Zwergige Delosperma

Registriert
24. Apr. 2010
Beiträge
1.923
Ort
ein kleiner Ort in NÖ
Voriges Jahr habe ich ein paar Pflanzen mit den Inkalilien mitbestellt, habe dann feststellen müssen, dass sie derart beliebt sind bei Schnecken, dass sie absolut außer Reichweite sein müssen, und sie hoch am Zaun angebracht, dort gediehen in voller Sonne die Sorten 'Ice Cream Fire' und 'Ice Cream Yellow' gut und blühten den ganzen Sommer immer wieder üppig, die anderen vier Sorten waren etwas bescheidener. Nicht bestätigen kann ich die Aussage in manchen Artikeln, dass sie nicht gegossen und gedüngt werden dürfen. Denn alle Sorten, die ich gekauft habe, machten schlapp, wenn es in der Sommerhitze ein paar Tage lang kein Wasser gab, und ich gab ihnen etwas Kakteendünger, als sie im Sommer das Blühen einstellten. Schien hilfreich zu sein, denn kurz darauf wurden neue Knospen gebildet.

Irgendwann stieß ich auf das Angebot von Yuccashop und war sofort unzufrieden mit den vorhandenen Pflanzen. So habe ich nun dort sechs neue bestellt und bin begeistert davon, wie kompakt sie sind. Zum Vergleich: oben zwei Delosperma voriges Jahr nach dem Auspacken, unten zwei von den neuen. Von den Ästchen, die bei den Ice Cream- und Jevel of Desert-Sorten gut zu sehen sind (sie sind eindeutig winzige Sträucher), ist nichts zu entdecken, und die Blätter sind viel dicker und auch länger. Ich habe den Eindruck von zwei verschiedenen Delosperma-Arten, es dürfte aber eher daran liegen, worauf bei Nachzuchten Wert gelegt wurde, denn bei manchen Sorten ist zu lesen, dass sie aus Jewel-Sorten selektiert wurden.
DeloVergl.jpg 2024DeloAm1.jpg
Und die erste blüht schon .. .. das ist die Sorte 'Amethyst'
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 2024DeloLV.jpg
    Das ist 'Little Violet'. „Kleine Blüten“ stand in der Beschreibung. Nun sind alle Blüten der zwergigen Delosperma klein, und ich finde, diese sind nicht bzw. nicht wesentlicher kleiner als die bei anderen. Ob die Pflanze deswegen schon so schön blühte, weil ich sie noch nicht umgetopft hatte?
     
    Es gibt mehrere rote Sorten, ich habe mich für 'Magic Magenta' entschieden. In den letzten Tagen blieben die Blüten geschlossen, auch wenn es etwas Morgensonne gab.
    2024DeloMM1.jpg 2024DeloMM2.jpg
     
  • Wegen des Regens stehen die Delospermas derzeit am hellsten Platz im Fuchsien-Winterquartier. Obwohl die Sonne nicht scheint, haben sie ihre Blüten ein wenig geöffnet.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • 'Alexandra' ist von der Verkaufsseite verschwunden. Durch Eingabe des Namens ins Suchfeld kann man noch ihre Seite finden mit dem Hinweis „nicht vorrätig“. Keine Ahnung, ob das bedeutet, dass es sie irgendwann mal wieder zu kaufen geben wird.
    2024DeloAl1.jpg

    Damit endet auch schon die Sorten-Vorstellung, denn zu den beiden letzten kann ich nur Vermutungen anstellen. Auf meine Frage nach einer Verwechslung wurde mir mitgeteilt, dass die Färbung von der Ernährungssituation der Pflanze, Temperatur und dem Alter der Blüte abhängt und die Farbwiedergabe bei Fotos auch nicht immer ganz der Realität entspricht.
    Soso, und dann sehen sie so aus wie eine andere Sorte? Bei der einen vermute ich also, dass ich 'Exotic Drops' bekommen habe, aber ganz sicher bin ich mir nicht, da die Farbe nur anfangs exakt deren Bild entspricht und dann etwas verblasst. Aber auch dann sehen sie dieser Sorte ähnlicher als 'Orange Drops', die ich bestellt hatte.
    2024DeloOr1.jpg

    Bei der anderen passt kein Bild einer anderen Sorte, das von 'Peach Drops' aber auch nicht, in keiner Blühphase bislang. Zunächst gab es kaum einen Farbunterschied zu 'Alexandra' (die rechte Blüte im linken Bild), ich konnte die beiden Pflanzen nur unterscheiden, wenn ich sie nebeneinander hielt, da dachte ich, ich hätte 'Love Drops' bekommen. Dann veränderte sich die Farbe .. ..
    2024DeloVergl.jpg 2024DeloPD1.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    'Little Violet' macht Pause, es werden zaghaft neue Triebe gebildet , 'Alexandra' hatte schon welche in Reserve, die jetzigen Blüten sind intensiver gefärbt als die ersten. Beide machen (nicht immer?) recht lange Blütenstiele.
    2024DeloAl2.jpg

    'Amethyst' blühte bislang sparsamer als die restlichen anderen, jetzt sind sie dabei neue Blüten zu bilden und haben nur vereinzelt noch welche offen. Nur 'Peach Drops' blüht eifrig und sieht jeden Tag anders aus.
    2024DeloPD2.jpg 2024DeloPD3.jpg
     
  • Ich weiß nicht, ob es am vielen Regen verbunden mit wenig Sonne liegt, jedenfalls haben einige der zwergigen Delosperma lange Triebe gebildet. Wobei mir ein Trieb verdächtig vorkam (ganz links im Bild), und siehe da, es ist gar kein Trieb, sondern eine eigene Pflanze. Schon wieder eine Zugabe, mal sehen, ob ich heuer noch erfahre, was das ist.
    2024DeloTrie.jpg
    Die dazugeschummelte weiße Delosperma wächst offensichtlich auch mit langen Trieben und kräftiger als die orangefarbene, die zumindest jetzt noch kompakt bleibt.
    2024DeloOr+W2.jpg
    Ich schrieb schon, dass es kleine Sträucher sind, auch wenn man das nicht bei allen sieht. Gibt aber auch Exemplare, bei denen es deutlich ist, wie bei diesem (diese Sorte habe ich wegen des besonders sparrigen Wuchses und der bescheidenen Blüte trotz recht gut überstandenem Winter nicht weiter kultiviert):
    2024DeloStrauch.jpg
    Aus den (nicht verholzten!) Trieben können leicht Stecklinge gewonnen werden, das soll vor allem im Frühjahr gut gehen, indem man sie abschneidet, einen Tag liegen lässt, damit die Schnittstelle abtrocknet, und dann in Substrat steckt. Habe ich natürlich probiert - sie sind dann eine Weile etwas schlapp und dunkel (natürlich ist so lange eine Plastikhaube drüber, und das Substrat muss dauernd ein bisschen feucht sein), aber wenn sie es geschafft haben Wurzeln zu treiben, kann man zusehen, wie sie wieder grün werden.
     
    Bei dem Delospermen wächst jedes winzige Teilchen an, ich stupfe - sollten welche mal abbrechen, die Teile sofort wieder in die Erde wo noch Platz ist...
    Als kleine Sträucher kenn ich die nicht, eher als Sonnenhungrige Bodendecker - daher auch Mittagsblumen..
     
    Wenn ich mich recht erinnere, hast Du Delosperma cooperi. Über die kann ich keine Aussage machen.

    Es ist mir nicht gelungen herauszufinden, aus welchen Arten die zwergigen Delosperma gezüchtet wurden. Es gibt jedenfalls die Art Delosperma floribunda (oder floribundum, da sind sich die Autoren nicht einig), die wie auch die zwergigen den ganzen Sommer über blüht und die 15 cm hoch werdende Mini-Sträucher bildet.

    Ich würde die zwergigen Delosperma auch nicht als Mittagsblume bezeichnen. Sie blühen, Sonne vorausgesetzt, bereits schon mitten am Vormittag und dann bis die Sonne tief steht, sogar eifriger als zum Beispiel Gazanien.
    2024DeloSch.jpg
    Hier kommt die Sonne noch sehr von Osten .. ..
    Korrektur - blühen natürlich nur in der warmen, sonnigen Jahreszeit, beginnend meist im April oder Mai.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Was das Blühen angeht, ist bei meinen Mittagsblumen auch so, sobald die Sonne am Morgen rauskommt , gehen die Blüten auf..
    Finde keinen Unterschied zur Zwergigen Delesperma und meinen Delosperma.
    Dass die "Zwergige ganzes Jahr blüht wäre mir auch neu..., die blühen doch nur bei Sonne und Wärme soviel ich weiß, aber bitte - ich werde deine Beiträge verfolgen und dann wird man sehen..

    IMG_20180917_124012308.jpg IMG_20190612_143949783_HDR.jpg

    IMG_20190724_112145697.jpg IMG_20230521_082131.jpg


    IMG_20200626_121845.jpg IMG_20200617_092054.jpg IMG_20180605_170941049_HDR.jpg

    IMG_20240617_101211.jpg
    Ich habe die im ganzen Garten verteilt, als kleine Mini Sträucher mit 15cm höhe - ich weiß nicht...
    Ich sehe die als Bodendecker die überall blühn wo Sonne und Wärme hin kommt...
    Aber werde mich über die "Zwergige" mal erkundigen...
     
  • Wenn ich mich recht erinnere, hast Du Delosperma cooperi. Über die kann ich keine Aussage machen.

    Es ist mir nicht gelungen herauszufinden, aus welchen Arten die zwergigen Delosperma gezüchtet wurden. Es gibt jedenfalls die Art Delosperma floribunda (oder floribundum, da sind sich die Autoren nicht einig), die wie auch die zwergigen das ganze Jahr über blüht und die 15 cm hoch werdende Mini-Sträucher bildet.
    Doch hast du so geschrieben oben...

    Habe mich auch über die "Zwergige"jetzt informiert, scheint nur eine gelb blühende Sorte zu sein, die so genannt wird, warum die als Strauch betitelt wird ist mir ein Rätsel bei einer Wuchshöhe von 5cm bis 15cm/20cm,
    Ist eine Delosperma Sorte/Mittagsblume wie alle anderen, die Bezeichnungen sind verschieden wegen der Farben...
    Hatte sogar mal eine gelbe Sorte im Topf, aber die ist mir im Winter eingegangen sowie eine weiße Sorte.

    Die Robusten sind die, die ich jetzt habe, leider nicht viel Farbunterschiede, aber sie blühen unermüdlich bei mir und so mag ich das auch.;)
    Auch die "Zwergigen" Delospermen zählen zu den Mittagsblumen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Oha, ja, das ist ein Fehler. Soll natürlich heißen den ganzen Sommer, beginnend meist im April oder spätestens im Mai. Im Gegensatz zu den Sorten, die eine Hauptblütezeit im Mai und Juni haben und dann ev. noch mal nachblühen.
    Steht im Yuccashop bei den meisten Sorten so dabei, und bei den zwergigen, dass sie konkurrenzschwach sind und nicht zusammen mit den anderen gepflanzt werden sollen, dafür aber eben immer wieder neue Blüten bilden. Die hier vorgestellten Sorten fallen in diese Kategorie. Ich sehe ein Namensschild mit D.dyeri .. .. das ist eindeutig keine zwergige Sorte, und ich vermute auch keine der anderen, so wie die wachsen, ausgenommen vielleicht die auf dem letzten Bild. So weit ich es beurteilen kann, sind auch die Blüten der zwergigen Sorten kleiner als die der anderen.
    Und ich möchte noch mal darauf hinweisen: Die erwähnten 15 cm-Ministräucher heißen Delosperma floribunda, die kommen hier nicht vor.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Habe mich auch über die "Zwergige"jetzt informiert, scheint nur eine gelb blühende Sorte zu sein, die so genannt wird, warum die als Strauch betitelt wird ist mir ein Rätsel bei einer Wuchshöhe von 5cm bis 15cm/20cm,
    Ja, es gibt Arten (nicht nur eine), die Zwergige Mittagsblume genannt werden. Hier geht es aber um eine Gruppe von Züchtungen in verschiedensten Farben. Und die Suchmaschine listet da auch eine ganze Reihe von Yuccashop auf ..
    Ach ja, die Wuchshöhe .. .. warum kann ein Strauch nicht nur 5 cm hoch wachsen? Ist eine Anpassung. Siehe Wikipedia: "Die Arten der Gattung Delosperma wachsen strauchig, bilden selten Horste, sind kriechend oder kompakt".
     
    Klar wird viel geschrieben im Internet, muss nicht alles stimmen... ;)
    Habe aber auch in einem Beitrag was von Bodendeckern gelesen und als solche sehe ich die, andere nennen die halt Sträucher..
    Ich kann da nur aus eigener Erfahrung mit den/meinen Mittagsblumen berichten, mehr auch nicht.
     
    Warum kann eine strauchig wachsende Pflanze nicht auch gleichzeitig ein Bodendecker sein? Ich verstehe die Argumentation nicht. Und ich habe das ja nicht einfach so abgeschrieben, sondern ein Belegfoto dazu gestellt. Dass Du andere Erfahrungen mit anderen Delosperma-Arten bzw. -Sorten hast, ist auch irgendwie logisch.
     
    Nach einigen heißen Tagen und ausreichend Regen blüht 'Peach Drops' wieder .. .. und jetzt sieht sie einigermaßen so aus, wie sie lt. Verkaufsfoto aussehen soll. Ich habe zwei Pflanzen bekommen (deswegen sah das so üppig aus in dem Töpfchen), habe sie jetzt in zwei Töpfen, die zweite ist dem Verkaufsbild noch ähnlicher.
    2024DeloPD4.jpg 2024DeloPD6.jpg
    Auch 'Magic Magenta' hat ein paar Blüten, die anderen derzeit nur vereinzelte.

    Nachtrag: Zweites Bild nachgereicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten