jpg
      862,8 KB · Aufrufe: 168
    Hier mal einen Blick von meinem Balkon

    P1120641.jpg

    Hinter dem Pool und vor der Straße sieht man 3 große Büsche
    von links nach rechts
    - Haselnuss (der gelbe)
    - Holunder der grüne
    - Blutpflaume (der rote)
    An diesem Hang stehen auch die meisten meiner Obstbäume, welche aber teilweise noch zu klein sind um sie vom Balkon aus zu sehen.
     
    Blutbirne
    Pluot und all die anderen möglichen Kreuzungen

    fehlen aber in der Tat.

    Vor allem der Pulot hat es mir angetan mit seinen verrückten Früchten.
    Mal sehn ob euch noch was einfällt.
     
    Aber eine Pluot hats du noch nicht?

    Edit.:War zu langsam, während ich getippt habe, kam schon die Antwort.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Und die Quitte, die Elkevogel vorschlägt? (Auch ich kann nervig sein.) :-P

    Übrigens hat der Speierling gefiederte Blätter, also ist dein Bäumchen entweder ein Apfelbaum oder sonst ein Obstbaum. Was genau kann ich nicht sagen, man sieht zuwenig auf dem Foto.
     
    Für mich ist die Quitte ein absolutes MUSS wie Apfel Birne und Kirsche und daher steht diese natürlich längst - wie oben schon erwähnt.

    Hab dieses Jahr aus den drei verliebenen Früchten Quittensaft geamcht - echt lecker aber leider schon fast leer:(
     
    wenn du was richtig großes vertragen kannst: elsbeere :-P
    aber auch sage: dein gezeigter speierling ist ein appelboom, speierling hat blätter, die entfernt an einen vogelbeerbaum erinnern - womit wir beim thema wären.
    vogelbeer ist gebirgigen gegenden ein beliebter likör :D
    wobei in deinem klima vielleicht ein bißchen schade, weil die vogelbeere kann wirklich rauhes klima ab, die wächst selbst noch in kammlagen und du hast ja schon ein bißchen mehr zu bieten.
    und wenn deine quitte eine apfelquitte ist, brauchst du dringend einen birnenquitte - nur um wissen, dass die apfelquitte die bessere quitte ist :d oder eben umgekehrt :grins:
     
    Birnenquitte ist eine gute Idee selbst falls diese gleich schmecken sollte könnte ich einen zweiten Quittenbaum gut gebrauchen.
     
    nein, sie schmeckt nicht gleich, ist auch strukturell anders. zum saften ist aber die apfelquitte besser.
     
  • Zurück
    Oben Unten