Zwei Pflanzen aus dem Wasa-Museumsgarten

Ich komme immer noch nicht über Klaus-Rüdiger......:grins::grins::grins:
 
  • Nee, kein Mix, echt Cocker. Die Perspektive täuscht, da sich Madame nicht gern fotografieren lässt. Da muss ich echt fix sein, sonst zeigt sie mir nur ihr Hinterteil.

    Ich mag Deine Meute auch sehr gern!
     
    nun ja, wenn es hellbraune handgelenktaschen für hunde geben würde - klaus-rüdiger würde eine tragen....:d du verstehst....
    also wir klaus einstens als pflegehund am flughafen in frankfurt abholten hieß er "kai" - wie bitte, soll ein hund so heißen :confused:
    es gibt keine verniedlichung (kaichen???).
    der flug hatte ewig verspätung, wir saßen da mit anderen leuten, die jemand abholen wollten, sprachen über dies und das - sie hießen familie "claus" - da war es abgemacht, dass kai sofort ein klaus werden würde.
    teil zwei des namens bekam er, als eine freundin protestierte, dass meine anderen hunde so lange namen hätten...und er ist eben auch so bißchen tuntig :grins:
    es passt total gut zu ihm. normal rufe ich ihn natürlich "klausi" oder "kläuselchen" - den vollen namen gibts nur, wenn ich streng bin, bei allen hunden. die wissen also bescheid, wenn sie formell angesprochen werden, dass die k...am dampfen ist :D
    klaus-rüdiger führt aber regelmäßig zu heiterkeit bei passanten, bei gertrude hatte ich es schon, dass sich ältere damen angesprochen fühlten, ebenso bei hildegard (benannt nach meiner verstorbenen großtante, der sie ziemlich ähnlich sieht :d - war auch so eine kompakte kurzbeinige großköpfige mit echtem schwarzen haar)
     
  • omg, was für eine süße!
    cockermix oder?

    lieselöttchen ist jetzt auch so um die 14 (der rest ist zw. 8-10), sie ist noch fit, wird aber langsam noch schrulliger, als sie schon immer war (miss princess, you know :d, faul wie socke war sie schon als junger hund :grins:) außerdem hört sie so gut wie nicht mehr und ihr grauer star ist ziemlich fortgeschritten :( ich bin am überlegen,sie wenigstens auf einem auge operieren zu lassen... (kostet schlappe 800 euro)

    So, Billy, kann erst jetzt antworten, weil ich vorhin schnell zum Flieger musste. Das, was Du über Liselöttchen schreibst, erinnert mich sehr an Olli. Sie ist auch schrullig und ziemlich eigensinnig (naja, manchmal sagen wir einfach, sie hat eine Macke...)

    Sie hört auch schlecht, weil sie so eine Art Warzen im Gehörgang hat, und das lässt sich nicht gut operieren. Ist nicht optimal, aber dann hört sie eben nix, früher hörte sie auch nur selektiv. :grins:

    Afra, Ollis Vorgängerin, auch ein schwarz-weißes Cockermädchen, ist 13 geworden und war zum Schluss fast blind und auch taub. Sie ist aber gut damit zurecht gekommen. Die Nase war noch in Ordnung. Das war ihr wichtigstes Sinnesorgan, und das hat ihr auch gereicht, um sich gut zu orientieren. Wenn der Doc uns nicht gesagt hätte, dass sie blind ist, hätten wir es nicht gemerkt. Dass sie taub war, ist uns eher zufällig aufgefallen.

    Wie sind denn so die Erfahrungswerte bei Grauem Star und Hunden? Ist das schon oft gemacht worden? Hat Dein Doc Erfahrung damit? Ich glaub, ich würde es davon abhängig machen, wie gut Liselöttchen jetzt zurecht kommt und mit welchen Strapazen die OP für sie verbunden ist. Wenn Du das weißt, fällt die Entscheidung vermutlich leichter.

    Klaus-Rüdiger finde ich ganz entzückend, aber auch die anderen. Offensichtlich verstehen sich alle sehr gut - das ist prima. Olli ist schon recht eifersüchtig.
     
  • bessere tierkliniken machen star-op bei hunden am fließband :D
    lohnt ja auch ;)
    anders als beim menschen wird keine kunstlinse eingesetzt, sondern nur die getrübte linse entfernt - danach ist der hund weitsichtig, aber das sind hunde ja wohl mehr oder weniger ohenhin und bücher lesen war auch noch nie liesels hobby :d
    für eifersucht ist ja bei meinen hunden kein raum - die kennen es ja nicht anders. die sind alle aus dem tierschutz aus übervölkerten tierheimen - da war das überbevölkerte sofa bei uns (wir haben noch zwei, damit auf jeden fall auch keine katzen auf dem boden sitzen muss :D) schon eine enorme verbesserung.
    allein war ja nur mein erster hund billy je - aber er liebte alle frauen dieser welt und hieß selbstverständlich auch jede willkommen, auch untertänige rüden. er war sehr extrovertiert. er teilte gern: zuneigung, futter, körbchen...die anderen mussten nur anerkennen, dass er der größte aller großen ist :d
    lisa war immer anders, die saß schon immer auf einem berg und beobachtete das treiben um sich rum mit leichter verachtung :D
    neue pflegehunde werden wochen von ihr ignoriert - meistens sind sie dann schon wieder ausgezogen. aber ich glaube, das ist teil ihrer faulheit: sie weiß ja, dass sie wieder gehen - warum dann mühe in sozialarbeit stecken? :d
    sie ist nämlich auch ziemlich schlau, sicher der intelligenteste meiner hunde, so wie hildchen selten blöd ist, allerdings das modell "lieb-doof" :D es ist manchmal fast schmerzhaft, wenn man sieht, wie die erbse in hildes kopf rollt und nix bei rum kommt.
    trotzdem ist sie derzeit die cheffin vons ganze, einer muss es ja machen und lisa hat nach billys tod natürlich dankend abgelehnt - zu anstrengend :D
    hildchen ist in ihrer geistigen langsamkeit unerschütterlich, das hat etwas sehr mütterliches, dem sich die anderen hunde gern anvertrauen.
     
  • Zurück
    Oben Unten