Zwangsversteigerung

Unsere Bank mit der wir das planen... gibt es in jedem noch so kleinen scheiß Dorf, also keine Unbekannte. und wenn die sagen das geht ohne Eigenkaptial dann geht das wohl, die werden es wohl besser wissen als irgendein Hobbygärtner..
Also so weit mir bekannt ist, gibt es kein Gesetz wonach der Käufer einer Immobilie so und so viel Eigenkapital besitzen muss oder das die Banken diesbezüglich irgendwelche Grenzen einhalten müssen. Wir haben unser Haus übrigens auch vollfinanziert. Wenn man erst mal 40 Jahre alt ist, hat man nunmal nicht mehr so viel Zeit um grossartig neben der normalen Miete auch noch ein Vermögen anzusparen. Da gibt es nur eins... entweder man macht das oder das Thema Hauskauf hat sich für immer erledigt. Bisher lief zum Glück alles glatt. Aber man kann halt leider nicht alles vorhersehen.
 
  • ja na klar können auch Risiken etc auftreten... niemand kann das so genau planen selbst wenn man 50.000 euro Eigenkapital reingesteckt hat.
    und es ist bei uns nun mal auch so. das bei einer miete von 800 -1.00 euro kalt wir es nicht schaffe uns in den nächsten Jahren noch sooo viel Eigenkapital anzusparen.
     
    Hallo BlumeW,

    sicher gibt es kein Gesetz, welches eine Vollfinanzierung verbietet. Das kann jede Bank oder Sparkasse nach Gutdünken machen. Und was z.Bsp.die Sparkasse bei einem Kunden vollfinanziert, muß sie bei dem anderen nicht zwangsläufig auch tun.
    Da spielen noch mehrere Faktoren eine Rolle.
    Aber noch ein gut gemeinter Rat von mir. Du fragst Dich doch, warum die Immobilie so lange leer stand. Das kann natürlich viele Gründe haben, warum die noch keiner erwerben wollte.
    Wie ich glaube schon mal schrieb, ist hinter meinem Grundstück auch ein Anwesen versteigert worden.
    Es stand auch ca.1 Jahr leer. Der jetzige Besitzer, mit dem man zwangsläufig ins Gespräch kommt, wenn man im Garten ist, hat sich schon über den Erwerb des Schnäppchens geärgert. Finanziell war es wirklich ein absolutes Schnäppchen. Immobilie ist 12 Jahre alt und ersteigert wurde sie zu dem Wert, den eigentlich schon das Grundstück alleine gekostet hat. Sicher hat der neue Besitzer innen einiges umgestaltet, z.Bsp.das barbyrosa Bad.
    Auch ist die Außenanlage nicht nach seinem Geschmack.
    Aber nun kommt der eigentliche Makel:gegenüber hält der Nachbar mindestens 10 Hunde unterschiedlicher Rassen, Alters usw. Ich weiß nicht, ob das eine Zucht ist. Jedenfalls sind die Leute berufstätig, also die Hundehalter und gehen sehr früh aus dem Haus. Dann fängt ein permanentes Gekläffe an, daß manchen Tags nicht aufhört. Im Sommer ist gegen 4 Uhr morgens die Nachtruhe vorbei. Die Kinderzimmer dieser Familie sind nur ein paar Meter entfernt.
    Also, was ich hiermit sagen will, prüfe das Umfeld.
    Die neuen Mieter sind aus der Stadt zugezogen und am Besichtigungstermin irgendwann im Winter waren die Hunde drinnen und es war ablolute Ruhe.
    Es gab auch Interessenten aus dem Ort. Die haben aber alle Abstand genommen, weil das Grundstück nicht nur an meines grenzt, sondern auch meine unmöglich dämliche Nachbarin hat da ein Stück Gartengrenze und mit dieser Person will im Dorf keiner was zu tun haben.
    Ich hätte hier am liebsten auch schon manchmal gern die Segel gestrichen. Aber eine Immobilie ist eben kein Zelt, was man einfach abbrechen kann.

    LG tina1
     
  • Hallo Mutts,

    offensichtlich war bei dem Besichtigungstermin die Hundemeute drinnen und man hat es nicht bemerkt. Und die "kranke"Nachbarin ist am Anfang scheißfreundlich und dann macht sie einem das Leben zur Hölle.
    Gekannt haben die Käufer keinen im Ort, der ihnen was zugetragen hätte und nun ist es passiert.

    LG tina1
     
    offensichtlich war bei dem Besichtigungstermin die Hundemeute drinnen und man hat es nicht bemerkt. Und die "kranke"Nachbarin ist am Anfang scheißfreundlich und dann macht sie einem das Leben zur Hölle.
    Gekannt haben die Käufer keinen im Ort, der ihnen was zugetragen hätte und nun ist es passiert.
    Hm ja, das kann einen aber auch passieren nachdem man ein Haus gekauft hat und schon jahrelang dort wohnt. Bei uns sind bsw. innerhalb nur eines Jahres zwei unserer anliegenden Nachbarn ausgezogen. (Ein Haus wurde verkauft und das zweite wird neu vermietet.) Wir hatten zwar Glück, d.h. die neuen Nachbarn sind wirklich sehr nett, aber es hätte ja auch anders kommen können. Und ein weiterer sehr netter Nachbar ist mittlerweile 94 Jahre, d.h. es ist klar das sich dort früher oder später eine Veränderung ergibt. Man kann halt nie wissen was danach kommt.

    Aber worauf wir beim Kauf unseres Hauses geachtet haben, ist die Infrastruktur der näheren und weiteren Umgebung wie bsw. Bahn- und Autobahnanbindung, Banken, Einkaufsmärkte, Bäckereien, Post und einiges mehr. Dazu braucht man die Umgebung auch gar nicht abzufahren. Das kann man ja inzwischen alles per Internet und Google Earth machen.
     
  • Hallo,

    meine rechten und linken Nachbarn und wir haben uns ein Grundstück geteilt, d.h.es war mal ein Acker. Meine beiden Nachbarn haben ein halbes Jahr vor uns gebaut, also im Frühjahr und wir im Herbst. Duch die unterschiedlichen Termine vor dem Bau kannten wir uns.
    Die eine Nachbarin hat sich aber dann ganz schnell zum Negativen verändert. Sie vermietet unter,da sie inzwischen alleinstehend ist und ihre ständig wechselnden Untermieter werden auch immer dreister.
    Über Infrastruktur haben wir uns schon informiert, da ich früher mal im Nachbarort wohnte, war es also kein "Neuland". Und einen Autobahnanschluß haben wir auch bekommen.

    LG tina1
     
    Nochmal zum Thema Zwangsversteigerung: Es mag ja sein, dass hinter den Zwangsversteigerungen tragische Schicksale stecken, allerdings trifft wohl die Betroffenen auch ein gutes Maß an Eigenverschulden, denn wenn absehbar ist, dass ich ein Haus nicht halten kann, muss ich es eben verkaufen, bevor die Bank mir den Hahn zudreht. Eine Zwangsversteigerung zu betreiben ist mit erheblichen Kosten verbunden, die erstmal der Gläubiger vorstrecken muss, deswegen haben die Banken ein Interesse daran, die Zwangsversteigerung zu vermeiden. Aber wenn man sich halt gar nicht kümmert........

    Und noch etwas zum Immobilienkauf, es gibt drei Faktoren, die für eine Immobilie entscheidend sind: Die Lage, die Lage und die Lage. Alle anderen Faktoren wie Bebauung usw. lassen sich ändern, aber die Lage des Grundstückes ist etwas unveränderliches.
     
    Nochmal zum Thema Zwangsversteigerung: Es mag ja sein, dass hinter den Zwangsversteigerungen tragische Schicksale stecken, allerdings trifft wohl die Betroffenen auch ein gutes Maß an Eigenverschulden, denn wenn absehbar ist, dass ich ein Haus nicht halten kann, muss ich es eben verkaufen, bevor die Bank mir den Hahn zudreht. Eine Zwangsversteigerung zu betreiben ist mit erheblichen Kosten verbunden, die erstmal der Gläubiger vorstrecken muss, deswegen haben die Banken ein Interesse daran, die Zwangsversteigerung zu vermeiden. Aber wenn man sich halt gar nicht kümmert........
    Hm... Ok. sicherlich mag es solche Leute auch geben, aber das Hauptproblem bei vielen ist doch einfach, das sie bis zuletzt um ihr Haus kämpfen. Sie wollen nicht einfach vorher schon aufgeben. Sicherlich mag das falsch sein, ganz klar. Aber aus psychologischer Sicht gesehen ist das doch eher etwas ganz verständliches. Und ausserdem muss man ja auch dazu sagen, nicht in jeden Fall lässt sich ein Haus so schnell verkaufen. Kommt ja auch immer auf den Standort und die dortige Nachfrage an.
     
    Hallo blume,
    Unsere Bank mit der wir das planen... gibt es in jedem noch so kleinen scheiß Dorf, also keine Unbekannte. und wenn die sagen das geht ohne Eigenkaptial dann geht das wohl, die werden es wohl besser wissen als irgendein Hobbygärtner..!!!!!!!!!!!!!!

    Nun ja, Ich bin auch nur gelernter Immobilienkaufmann und wenn deine Bank sagt es geht ohne "Eigenkaptial" dann glaube ich das weil es nicht ohne Eigenkapital geht!
    Wünsche aber viel Glück wenn es dann mal soweit ist ,das alle Beteiligten die nächsten 25 Jahre gesund bleiben und nie Arbeitslos werden,damit es funktioniert!
    Ach ja zu Banken: Auch eine Hypo-Bank oder Deutsch Bank ist Bankrot , Gott sei Dank!
    Sahne:
    Viele glauben sogar wenn es nicht funktioniert können Sie ihre Immobilie wieder verkaufen und sind fast Schuldenfrei! das ist ein Druckschluss ,weil die Bank bestimmt wann und an wen und für wieviel dann verkauft wird damit sie dem Verkauf zustimmt! Dadurch kommt es erst zur Zwangsversteigerung sonst würden ja viele Schadensbegrenzung anstreben und früher verkaufen. Genau das will eine Bank ja nicht nur diese Erfahrung machen nur Betroffene!!!Da gehts einerseits um Abschreibungen andererseits um billigen Einkauf von guten Immobilien!
    Grüße
     
  • HAllo,

    also wir waren bei der Bank und wir bekommen das Geld... ich würde einfach sagen wirversuchen unser Glück und wenn ich in zehn Jahren das Haus versteigern oder verkaufen muss, dann melde ich mich und gebe dir recht.
    Ein risko hast du doch letzt endlich immer ., ob in 5 oder 10 oder 20 Jahren und selbst mit oder ohne Eigenkapital.. ich meine wenn man mehr geld hat guckt man auch nach mehr.. und wir gucken nach was kleinem.. we will see...
    morgen ist der erste Besichtigungstermin und dann mal sehen...
     
  • Hallo blume,
    Spinnst Du! (sorry!)
    Ich möchte in x Jahren keine negative Meldung von dir schon gart nicht das ich Recht hatte!
    Sondern die Meldung : Wir haben es geschafft, Bezahlt und Eigen!!!

    Daumendrück!
    Grüße
    Klaus
     
    Was haltet ihr eigentlich von den Hausverlosungen in Österreich? Ist das eine gute Idee oder eine schlechte.
    Ich speziell finde diese Idee gut, man kauft sich ein Los und wenn man Glück hat gewinnt man ein super Haus und das dann für wenig Geld. So kann man sich auch träume erfüllen. Ob ich nun Lotto spiele oder bei solch einer Verlosung und die Gewinnchance soll viel höher liegen.:rolleyes:
     
    Hallo palme,
    Erstmal willkommen im Forum ,das du genauso Freude an und in der Runde hier findest und uns mit Fragen,Antworten und allem (Spam) erfreust wie wir alle.
    Zur Hausverlosung : Idee ist gut, aber Sogenannte Wettspiele werden verboten,der Staat hat angst das ihm Geld flöten geht dadurch .Mit dem richtigen Verkaufskonzept aber machbar! ( Swoopo oder so!) Bei Auto-Verlosungen geht es ja auch!
    Gruß
    Klaus
     
    Hallo Blume,

    ich habe mir damals die Sache so zurecht gelegt und als Leitspruch für alle Besichtigungen & Verhandlungen in Hinterköpfchen behalten:

    Du kannst c.a 1.000.000 Fehler beim Thema Hauskauf machen .... wenn es nachher nur 1000 sind ( die zumeist aus Unwissenheit ) die man gemacht hat..... ist man ganz jut gewesen. Also Emotionen ausschalten - Kopf anschalten -> schon sind 500.000 Fehlermöglichkeiten ausgeschaltet!!

    Ich drücke die Daumen, das es auch nur wenige Fehler bei euch werden !

    Gruss
    Dirk
     
    Hallo,

    den Kopf haben wir ständig an dabei... aber wenn sich dadurch eine Menge Fehler schon aussschalten lassen umsobesser :-)
    Von der Zwangsversteigerung sind wir jetzt erstmal ab.. da wir ein andere Objekt haben was wir besser finden.. nur gibt es dort noch andere Interessenten... wir hoffen mal das wir die Glücklichen sind.
    Um nicht wieder einen neuen Tread aufmachen zu müssen. poste ich meine Fragen mal hier uach wenn es nicht so mit dem Thema Versteigerung zu tun hat.
    Was hat man ca. für renovierenunskosten für Fußboden und Wände bei 115 m². Teilweise auch Fliesen sonst Laminat.. Größenteils gestrichen wenn hier und da mal ein Streifen bunte Tapete?

    Danke und VG
     
    Küche und Flur sollen Fliesen.
    Der rest dunklest Laminat... ins. 115 m² für jedes einzelne Zimmer weiß ich es nicht.
    aber wenn ihr da nicht weiterhelfen könnt auch nicht schlimm
     
    Also ohne was über die gewünschten Renovierungsmaßnahmen zu wissen.

    Normale Räume 30-50€ / m²
    Bäder 200-240€/m² (Hautsächlich abhängig von der Anzahl der Bordüren :)) )

    Aber eigentlich kann mans nur dann genauer sagen wenn man mehr Angaben hat.
    Dafür ist die Variation zu hoch.
     
    Hallo,

    Laminat gibt es genau wie Fliesen in den unterschiedlichsten Preislagen.
    Beim Laminat kommt aber oft der Preis für Randleisten und Eckstückchen, sowie Randabschlußleistenstücken teurer, wie der reine Bodenbelag.
    Und mit den Fliesen ist es, wie hier schon geschrieben wurde. Meine Bordüren und Musterfliesen waren teurer, wie der Rest.
    Ich persönlich würde gleich die Fliesen kaufen, die ich auch in den nächsten Jahren an den Wänden oder auf dem Boden ertragen kann. Denn da neue zu verlegen, bloß weil die anderen ein Schnäppchen oder eine Notlösung waren ist eine Sch....arbeit. Die Entsorgung kommt ja noch dazu.
    Bei Laminat ist das schon eher günstiger, wenn man sich nach Jahren auf eine andere Sorte eingeschossen hat.
    Wer halt geldlich rechnen will oder muß, sollte das bedenken.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten