Zwei Apfelsorten

  • Zu "Gerlinde":
    Diese Sorte kannte ich nicht und sie kam im ganzen Thread auch nicht vor. Nun habe ich gegoogelt und festgestellt, dass es diese Sorte gibt. Den Topaz kenne ich und kann ich sehr empfehlen. Dann viel Erfolg mit den beiden Bäumen.

    jomoal
     
    Taxus, jetzt 2022 gepflanzt. 2023 erste Äpfel?
    Da würde ich mal nicht hoffen. Wäre reiner Zufall. Hatten wir noch nie.
    Aber wir pflanzen immer wurzelnackt.
     
  • Aber wir pflanzen immer wurzelnackt.
    Das hat nichts mit wurzelnackt zu tun sondern mit der Unterlage. Ich habe einen kleinen (wurzelnackten) Buschbaum gepflanzt (aus Platzgründen, da wir schon drei große und mehrere kleine Apfelbäume haben), und die gehen - bedingt durch die schwachwüchsige Unterlage - deutlich früher in den Ertrag als auf starkwüchsige Unterlagen veredelte Halb- oder Hochstämme.
    Dafür sind sie nicht so langlebig wie ein Halb- oder Hochstamm, aber das müssen sie jetzt auch nicht sein, hab ja größere langlebigere und halt leider nicht Platz für mehrere riesigen Apfelbäume.
    Die Vielfalt hat aber auch etwas, und vor Allem ist so (durch unterschiedliche Sorten) das Erntefenster verlängert. :-)
     
  • Wurzelnackt - der Baum muss jetzt Wurzeln bilden, was er wahrscheinlich erst nach dem Winter im nächsten Jahr tut.
    Oder
    getopft: der Baum ist mit aller Wahrscheinlichkeit im Vorjahr, vielleicht auch eher, in die Erde gekommen. Er ist gegenüber dem wurzelnackten Baum eindeutig im Vorsprung.
    Nichts anderes wollte ich sagen.
     
    Ja, aber ich habe schon viele wurzelnackte Gehölze gepflanzt, die im Folgejahr geblüht haben.
    Alter der Veredelung, Unterlage etc... spielt trotzdem alles eine Rolle. Auch der Pflanzzeitpunkt, ich habe den Baum ja schon im Frühjahr/Frühsommer gesetzt.
    Aber ich sagte ja auch - mal schauen... ist nicht so als ob ich bei einer Pflanze grundsätzlich damit rechnen würde, dass irgendetwas so oder so sein "muss". 😉
     
    Ob ein Obstbaum im Jahr der Pflanzung blüht,
    im Folgejahr oder im zweiten und evt. auch schon Früchte reift,
    hängt nicht von der Wurzelunterlage ab,
    auch nicht ob er bei Pflanzung wurzelnackt war, Ballenware oder aus dem Container.
    Allein entscheidend ist das Alter des Bäumchen und ob es bei Pflanzung schon Fruchttriebe hatte, bzw. Triebe, die im Folgejahr Blütenknospen bilden.

    Ich habe schon Bäume mit reifenden Äpfeln bzw. Kirschen gepflanzt.
     
  • Zurück
    Oben Unten