zweiter Blüte ist viel schöner, muss man im Frühling Düngen?

Registriert
21. Apr. 2018
Beiträge
862
ÜBERSCHRIFT war: Zweiter Flor ist viel schöner.....-> , Flor habe ich geändert aber "zweiter" nicht auf zweite :)
Nachdem mir im Frühling die Insekten Welt die Freude an Rosen gehörig getrübt hat, entschädigt die zweite Insekten freie Blüte.
Nun Frage ich mich, muss man im Frühling Düngen? Die Rose hat sich ja im Frühling stark verausgabt und hatte schönere und mehr Blüten.
Ich hätte gerne die Blüte im Herbst schöner als die im Frühling, ich würde gerne NUR die Herbstblüte durch Düngen Fördern.
Kann man sowas irgendwie steuern?
 

Anhänge

  • 16_08_2019 (18).JPG
    16_08_2019 (18).JPG
    868,7 KB · Aufrufe: 211
  • 16_08_2019 (19).JPG
    16_08_2019 (19).JPG
    835,3 KB · Aufrufe: 141
  • 16_08_2019 (23).JPG
    16_08_2019 (23).JPG
    1.020,2 KB · Aufrufe: 134
  • Du kannst natürlich die Frühjahrsdüngung ausfallen lassen; manche Leute düngen überhaupt nicht, was man an den Rosen natürlich sieht.
    Nach der ersten Blüte die Triebe etwas zurückschneiden und gleich düngen. Rosendünger oder was immer du sonst nimmst in der empfohlenen Menge. Aber keine Hornspäne. Der Dünger muß aber gut eingewässert werden, damit sich die Wirkung schnell zeigt.
     
    Danke!
    Noch eine Frage:
    Könnte ich die Blütenknospen noch vor dem ersten Blühen abschneiden und würde die Rose dann noch 2 mal blühen? Ich würde gerne die Triebe zurückschneiden und Düngen sobald ich die ersten Knospen sehe.
    Die Gartenlaubkäfer wären dann schon weg, Thripse hätten schon andere Nahrung gefunden.
    Dann würde mein Regional Schafwoll Dünger auch bis zur zweiten Blüte wirken.
     
  • Hofergarten, hab ich dich so richtig verstanden:

    du möchtest die Erstblüte der Rosen ganz verhindern, weil wegen der Insekten/Läuse/Gartenlaubkäfer die Blüte eh nicht schön wird und die Pflanzen sich nur sinnlos verausgaben, sondern möchtest stattdessen die Zweitblüte fördern? Die dann deiner Erwartung nach üppiger ausfallen sollte, weil die Pflanzen ja noch mehr Kraft haben? Und weil die Schädlinge inzwischen verschwunden sind?

    Auf die Idee muss man erstmal kommen! :) Aber warum eigentlich nicht ... plausibel ist es schon ...

    Ich denke noch drüber nach.
     
  • Genau so stelle ich es mir vor.
    Sobald die ersten Knospen erscheinen alle Triebe etwas zurückschneiden und Düngen.
    Die Rosen sollten dann nach ein paar Wochen wieder austreiben, nach der Thripse, Gartenlaubkäfer usw., Zeit.
     
    Ich weiß nur, daß die Gärtner in Baden-Baden auf dem Beutig die Rosentriebe pinzieren (die Spitzen einkürzen, aber bevor die Knospen erscheinen) und daß die Rosen 6 Wochen später blühen.
    Die machen das, damit die Rosen exakt zu einem bestimmten Termin blühen.
    Danach wird alles verblühte abgeschnitten und die öfterblühenden Rosen kommen nochmals in Blüte.
     
  • Zurück
    Oben Unten