Zuschnitt Aprikose

Videoman79

Mitglied
Registriert
27. Jan. 2021
Beiträge
13
Hallo zusammen,

Ich habe eine kleine ungarische Beste Aprikose die nicht so recht wachsen will.
Ich schneide sie immer im Spätwinter zurück. Dennoch finde ich den Baum recht unförmig und klein.
Habt ihr Tipps für den Rückschnitt?

danke euch im
Voraus
Thomas
 

Anhänge

  • 9A20405A-E069-4FC9-A01E-8A150D1069E3.jpeg
    9A20405A-E069-4FC9-A01E-8A150D1069E3.jpeg
    664,1 KB · Aufrufe: 327
  • 83BC3AD0-C330-4FA8-8CF4-E5DF2DB31E40.jpeg
    83BC3AD0-C330-4FA8-8CF4-E5DF2DB31E40.jpeg
    648,8 KB · Aufrufe: 173
  • Das kannst du nur selbst entscheiden und was ich machen würde wäre auch kein Rat, da ich auch nur Hobbygärtner bin.

    Deshalb sage ich dir ja, das du die Videos von der Baumschule ansehen solltest.
    Due sind Profis!

    Ich sehe halt recht viele Wasserschosse und (sorry) eine schlechten Schnitt in den Vorjahren.

    Du musst dir das selbst beibringen wenn du verstehen willst wie der Baum reagiert und was du erreichen willst.
    (oder du holst einen wirklich versierten Obstbaumbeschneider und löcherst ihn mit Fragen!)
     
  • Ok danke. Was mich halt stört ist, dass der Baum bereits nach einem halben Meter die dreifach Verästelung hat. Quasi die Krone zu weit unten :) am
    Liebsten würde ich auch den Ast Richtung rechten Pfirsich entfernen...
     
  • Derjenige der diesen Buschbaum (Aprikose) direkt neben dem Hochstamm (Pfirsisch?) setzte, hat sich vielleicht dabei was gedacht... z. B. dass zwei Hochstämme oder zwei Buschbäume nebeneinander keinen Platz an dieser Stelle haben - wie gut zu sehen ist - aber über einander tollerierbar, sofern beide Ostausrichtung haben.

    Bis man die Aprikose auf Hochstamm umerzogen hat und Früchte ernten kann, dürfte min. 6 -7 Jahre dauern, aber dann kollidiert die Aprikose mit dem Pfirsisch...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Da der Garten wurden von einem Gärtner so angelegt. Inklusive der Aprikose und der Nektarine (sorry kein Pfirsich).
    Ich werde mich glaub an den Landschaftsgärtner wenden. Vor Ort kann man immer besser die Lage abschätzen.
     
  • Puh bei einem solchen befehlston frage ich hier lieber nicht nach tipps was meinen kleinen Kübel-Apfelbaum angeht. :(
    @Sophie11
    Und auch @Videoman79
    Ich meinte es nicht böse.
    ... Gesehen habe ich nur das da (meiner Meinung nach) ziemlich viel falsch gelaufen ist und da kann man nicht mit ein paar Strichen im Bild helfen.
     
  • Hier sind mal ein paar Striche als kleine Hilfe, aber stimmt, natürlich wäre ein Obstbaumschnittkurs, oft günstig von Siedlervereinen abgehalten empfehlenswert oder Sachbücher, Youtubevideos.
    Du musst schauen du die Äste die steil, oder zu dicht oder sich gegenseitig bedrängen wegschneiden.

    Manche steile Äste kannst du auch lassen wenn es der Platz anbietet und dann die nächsten Jahre dort Fruchtholz (waagrechte Äste) ziehen.

    Dann musst du auch schauen das du die Zweige die du nur einkürzt passent zu den Knospen schneidest das sie nicht austrocknen bzw richtig stehen.

    Deine 2 Bäume stehen sehr nah, für mich fast zu nah, ich würde einen vielleicht noch umsetzen, jetzt im Frühjahr bei genug Bodenfeuchte optimal.

    Ich hab mir das mal gekauft, kostet jetzt unter 5€ und kleine gute Beschreibungen.
     

    Anhänge

    • Baumschnitt.jpg
      Baumschnitt.jpg
      942,2 KB · Aufrufe: 171
    Danke für die vielen Tipps. Das mit dem umsetzen ist sicher eine gute Idee. Dafür fehlt mir aber der Platz. Die Nektarine war ja mal recht krank mit Mehltau. Nach Behandlung her sie sich erholt, treibt aber nur noch in der Krone aus. Sicher gut so. Die ganzen Äste schneide ich, hol mir aber definitiv Hilfe vom Fachmann Bzw Kurs.

    bei dem Bild - zwei Kirschbäume hab ich hoffentlich den Verschnitt in den letzen Jahren besser hinbekommen. Lg
    Thomas
     

    Anhänge

    • 0F9C3D83-A808-4C2F-A282-E75C31EE995D.jpeg
      0F9C3D83-A808-4C2F-A282-E75C31EE995D.jpeg
      406,1 KB · Aufrufe: 138
    Kirschen sind als Hohlkrone schwer zu erziehen, hätte eher eine schöne Pyramide gemacht,
    Bei so wenig Platz nebeneinander vielleicht auch nur Viertelstamm. gekauft.
    (Nicht das du gleich eine Radikalkur machst: Einen Viertelstamm als Hochstamm oder Hochstamm als Viertelstamm später umzuerziehen klappt nicht da die Unterlage nicht für das passt)

    Aber mit Zeit gezielten Schnitt, die eine oder andere Schnur zum Äste Waagrechtbinden wird das schon noch.

    lg
     

    Anhänge

    • Kirsche.jpg
      Kirsche.jpg
      608,7 KB · Aufrufe: 138
    • kirsche_bsp.jpg
      kirsche_bsp.jpg
      348 KB · Aufrufe: 145
    Danke Sehr Gartenfreund. Werde Deine Schnittempfehlung die Tage bei trockenem Wetter umsetzen. Die Bäume sollten eigentlich von der Sorte eine kompakte Säulenform haben. Sorte “Sara”
     
    Am besten vor dem Schnitt sich noch einlesen/schauen und dann loslegen.
    Meine Skizzen sind nur Richtwerte.
    Viel Glück
     
    Danke, nächste Woche kommt der Gartenbauer. Das video ist gut. Erklärt die schnitttechnik aber nicht wo und wie man schneidet
     
    Hier noch das Bild am Tage von den Kirschen und rechts der Pflaume (nicht ich) 😂
     

    Anhänge

    • F9BB932A-4824-4C03-BF4B-9DAE26841EE8.jpeg
      F9BB932A-4824-4C03-BF4B-9DAE26841EE8.jpeg
      659,5 KB · Aufrufe: 158
  • Zurück
    Oben Unten